Luftdruckuhr der Druckluftpumpen
PKWs der Kompaktklasse brauchen in Reifen Luftdruck bis zu beinahe 3 Bar. Kann ich mir gut vorstellen in Reifen der Klassen drunter ein bisschen weniger, der Klassen drüber etwa mehr. Alle im Handel erhältliche Radluftpumpe kommen mit Luftdruckuhren mit Messbereich bis zu 18bar sogar mehr. Der im Fokus liegende Luftdruckbereich nimmt kleinen Teil der Skala - Ablesen des Messwertes recht ungenau. Ablesegenauigkeit könnte höher sein, wenn gemessener Luftdruck nahe dem Max.-Wert des Anzeigebereiches. Hab' nicht geschafft im Handel eine Druckluftpumpe zu finden mit Uhrskala bis zu 3 bar, na bis 4 bar.
Gibt's solche überhaupt?
Beste Antwort im Thema
Darauf kommt es an:
Kopie von:https://www.festo.com/wiki/de/Manometer
Genauigkeitsklasse
Die Genauigkeitsklasse gibt die Fehlergrenzen in Prozent des Skalenendwerts an.
Bsp. Ein 10bar-Manometer mit Messgenauigkeitsklasse 4 darf im gesamten Messbereich um ± 4% (± 0,4bar) abweichen.
Genauigkeitsklasse Fehlergrenze
(Prozent der Messspanne)
0,1 ± 0,1%
0,25 ± 0,25%
0,6 ± 0,6%
1 ± 1%
1,6 ± 1,6%
2,5 ± 2,5%
4 ± 4%
Man kann auch an einem Digitalen Anzeigewert erst durch die Geräteklasse erkennen wie genau dieser Wert wohl sein mag.
Nur weil ich 3 Kommastellen angezeigt bekomme kann ich ein Schätzeisen vor mir haben.
Ist aber überall so, ich muss in der Lage sein meine Messergebnisse richtig zu interpretieren.
Moorteufelchen
41 Antworten
Zitat:
@Aprilia-14 schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:55:28 Uhr:
Sind wir übrigens noch in "Motor-talk" oder in einem Forum für Kunstherzen oder sowas? 😕
Nun, diese Frage beantworte dir selbst.
Die Genauiggeit bei Kunstherzen wird Imho durch die Sättigung des Blutes gemessen.
Da befindet man sich in Messverfahren die Lichtwellenabsorption wiedergeben also im
Nanometerbereich arbeiten.😁
Schätze das ist etwas genauer und vor allem kostenintensiver als dein 11 oder 16€ Luftdruckmesser.
Nichts für ungut.
Moorteufelchen
Man muss halt klein anfangen; im Moment ist das noch der Bereich für den kleinen Blinddarm-Selbstoperierer. 😁
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:11:01 Uhr:
Bereich für den kleinen Blinddarm-Selbstoperierer. 😁mfg
So ein Blinddarm dürfte ja auch die Dimension eines Reifenventils haben.
Also einfach mit der Zange............😁
An den TE: Schau mal hier, da ist z.B. einer bis 7Bar dabei.
http://test-vergleich-check.de/reifendruckmesser/
LKW haben aber oft 10Bar.
Das wird also von den Geräten meist mit abgedeckt.
Und noch was, meinem Moped hat es nie geschadet ob jetzt 1,9 oder 2,1
im Vorderreifen waren.
Ich hab es allerdings auch nie auf die Spitze getrieben.
Moorteufelchen
Ähnliche Themen
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:03:51 Uhr:
Ja und auf die Aussentemperatur ist bei den ganzen Erbsenzählerei noch keiner eingegangen !
.
Das spielt keine Rolle, nur wenn sie sich ändert !!! 😁
Warum sprechen hier Einige immer von Luftdruck,einReifen wird mit Druckluft befüllt.
Kleiner aber feiner Unterschied.
Luftdruck ist das was wir atmen,einLuftdruckbefüllter Reifen ist platt.
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:38:57 Uhr:
Haste irgend ein Problem mit der Physik ,oder wo liegen deine Defizite ?
B 19
Ich mag etliche Defizite haben, aber ganz sicher nicht in Physik 😁 und meistens auch nicht in Humor.
Also eigentlich hatte ich es ja damit gut sein lassen wollen - aber wenn du Bedarf zum Reden hast, können wir es auch gerne ausdiskutieren.
Das einzige Mal wo in diesem Thread von Luftdruck die Rede ist, ist im Eingangsbeitrag. Der TE schreibt da:
PKWs der Kompaktklasse brauchen in Reifen Luftdruck bis zu beinahe 3 Bar[...]
Ich würde mal sagen, dass man anhand dieser Formulierung den Sachverhalt ausreichend präzise verstehen kann um der nachfolgenden Schilderung des Problems folgen zu können.
Dein Einwand, dass der Gebrauch des Begriffs Luftdruck unrichtig sei, denn es handle sich ja um Druckluft die in den Reifen gehört ist zwar prinzipiell korrekt (dafür hatte ich dir ja dann auch die 10 Punkte gutgeschrieben) aber bringt in der Diskussion nicht wirklich einen Mehrwert an Verständlichkeit oder Minderung von Mißverständlichkeit.
Auch wird der Satz des TE bei der Verwendung des Wortes Druckluft semantisch nicht besser:
PKWs der Kompaktklasse brauchen in Reifen Druckluft bis zu beinahe 3 bar[...] - ich fürchte das macht weder den Deutsch- noch den Physiklehrer glücklich.
Druckluftbefüllte Reifen von PKWs der Kompaktklasse brauchen einen Druck bis zu beinahe 3 bar... naja, auch nicht das gelbe vom Ei...
Meine sogenannte Einlassung sollte auf humorige Weise andeuten, dass deine Einlassung nicht wirklich zur Problemlösung beiträgt. In keiner Weise wollte ich damit ein Kriegsbeil ausgraben. Und damit soll es von meiner Seite aus genug sein.
ghm
Ach ja, nur eins noch: Ich atme Luft die unter Luftdruck steht und nicht den Luftdruck selbst 😉 Aber wer will schon so kleinkariert sein, wenn es für die Problemlösung nicht nötig ist.
Ich wünsche dir allzeit eine Handbreit Luft vor deinem Blech.
Bevor ich mir einen ganz neuen Reifenfüller mit digitalem Display zulegte (https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...), hatte ich die Idee, auf den alten eine neue Mess-Uhr aufzuschrauben und die dann auch auf einen vernünftigen Skalen-Endwert auszulegen (waren, glaube ich, 6 bar).
Was da für ein Manometer vom Buchhändler, oder war's vom Versteigerungshaus, ankam, viel billiger als eine neue Füllgarnitur, bei acht oder zehn Zentimeter Durchmesser, superfein, supergenau, passte trotz aller Recherchen und sorgfältiger Auswahl nicht in das vorhandene Gewinde, war viel zu groß. Zollmaße gegen Nachmessen durch einen Laien, das hat's irgendwie nicht gebracht. Bild angehängt. Hab's entsorgt, ein tolles Ding ungebraucht in der Tonne <schnief>. Es war so preiswert gewesen, daß sich die Rücksendeprozedur und die Versandkosten einfach nicht lohnten.
Warum, hab' ich nie kapiert. Irgendwie habe ich aus den Angaben im Angebot etwas Falsches entnommen.
Statt des sich hier entwickelnden Kleinkrieges (kriege wg. ignore-Funktion gottseidank eh nur einen Bruchteil mit) wäre es produktiver, falls einer sich mit den Gewinden und Anschlüssen auskennt und eine Bezugsquelle für ein Manometer hat, das in die kleinen Gewinde der allfälligen Reifenfüller aus dem Kompressor-Zubehör passt - und bitteschön auch nicht teurer ist als eine neue Garnitur oder als mein digital anzeigendes Gerät (weit unter 20 Euro).
Ich habe gelernt, dass man auch so einen robust anmutenden Reifenfüller nicht in der Garage rumschmeissen sollte, auch wenn eine Gummihülle drumrum ist. Dennoch, das Füllventil ist ja offensichtlich langlebig und wenn man dann statt des originalen, ich glaube, 45-mm-Instrumentes mit einer Skala bis 16bar ein leichter ablesbares mit einem vernünftigen Endwert von 6 bar o.ä. reintun könnte, hätte man das Ausgangsproblem gelöst.
Zitat:
@Aprilia-14 schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:44:48 Uhr:
.... entwickelnden Kleinkrieges (kriege wg. ignore-Funktion gottseidank eh nur einen Bruchteil mit) wäre es produktiver, falls einer sich mit den Gewinden und Anschlüssen auskennt und eine Bezugsquelle für ein Manometer hat, das in die kleinen Gewinde der allfälligen Reifenfüller aus dem Kompressor-Zubehör passt - und bitteschön auch nicht teurer ist als eine neue Garnitur oder als mein digital anzeigendes Gerät (weit unter 20 Euro).
Ignore ist Quatsch. Meine Meinung.
Gewinde sind Zoll , R1/8 die kleinen passen vermutlich bei dir sonst nächste Größe R1/4 .
Messuhren kann man in jedem Industrieausrüstungsladen kaufen. Gibts in jeder mittleren Stadt (siehe gelbe Seiten)
Festo ist z.B. ein Hersteller.
Moorteufelchen
Danke erstmal 😉
<Protest> Ignore schont Nerven. Wenn man nicht gerade die ausschließt, die Ahnung haben (tue ich nicht).
Ich glaube, alles, was man als Kompressorzubehör in Baumärkten kriegt, hat dasselbe Gewinde. Fragt sich, welches.
Gibt's in jeder mittleren Stadt. Ja, gute Idee. In meiner (autolos) Reichweite gibt's keine mittlere Stadt und für Endverbraucher-Rentner-Trottel, die in einen Fachhandel reinschneien, wird eh der Katalog mit den Mondpreisen herausgeholt. Da muss ich mir schon die ausreichende Warenkunde für die Versandbestellung erwerben, und das war in diesem Fall in die Hose gegangen. Problem ist aber durch das inzwischen von mir verlinkte Digitalgerät erstmal gelöst.