Luftmassenmesser defekt - wie weit kann ich fahren?
Erstmal ein "hallo" an alle.
Ich bin durch Google auf euch gestoßen und fand euch recht informativ.
Ich habe folgendes Problem:
Mein Auto C230 Kompressor ist 30 Km von meinem Heimatort mit einem Schaden am Luftmassenmesser vom ADAC zur nächsten Vertragswerkstatt weitergeleitet worden. Nun haben die mir einen Kostenvoranschlag von 750 Euro gemacht für den Austausch des Luftmassenmessers.
Ich bin mit dem Preis nicht einverstanden und möchte gern das auto in meine Stadt fahren, wo ich dasselbe für 300 Euro gemacht bekomme. ( Einschließlich neuem Massenmesser) .
Heimische gelernte Schrauber haben mit versichert, dem Motor würde auf der fahrt nichts passieren, nur ich bin noch verunsichert.
Weiß jemand, wie weit man (langsam) mit dem Motor noch fahren kann????
Beste Antwort im Thema
hallo, mach dir keine gedanken, damit kannst du beruhigt nach hause fahre, das motorsteuergerät schaltet auf notbetrieb!
700 euronen ist ja wohl die hitze!
20 Antworten
Hallo zusammen,
mit einen defekten LMM fahre ich nun schon über einen Monat.
Nachdem der Kaltstart nicht so richtig klappt, läuft der Motor in warmem Zustand einigermaßen rund, wenn man ihn nicht fordert. Ein Mehrverbrauch an Benzin hat sich nicht bestätigt, durch die bedingte vorsichtige zurückhaltende Fahrweise eher weniger. Durch den unrunden Lauf kann aber der KAT in Mitleidenschaft gezogen werden.
Bei Rückfrage in einer MERCEDES-Vetragswerkstatt soll der LMM als Ersatzteil satte 428€ kosten. Also nur das Ersatzteil ohne Einbau.
Im Internet kostet ein LMM von BOSCH nur 154€!+Versandkosten.
Es ist eine Kleinigkeit das Ding selbst einzubauen: Den Stecker herausziehen, die beiden Schlauchschellen lösen, schon hat man Dank der flexiblen Anschlüsse den LMM samt dem Zwischenrohrstück in der Hand. Dazu braucht man also wirklich nicht in die Werkstatt! Ob die Fehlerursache laut einer Diagnose stimmt (...denn darin werden meist mehrere Fehler angezeigt), bleibt offen. Dann sind selbst zum Probieren 154€ ein Batzen Geld. Im Internet werden auch LLM`s für 70€ angeboten: Doch Vorsicht! Dabei ist dringend anzuraten, dem Hersteller die genauen Daten- am besten die Original-Mercedes-Teilenummer zum Vergleich anzugeben.
Ich hoffe, dieser Bericht hilft Euch!
Beste Grüße H.
Ich habe gleich problem erlebt. I Sie konnen einfach bis Ihre Stadt ohne problem fahren.
Ich hoffe nach 6 Jahren ist er bereits zuhause. 😉
Guckt niemand auf das Datum bevor er das Tippen beginnt?
Toller Beitrag!
Wieder ein Beweis für kleingeistiges Internet!
Ähnliche Themen
Inzwischen habe ich dem Luftmassenmesser ausgetauscht.
Der Motor läuft zwar wesentlich besser, aber ist immer noch nicht ganz in Ordnung.
Besonders bei kälterem Wetter läuft er die ersten Meter unrund. Es empfiehlt sich dann anhalten, Schlüssel abziehen und neu starten.
Als nächstes werde ich eine neue Lamdasonde einbauen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Für den Motor iin meinem Mercedes ist eine Lamdasonde im Internet nicht zu bekommen.
Kann mir da jemand weiterhelfen:
Hier die Daten:
Mercedes Benz C180 W202
Das Fahrzeug hat Schaltgetriebe (5-gang).
Schlüssel-Nr.. zu 1: 010230
zu 2: 0708
zu 3: 464044 7
Fahrzeug-Identnummer: WDB2020181A7344659
Leistung. 90 kW
Hubraum: 1799 cm3
Baudatum: 20.1.1999
Motor-Nr. R 111 016 34 01
Motorcode: Es stehen folgende Nummern auf dem Typenschild:
M111.921
M111.942/.945/.946
M111.970/.974
Beste Grüße
hw
Kurz noch zum LMM:
Meiner hat sich jetzt ebenfalls final verabschiedet, so dass mir nur die Variante "Stecker ziehen" übrig blieb. Der Motor läuft astrein und zieht sauber hoch, jedoch ist die Gasannahme etwas "digitaler".
Mein MB-Händler wollte 323€ für den LMM, so dass ich mich für den Bosch-LMM von TE-Taxiteile für 159€ entschieden habe.
Gruß
Frank