Luftfilterwechsel
Habe mir einen K&N Luftfilter gekauft und wollt den gestern einbauen.
Wo sitz denn der Luftfilterkasten im TT? Habe gleich nach dem Lufteinlass im Grill einen Kasten gefunden, der kam mir aber ziemlich klein vor, wenn ich mir den K&N anschaue. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Merci.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klotzkäs
Habe gleich nach dem Lufteinlass im Grill einen Kasten gefunden, der kam mir aber ziemlich klein vor, wenn ich mir den K&N anschaue. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Merci.
Schau mal auf meiner
Seiteim Album vom 7. Oktober 2007. Ab der zweiten Seite gibts Bilder vom Lüftfilterwechsel - damit solltest Du eigentlich klarkommen!
Gruß,
Sven 🙂
41 Antworten
bei mir auch net😁
Mehr "Dreck" ?? Aha !!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja,es kommt mehr Dreck durch...
ja mehr dreck
hast du das nicht gewusst?😁😁:
Ich hab auch gleich den K&N Filter eingebaut, weil ich den in fast allen meinen Autos drin hatte, nur bei denen hats klangmäßig etwas gebracht und jetzt beim TT rein gar nix, das Geld hätte ich mir sparen können.
Ich hab denn TTR 3.2, vielleicht bringts beim Kleinen was.
Zitat:
Original geschrieben von leoner
ja mehr dreck
hast du das nicht gewusst?😁😁:
Mehr Dreck ? Ach ja, den Dreck, ja natürlich........ 😁 😁
Scheinbar hat da K&N keine gute Quali. Naja, zumindest in Bereichen der sensiblen Luftfahrtmotoren wo ja alles so peinlich genau ist wird auch K&N verwendet. ..... seltsam..... ts ts ts ts
Überlege mir einen K&N oder BNC Sportluftfilter einbauen zu lassen.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
lg
Christian
Ich finde das Thema nach wie vor interessant 🙂
Allerdings frage ich mich, warum Audi nicht derartige Luftfilter von Haus einbauen würde,wenn das irgendwie Leistung bringen würde und/oder besser wäre. Daher bin ich eher skeptisch, was den Mehrwert eines Sportluftfilters bringt ...
Durch die super Anleitung von Sven1977 habe ich den Luftfilter letzte Woche gut wechseln können. Ging völlig problemlos. Eine erhöhte Leistung des Fahrzeuges habe ich aber nicht feststellen können. Beim Sound hat sich auch nichts geändert. Glaub die Kohle kann man sich wirklich sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Ich finde das Thema nach wie vor interessant 🙂
Allerdings frage ich mich, warum Audi nicht derartige Luftfilter von Haus einbauen würde,wenn das irgendwie Leistung bringen würde und/oder besser wäre. Daher bin ich eher skeptisch, was den Mehrwert eines Sportluftfilters bringt ...
Mit 15 kein Mofa gehabt ?
Also auf meiner Ciao war ein Malossi Rennluftfilter
Leistung und Sound hat beides was gebracht.
Nun ist der TT natürlich kein Mofa 😁
Audi verbaut Filter die auch für Fahrzeuge in *staubigen Gegenden* super *Dichthält*
War aber sowieso nur ein Scherz 😎, ich denke mal ein Luftfiltereinsatz bringt bei dem TT weder Sound noch Leistungstechnisch was.
In Verbindung mit einem komplett anderen Luftansaugsytem bringt es bestimmt was.
Aber selbst dann *merkt* man 2 oder 3 PS ? Wohl kaum
Hallo Leute,
es gibt nur einen Grund einen K&N - Luftfilter oder ähnliche zu verbauen.
Das Gefühl einen DRINNEN zu haben 😁😁
Deswegen hatte ich auch immer welche in meinen Fahrzeugen
Grüße Frank
Zitat:
Original geschrieben von Benutzer1978
Mit 15 kein Mofa gehabt ?Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Ich finde das Thema nach wie vor interessant 🙂
Allerdings frage ich mich, warum Audi nicht derartige Luftfilter von Haus einbauen würde,wenn das irgendwie Leistung bringen würde und/oder besser wäre. Daher bin ich eher skeptisch, was den Mehrwert eines Sportluftfilters bringt ...
Also auf meiner Ciao war ein Malossi Rennluftfilter
Leistung und Sound hat beides was gebracht.
Nun ist der TT natürlich kein Mofa 😁
Audi verbaut Filter die auch für Fahrzeuge in *staubigen Gegenden* super *Dichthält*War aber sowieso nur ein Scherz 😎, ich denke mal ein Luftfiltereinsatz bringt bei dem TT weder Sound noch Leistungstechnisch was.
In Verbindung mit einem komplett anderen Luftansaugsytem bringt es bestimmt was.
Aber selbst dann *merkt* man 2 oder 3 PS ? Wohl kaum
So wie ich das sehe wird über die Anordnung des Systems ein recht guter Staudruck in der Airbox erzeugt wodruch bei entsprechender Geschwindigkeit eine gute Füllbereitschaft für die Verbrennung bereitgestellt ist. Ich denke "viel" verbessern lässt sich im Serienzustand an dieser Sache nicht. Von einem offenen SLF ist eher abzuraten. Saugt wärmere Motorluft an, usw. und würde bestimmt keine verbesserte Leistung bringen. gr. Oli
HALLO
SCHAU MAL BEI DEN GOLF V GTI NACH. HAT DORT EINER GUT BESCHRIEBEN WIE ES GEHT. DER KUNSTSTOFFKASTEN SITZ ZIEMLICH FESTE IN 4 GUMMIPFUFFER. MUSTE AUCH FESTE DRAN ZIEHEN.
BEIM WIEDER AUFSETZEN MÜSSEN DIE GUMMIS IM GEHÄUSE SITZEN. VIEL SPASS ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tt-schleifer
HALLO
SCHAU MAL BEI DEN GOLF V GTI NACH. HAT DORT EINER GUT BESCHRIEBEN WIE ES GEHT. DER KUNSTSTOFFKASTEN SITZ ZIEMLICH FESTE IN 4 GUMMIPFUFFER. MUSTE AUCH FESTE DRAN ZIEHEN.
BEIM WIEDER AUFSETZEN MÜSSEN DIE GUMMIS IM GEHÄUSE SITZEN. VIEL SPASS ;-)
Und nicht im Motor stecken bleiben !😁😉
Dann muss man sie rauspullen und wieder in den Deckel stecken !🙂
joa hab auch nen K&N Austauschfilter...
spüren tust du nix, weder positiv noch negativ
aber man kann sagen man hat einen drin 😁