Luftfahrwerk Airride

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen

Ich habe vor kurzem einen Mercedes E 320T gekauft. Am Auto wurde ein Luftfahrwerk eingebaut. Ich brauche hilfe, kann mir vielleicht jemand erklären wie dieses Luftfahrwerk GENAU funktioniert? G.A.S Airride Luftfahrwerk / HPS - Luftfahrwerk Airride.
Grüsse aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Mein lieber drago2, Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Wie fühlt es sich für dich an, wenn jemand sagt "deine Karre sieht aber scheiße aus, willst die nicht lieber verschrotten?"
Also bitte etwas Zurückhaltung mit solchen Äußerungen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also gefallen tut mir das nicht.

Ich empfehle mal alle Knöpfe mit ein wenig Abstand zu drücken :!

Zitat:

@W210E320T schrieb am 14. Sept. 2020 um 23:53:05 Uhr:


Ja beim fahren stelle ich das Auto wieder in normaler höhe ein.

und wir fährt es sich dann? Besserer Fahrkomfort oder schlechter/gleich.

Ich überlege schon ein Weilchen mir einen 220 zuzulegen, mit Luftfederung, um dieses harte überfahren von Querfugen nicht mehr zu haben. Überhaupt finde ich meinen s210 etwas etwas hart in der Federung.

Zitat:

@Anderas schrieb am 15. September 2020 um 15:35:57 Uhr:



Zitat:

@W210E320T schrieb am 14. Sept. 2020 um 23:53:05 Uhr:


Ja beim fahren stelle ich das Auto wieder in normaler höhe ein.

und wir fährt es sich dann? Besserer Fahrkomfort oder schlechter/gleich.
Ich überlege schon ein Weilchen mir einen 220 zuzulegen, mit Luftfederung, um dieses harte überfahren von Querfugen nicht mehr zu haben. Überhaupt finde ich meinen s210 etwas etwas hart in der Federung.

Das ist ein "Sport" Luftfahrwerk es ist hart abgestimmt. Mann kann aber auch "Sportlich" Komfortabel fahren.

Zitat:

@Anderas schrieb am 15. September 2020 um 15:35:57 Uhr:



Zitat:

@W210E320T schrieb am 14. Sept. 2020 um 23:53:05 Uhr:


Ja beim fahren stelle ich das Auto wieder in normaler höhe ein.

und wir fährt es sich dann? Besserer Fahrkomfort oder schlechter/gleich.
Ich überlege schon ein Weilchen mir einen 220 zuzulegen, mit Luftfederung, um dieses harte überfahren von Querfugen nicht mehr zu haben. Überhaupt finde ich meinen s210 etwas etwas hart in der Federung.

Was hat dein S210 für ein Fahrwerk und welche Reifen? Ich habe leider auch ein hartes Fahrwerk in meinem S210(Avantgarde Sport), dass ich mit 15er Felgen und Reifen ein wenig entschärft habe. Das funktioniert aber nicht bei jeder Motorisierung.

Ist auch Avantgarde, auf 235/17 rundum. 15" geht nicht, aber auch auf der 16" Winterbereifung ist es so. Ich hatte den ja auch schon als Elegance, da war es auch, genau wie beim 4matik als Avantgart.
Das Abrollverhalten empfinde ich gleich. Querfugen oder kurze Unebenheiten wie Deckel knacken mir zu stark rein. Während der Federungskomfort an sich und vor allem auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr gut ist.

Habe da jetzt das Netz ziemlich durchforstet und auch 2 Anfragen gestellt, Antwort jeweils kein Gutachten für das Fahrwerk für den 210.
Ich glaube in D wird es schwierig so etwas legalisieren zu können.

Die Karre sieht einfach Scheisse aus, der Lack ist das allerletzte, nicht weil er matt ist, sondern weil es aussieht wie gerollt. Vielleicht doll das ja auch so rattig aussehen.

Mein lieber drago2, Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Wie fühlt es sich für dich an, wenn jemand sagt "deine Karre sieht aber scheiße aus, willst die nicht lieber verschrotten?"
Also bitte etwas Zurückhaltung mit solchen Äußerungen.

Grundsätzlich finde ich die Idee der Luftfederung ganz cool, dann kann der Fahrkomfort immer die Straßensituation angepasst werden.

Ich hatte schon mal die Idee an der Einstellung für die Niveauregulierung einen Stellmotor anzubringen. Stellt man ihn hinten höher, dann wird er ein bisschen weicher. In Kombination mit größeren Bulleneiern ließe sich bestimmt was machen.

https://www.ebay.de/.../223475363623?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Der hätte z.B. das dreifache Volumen.

Aber Ausprobieren werde ich das nicht 😉

Zitat:

@Anderas schrieb am 16. September 2020 um 16:28:34 Uhr:


Mein lieber drago2, Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Wie fühlt es sich für dich an, wenn jemand sagt "deine Karre sieht aber scheiße aus, willst die nicht lieber verschrotten?"
Also bitte etwas Zurückhaltung mit solchen Äußerungen.

Wenn er der Meinung ist, das meine Karre Scheiße aussieht, dann ist das halt so. Deshalb würde ich mich nicht aufhängen. Wie ich mich ausdrücke dürfte allerdings meine Sache sein. Ok? 😛

Zitat:

@Anderas schrieb am 16. September 2020 um 14:59:26 Uhr:


Habe da jetzt das Netz ziemlich durchforstet und auch 2 Anfragen gestellt, Antwort jeweils kein Gutachten für das Fahrwerk für den 210.
Ich glaube in D wird es schwierig so etwas legalisieren zu können.

Schau mal auf YouTube und suche nach Luftfahrwerk Airride villeicht findest du etwas.

Zitat:

@drago2 schrieb am 16. September 2020 um 16:22:28 Uhr:


Die Karre sieht einfach Scheisse aus, der Lack ist das allerletzte, nicht weil er matt ist, sondern weil es aussieht wie gerollt. Vielleicht doll das ja auch so rattig aussehen.

Das Auto werde ich selber wieder neu lackieren denn ich selber bin Autolackierer bei der AMAG ( VW Audi Skoda Seat )

Das hört sich doch gut an, denk an eine gute Rostbehandlung. Mir ging es auch nicht um das Luftfahrwerk, sondern nur um das Aussehen von dem Wagen.

Zitat:

@W210E320T schrieb am 16. Sept. 2020 um 21:38:16 Uhr:


Schau mal auf YouTube und suche nach Luftfahrwerk Airride villeicht findest du etwas.

Videos gibt es reichlich, aber offizielles habe ich noch nicht gefunden. Airride kits habe ich auch gefunden für den 210 aber eben ohne Gutachten. Naja, mal sehen.

Zitat:

Überhaupt finde ich meinen s210 etwas etwas hart in der Federung.

Aber gerade das kann der 210er doch besonders gut - weiche Federung. Noch dieses alte Sofagefühl...

Deine Antwort