Luftdrucksensor für neue Felgen?

Mazda CX-30

Servus, ich hab da neue Felgen für unseren Mazda CX-30 gekauft und wollte mal die Sommerreifen und die Felgen wechseln lassen. In der Werkstatt haben sie mir aber gesagt, dass sie Luftdrucksensoren brauchen, um die Felgen zu montieren, sonst piept das Auto ständig. Stimmt das wirklich, dass man die Sensoren braucht?

21 Antworten

Ja! Ohne Sensoren leuchtet die Reifendruckwarnanzeige und mit der leuchtenden Anzeige kriegst du zB nicht mal TÜV.

Ich würde aber nicht die teuren von Mazda selbst nehmen, sondern du kannst die auch bei Ebay bestellen oder sogar noch einiges billiger bei AliExpress. Dort kosten 4 Stück keine 40,-

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Oh, danke für den Tip. Habe ich nicht das erwartet, weil in den Felgenanforderungen (von Check24) für den cx-30 keine Information über die Sensoren standen.

Vielleicht, weil die Reifendrucksensoren heute selbstverständlich sind. Stand ja früher wahrscheinlich auch nicht in den Auflagen für die Felgen, dass jedes Rad/jeder Reifen ein Ventil braucht. 😀

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Und wie zuverlässig die AliExpress oder nicht originale Sensoren? 🙂

Ähnliche Themen

Hab mit meinen beiden Sets bisher keine Probleme (2 Jahre).

Wo soll denn auch der Unterschied sein?Glaubst du ernsthaft, Mazda produziert die Dinger selbst?! Am Ende kommt so'n Kram doch eh alles aus China. Nur weil Mazda dann das eigene Logo drauf stempelt, sind die nicht gleich besser.

Ich habe den Mittelweg gewählt. Nicht Mercedes, nicht Ali Express. Bosch bietet die auch an, liegen preislich in der Mitte. Ich interessiere mich für Mazda CX5, warte aber auf den Neuen. Deshalb lese ich hier als C Klasse Fahrer mit.

Man möge es mir verzeihen.

Gruß Frank

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Und ich würde wetten, dass Bosch so'n Kleinkram auch nicht selbst produziert, sondern importiert. :-)

Das Problem bei Ali Express ist nicht, das die Sensoren aus China kommen. Fast alles kommt heutzutage aus China. Das Problem ist eher, das es da auch findige "Geschäftsleute" gibt, die die Sensoren nachbauen, mit eigenen Chips usw. Das Problem da dran ist, das die nicht geprüft sind und vermutlich keine Zulassung für Deutschland haben können und oder auf einer Frequenz funken, die in Deutschland verboten ist.
Man sollte mindestens darauf achten, dass das CE Zeichen vorhanden ist und damit die Zulassung in der EU vorhanden ist. Da muss man aber genau schauen, das man nicht die Version erwischt, die als "China Export" gekennzeichnet ist.
Das wird von China auch mit CE abgekürzt, aber andere Schriftart. ;-)

Dann zahlt halt mehr als nötig. Jeder so wie er will. :-)

wer montiert euch denn die Sensoren und über wie viel Geld sprecht ihr denn?
Das ist doch alles Quatsch hier 4x15€ zu sparen.

Naja, 4x15€ sind 60€ und entsprechen in Etwa einer ganzen Tankfüllung.

Oh...für 60€ nehm ich gerne ne ganze Tankfüllung. Wo gibt's die?

Zitat:@der_Nordmann schrieb am 5. Mai 2025 um 16:03:37 Uhr:

Oh...für 60€ nehm ich gerne ne ganze Tankfüllung. Wo gibt's die?

Na endlich, wurde auch Zeit! Hab schon auf dich gewartet. 😀

Ooh, das ist aber lieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen