Luftfilter zurücksetzen.CDI Om651

Mercedes E-Klasse W212

Hallo alle zusammen !
Vor 6 Monaten Lufi getauscht und mit SD eingelernt.
10TKM schon gefahren, und SD zeigt Verschmutzung 0%. Es ist normal oder nicht ?
Danke für Hilfe.

20 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 21. Mai 2022 um 00:52:14 Uhr:



Zitat:

@Aynali schrieb am 20. Mai 2022 um 12:45:33 Uhr:


Den Punkt gibt es aber wirklich Nico im MSG. Die müssen eh mit SD dran um den digitalen Service einzutragen. Hast du den Service nie eintragen lassen?

Glaube ich ja, dass es den Punkt gibt. Nur warum? Irgendwas müssen sich die Ingenieure ja dabei gedacht haben.
Natürlich ist der Service eingetragen. Kriege jedesmal ein Blatt mit, wo der aktuelle drauf steht und hinten alle Services mit Ort aufgelistet sind. Bist du sicher, dass die da an die OBD Buchse ran müssen? Waren sie definitiv nicht, seit der Zeit mit den freiwilligen Updates.
Zurückgesetzt wird der Service ja im KI.

Das Zurücksetzen des Service nullt leider nicht die Adaptionswerte. Zumindest wäre mir das unbekannt und könnte sich einfach prüfen lassen wenn jemand mit einer SD dran geht. Ich habe eine und kann auch gerne Bilder davon mal machen.

Wenn Du die OBD Buchse "gesperrt" hast und da keiner dran war, der Filter aber gewechselt worden ist dann dürfte das Zurücksetzen der Adaptionswerte noch ausstehen. Wie sich das auf Dauer auswirkt kann ich Dir nicht sagen. Ich könnte mir aber vorstellen dass seitens des Motorsteuergerätes, basierend auf dem Wert des Verschmutzungsgrades des Filters, die Einspritzmengen und die Ansteuerung des Lufteinlass angepasst werden. Könnte jetzt Fluch oder Segen sein...

Im Prinzip ist der Zustand vom Luftfilter komplett egal (solange genügend Luft duchkommt 😉 ) denn die Luftmenge wird ja über LMM erfasst und der LMM sitzt nach dem Luftfilter. Weitere Sensoren werten die Druckverhältnisse nach dem Luftfilter aus. Werte werden kontinuierlich überwacht, schleichende Verschmutzung von Luftfilter wird korrigiert um die korrekte AGR-Rate einzupegelen. So weit so gut.
Nun durch die plötzliche Änderung der Druckverhältnisse nach dem Filterwechsel kann die Motorelktronik das als Fehler interpretieren und den Motor in Notlauf schicken. Durch die Mitteilung per SD kann man dies ausschließen.

D.h. wenn das Teil regelmäßig gewechselt wird und wenig verschmutzt ist, merkt das Auto das nichtmal.

Mal mehr oder weniger mehr. Je nach dem. Wenn du dich in der Nähe der Sahara Wüste aufgehalten hast (nicht du, sondern dein Wagen), dann wird es dein MSG eher merken. Wenn du alle 6 Monate den Luftfilter mit Druckluft reinigst, dann eher gar nicht. Was mich aber eher interessiert ist, was ist mit dem digitalen Service Eintrag, wenn die OBD Buchse dicht ist?

Ähnliche Themen

Luftfilter zurücksetzen und alles wird gut .
Wenn es nicht oder nie zurückgesetzt wird , hat es Auswirkungen auf die „Luftmassenmesser“, „Drosselklappe“ und der Regeneration.

Welche Auswirkungen sollen das denn sein? Ich habe bei meinen Fahrzeugen noch nie einen Luftfilter zurückgesetzt und mit einer Ausnahme haben alle mindestens 300.000 Kilometer problemlos und ohne jegliche Schäden erreicht. Ein Auto ist sogar noch in meinem Umkreis unterwegs und hat mittlerweise die halbe Million voll, ohne wegen Motorproblemen je eine Werkstatt gesehen zu haben. Das alles ist wohl kaum ein Zufall, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen