Luftmassenmesser??
Hy!!
Ich habe bei meinem C70 (siehe unten) ein Problem. Bei jedem Schaltvorgang der 4 Gang-Automatik (Kickdown) hält der Motor die Drehzahl hoch und schaltet erst nach ca. 1 Sekunde. Außerdem habe ich öfter das Gefühl das irgendetwas den Motor bremst, er möchte mehr beschleunigen, kann aber nicht. Kann das am Luftmassenmesser liegen, oder hat dies mit etwas anderem zu tun?
Danke im Voraus.
MfG Tom
20 Antworten
Moin,
zum nachdrehen beim Auskuppeln:
eine Möglichkeit ist Nebenluft, d.h. Schläuche undicht.
Eine andere ist eine versiffte/defekte Drosselklappe.
Zu guter Letzt könnte auch der Leerlaufregler nicht mehr
ok. sein.
Wenn der Motor nicht richtig zieht, erst mal Fehlercodes
auslesen (lassen). Wenn da nichts drin ist, wird die
Sache schwierig, jedenfalls die Suche...
Ein paar Möglichkeiten:
Benzindruck zu niedrig (Filter zu, Pumpe schwach,
Benzindruckregler defekt).
Auch hier könnte Nebenluft mit im Spiel sein.
Dann kommen die herberen Sachen: LMM,
Lambdaregelung...Kompression, Kat zu...
Gruß
Ralf
Hy Ralf850gle!!
Alles begann erst mit dem Drosselklappenwechsel!!
Das mit der Beschleunigung kommt nur sehr selten vor, und der "längere Schaltvorgang" ist eher nur bei warmen Wetter und da eben beim "Kickdown". Zur Zeit ist es nicht so schlimm, würde aber gerne etwas daran ändern, wenn es möglich ist.
Ach ja, es gibt keine Fehlercodes.
Wäre es für den Motor schlecht, wenn man mit einem defektem LMM fährt?
Danke!!
MfG Tom
Hey!!
An alle, die nach dem Wechsel des Drosselklappengehäuses ähnliches erlebt haben, bzw. evt. erleben werden. Es hat sich alles wieder eingependelt, keine Probleme mehr. Der Motor mußte nur wieder alles neu lernen.
Viel Spass weiterhin mit den Schweden!!
MfG Tom
gelöscht.
Ist das Problem mittlerweile gelöst?
Mein 🙂 hat bei meinem Cabbi den LMM und den Turbodrucksensor? getauscht. Leider gab es das auf Garantie und deshalb keine Papiere darüber... 🙁 Nur so eben mündlich. Ausserdem soll was mit der Lambdasonde gewesen sein. Zusätzlich wurde noch ne neue Software auf den Automat gespielt. Seitdem hat das Cabbi einen nie geahnten Zug am Leib! Das macht jetzt richtig Spaß!
Beim auslesen kamen 5-6 Meldungen zum Vorschein, was ja schon ein Ansatz ist. Mein Schrauber ums Eck hat Saugrohrdrucksensor ausgelesen.
Nein, es ist noch nicht gelöst. Es ist ja auch nur beim Raufschalten,
wenn die Automatik den Motor in den roten Bereich lässt (Kickdown).
Der Fehlerspeicher ist leer.
Tom
Wer hat den Speicher ausgelesen? Der 🙂 oder ein Alles-Schrauber. Mein Alles-Schrauber hat 2 Fehler ausgelesen, die 🙂 🙂 am Volvo-Spezial-PC 5-8 Fehler. Und bei dem Einen gab es gleich Lösungsverschläge mit dabei!
Wie gesagt, hatte ich auch allerlei Probleme mit dem Gasgeben und auch mit dem Schalten, vielleicht war das nur die neue Software. Auch kuppelte mein automat(5 Gang) beim Anrollen anne rote Ampel bei 50km/h aus. Nix Motorbremse 😠. Das klappt jetzt auch besser! Auskuppeln erst im letzten Moment bevor er steht. (huch 😛)
Ausgelesen hat den Speicher mein 🙂.
Habe ansonsten keine Probleme beim Gasgeben oder Schalten, nur bei
Höchstdrehzahl, die der Automat (4-gang) zulässt (6100 - 6300 U/min).
Tom
Moin!
Ist nur ne Frage, ne Lösung hätte ich trotzdem nicht. Kann immer noch alles mögliche sein...:
Da es jetzt wieder kühler ist, ist das Problem wieder weg?
Moin!
Dann hilft nur noch suchen!
Genug Lösungsmöglichkeiten haben wir ja hier im Fred aufgezählt. Geh die mal ALLE durch, dann sollte das Problem behoben sein! Mein 🙂 hat auch 2 Tage gebraucht, bis mein Cabbi wieder rund lief: Messen, Dichtheit, Sensoren, Software.....
Halt uns bitte auf dem Laufenden!
LG, dero
Hallo,
ich habe ein Problem was evtl. auch hier mit rein passt.
Bei meinem S60 2.4T BJ2001 hatte ich Probleme mit der Schwankenden Drehzahl.
Darauf hin hab ich das Auto in die Werkstatt geschafft, die haben Fehler ausgelesen
und darauf hin den Einsatz im LMM getauscht.
Nun hab ich das Problem das das Auto wie mit angezogener Handbremse fährt!
Im 1 Gang dreht er wie gehemmt hoch und wenn ich über 5000Rpm komme,
gibts nen ruck und er dreht richtig auf.
Als ich heute auf der BAB zum testen war, ist er relativ gut bis 200KM/H
gegangen und dann kam ich nicht mehr über 210KM/H drüber.....!
Woran kann das liegen?
So hatte ich das mal bei nem Turbo-Diesel! Da war der LMM kaputt! schmunzel
Der Passat kam frisch aus der Werkstatt und lief nur 160 Spitze! Das war auch Spitze!
Nach dem Tausch ging wer dann 200km/h!
Bei mir,C70, hat der 🙂 noch nen Ansaugdruckventil(Saugrohrdrucksensor wurde in einer "Allerwelts"-Werkstatt ausgelesen) getauscht. Leider weiß ich den genauen Namen nicht....😕