Luftmassenmesser gesucht, aber Verwirrung ist groß

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Abend zusammen,

ich suche für mein W208 230 K Mopf mit 193PS Motor noch BJ: 99 den passenden Luftmassenmesser.

Die Teilenummer laut FIN ist: A000094004880

Wenn ich diese Nummer eingebe, erscheint der BOSCH LMM ... aber viel zu teuer (350€)

Wenn ich die Suche bei eBay erledige, treffe ich auf zwei folgende Modelle

1:
Link

2:
Link

Welchen brauche ich denn jetzt und welcher passt rein? Einer von den beiden Links richtig?
Oder vielleicht ein ganz anderes Modell?

Beste Grüße

27 Antworten

Nach Wochen gefühlt sind die Schläuche angekommen, aber die stimmen leider überhaupt nicht ...

Weiß jemand, wie man alle Schläuche, die zur Kurbelgehäuseentlüftung führen, herausfinden kann?

Dann mach doch ein Bild von dem Ding und eins von der Position.

Zitat:

Weiß jemand, wie man alle Schläuche, die zur Kurbelgehäuseentlüftung führen, herausfinden kann?

Hier zum Beispiel:
Link

Zitat:

@lz_27 schrieb am 24. Februar 2021 um 12:51:13 Uhr:


Nach Wochen gefühlt sind die Schläuche angekommen, aber die stimmen leider überhaupt nicht ...

Ich habe es nicht gelesen damals, hätte dir aber gleich sagen können das es Quatsch ist. Es passt höchstens der Schlauch zum Rückschlagventil der Teillastentlüftung. Tja, eBay nimmt einem leider nicht das Denken ab. Stutzig wäre ich geworden wenn eine Teilenummer und 5 Schläuche im Angebot wären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MxD schrieb am 24. Februar 2021 um 19:17:56 Uhr:



Zitat:

@lz_27 schrieb am 24. Februar 2021 um 12:51:13 Uhr:


Nach Wochen gefühlt sind die Schläuche angekommen, aber die stimmen leider überhaupt nicht ...

Ich habe es nicht gelesen damals, hätte dir aber gleich sagen können das es Quatsch ist. Es passt höchstens der Schlauch zum Rückschlagventil der Teillastentlüftung. Tja, eBay nimmt einem leider nicht das Denken ab. Stutzig wäre ich geworden wenn eine Teilenummer und 5 Schläuche im Angebot wären.

warum nicht? wir dachten es gibt sets! 😁

Schon klar. Dann müssten aber 1 fetter und 2 dünne Schläuche auf dem Foto sein (inkl. Rückschlagventil) 😁

naja wie dem auch sei ... passiert! 😁

ich denke wir brauchen die 77, 80, 83.

hoffentlich klappt es dann endlich.

Also "denken" das man was braucht wenn man nachgeschaut hat klingt wieder etwas schwammig. Findest du nicht? Zuerst kaufst du Zeug von der Teillastentlüftung und dann ist jetzt die Volllastentlüftung dran? Sind die Schläuche jezt hinüber oder nicht? Wenn ja: Seltenheitswert.

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 9. Januar 2021 um 08:39:27 Uhr:


b: die Schwankungen betragen nur ca +/- 50 Umdrehungen. Dies kann passieren, wenn im Motorinneren der Kanal für die Abgasrückführung stark verkokt ist. Somit fehlt eine Anreicherung im Leerlauf bis Teillast. Dies führt auch zu leichtem Tanzen des Drehzahlmessers im Leerlauf. Man könnte testweise mit SD das Grundkennfeld ein wenig anfetten. Dann würde er wohl runder/konstanter laufen, allerdings steigt dann der Spritverbrauch je nach Fahrprofil um durchschnittlich 1 Liter/100km.
leichti

Von was für einem Motor soll hier die Rede sein welcher eine Abgasrückführung haben soll?

Zitat:

@lz_27 schrieb am 26. Feb. 2021 um 09:49:33 Uhr:


ich denke wir brauchen die 77, 80, 83.

Das ist aber jetzt nicht die Teillastentlüftung, die ist auf dem Bild nicht drauf.

Das ist der Ölabscheider und Kurbelgehäuseentlüftung.

Hier im Bild zu sehen mit abgebauter Ansaugspinne. Also die Teillastentlüftung

IMG_20201018_162852159.jpg

Zitat:

@MxD schrieb am 26. Februar 2021 um 22:41:24 Uhr:


Also "denken" das man was braucht wenn man nachgeschaut hat klingt wieder etwas schwammig. Findest du nicht? Zuerst kaufst du Zeug von der Teillastentlüftung und dann ist jetzt die Volllastentlüftung dran? Sind die Schläuche jezt hinüber oder nicht? Wenn ja: Seltenheitswert.

der eine lange im bild (83) ist safe durch ... total weich und porös.

und wie bereits gesagt, ich brauch die schläuche der kurbelgehäuseentlüftung.

Du hast zwei Entlüftungen an dem Motor. Das ist das was du schon seit zig Posts nicht verstehst. Deshalb sollte man genau auch die Schläuche kaufen welche wirklich durch sind und nicht nur so heißen. Das sind aber eher die auf Andreas' Foto oben.

Übrigens: die Entlüftung wirkt sich nicht auf den Leerlauf aus. Wenn du also meinst das es dafür hilft...nicht enttäuscht sein.

Ich habe die Schläuche und das Ventil original gekauft. Ich denke die halten eine Weile. Hatte es satt mit ständig veröltem LMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen