Luftdruck für Wohnwagen
Hallo Spezialisten,
mein Wohnwagenerzeuger Fendt gibt mir 2,9 At Luftdruck vor.
Ein "alter und erfahrener" Camper sagte mir er hält sich nicht daran und pumpt 4,00 At auf.
Was sagt ihr "Alten Hasen?"
Eddy
Beste Antwort im Thema
moin EEddy
die Antwort kann Dir hier keiner wirklich geben, alles was bisher kam, kannst in den Müll werfen, ich schreib Dir auch den Grund:
es fehlt die Reifengröße, deren Belasungsindex
es fehlt das zul GesGewicht des Wohnwagens
nach diesen Kriterien alleine wird der Luftdruck bestimmt, ohne diese Angaben ist es Wahnsinn, eine Empfehlung zu geben. Hast Du einen Fendt WoWa mit 1500kg zul GG und 205/15 Reifen, so benötigst Du einen anderen Druck, wie bei einem 1000kg mit 155/13 Reifen, aber die wirklich richtige Reifendruckangabe findet man oft auf den Intermetseiten der Reifenhersteller oder man fragt den Reifenhändler, der kann anhand des gewichtes, des Reifenfomats und des Aufabus der Karkasse wirklich fundierte Angaben machen. Gerade bei WoWa ist es wichtig das richtig zu machen, weil doch oft die Gewichtsgrenze aus- bis überreitzt wird, dazu wird die Geschwindigkeit nach oben "verschoben" so das bei falschem Luftdruck die Lauffläche zu warm werden könnte oder die Stabilität leidet, weil zu wenig Bodenkontakt bleibt.
Nordjoe
52 Antworten
Hallo und einen guten Morgen,
ich habe einmal am frühen Morgen meinen "Buckel krumm" gemacht und die Daten meiner reifen aufgeschrieben:
Uniroyal "Rain Max"
205/65 R 15 C
102/100T
Der Wohnwagen hat ein Eigengewicht von ca: 1040 kg
und ein z.GG. von 1300 kg
Gruß
Eddy
Hallo,
gib einmal das Geheimnis Preis und verrate den Type deiner "fliegenden" Reifen.
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Toon2006
Moin, muss jetzt auch mal meinen beitrag zur kompletten verwirrung hier los werden: erstmal möchte ich auf meinen thread hinweisen und gleichzeitig C-Reifen als nonplusultra auf den trohn der allmächtigen reifen heben 😁 ...
nein im ernst, ich hab diese saison mir c-reifen drauf ziehen lassen und hab dafür eine unbedenklichkeitsbescheinigung von meinem hersteller bekommen, der auch einen luftdruck von 4,5 bar vorschreibt. mir waren die 4,5 ein wenig zu hart und hab ihn auf 4,2 reduziert. mein ww flitzt seit dem sowas von hinterher, so das ich ohne probleme mit 130 kmh einen lkw überholen könnte 😉. puh, ich weiss das ich nicht so schnell fahren darf. ich sagte ja auch könnte 😁 also, mit solchen reifen fährt man wie auf schienen.mit bestem gruss
der nicht schnell fahrende karsten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Hallo,gib einmal das Geheimnis Preis und verrate den Type deiner "fliegenden" Reifen.
Eddy
Es sind 185 R 14 C TL R102 MA168 MAXXIS, also ne preiswerte Variante (54,- € pro Rad + Montage)
Danke,
ich muß im nächsten Jahr wegen der "100 km-Zulassung) neue aufziehen.
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Toon2006
Es sind 185 R 14 C TL R102 MA168 MAXXIS, also ne preiswerte Variante (54,- € pro Rad + Montage)Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Hallo,gib einmal das Geheimnis Preis und verrate den Type deiner "fliegenden" Reifen.
Eddy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Hallo und einen guten Morgen,ich habe einmal am frühen Morgen meinen "Buckel krumm" gemacht und die Daten meiner reifen aufgeschrieben:
Uniroyal "Rain Max"
205/65 R 15 C
102/100TDer Wohnwagen hat ein Eigengewicht von ca: 1040 kg
und ein z.GG. von 1300 kgGruß
Eddy
Welchen Geschwindigkeitswert (SI) steht auch auf der Reifenwand, hat er denn?
Zitat:
Original geschrieben von Toon2006
Es sind 185 R 14 C TL R102 MA168 MAXXIS, also ne preiswerte Variante (54,- € pro Rad + Montage)Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Hallo,gib einmal das Geheimnis Preis und verrate den Type deiner "fliegenden" Reifen.
Eddy
Kann es sein, dass MAXXIS ein chinesisches Fabrikat ist?!?!?!
ICh habe für Deinen genannten Preis exakt den Semperit C-Reifen VAN-LIFE, der als absolute Testsieger im Caravan-Test herausgekommen ist, bekommen.
Hallo,
ich kann diesen SI-Wert nicht auf dem Reifen finden?
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Welchen Geschwindigkeitswert (SI) steht auch auf der Reifenwand, hat er denn?Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Hallo und einen guten Morgen,ich habe einmal am frühen Morgen meinen "Buckel krumm" gemacht und die Daten meiner reifen aufgeschrieben:
Uniroyal "Rain Max"
205/65 R 15 C
102/100TDer Wohnwagen hat ein Eigengewicht von ca: 1040 kg
und ein z.GG. von 1300 kgGruß
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Hallo,
ich kann diesen SI-Wert nicht auf dem Reifen finden?Eddy
Das ist sowas:
http://www2.yokohama-online.com/de/technical.php?page=21583
Vielleicht steht der bei Dir an der Reifeninnenwand.
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Welchen Geschwindigkeitswert (SI) steht auch auf der Reifenwand, hat er denn?
Ich finde da nach der Größenbezeichnung
noch ein "T" = 190 ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das ist sowas:Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Hallo,
ich kann diesen SI-Wert nicht auf dem Reifen finden?Eddy
http://www2.yokohama-online.com/de/technical.php?page=21583
Vielleicht steht der bei Dir an der Reifeninnenwand.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Zitat:
Kann es sein, dass MAXXIS ein chinesisches Fabrikat ist?!?!?!
ICh habe für Deinen genannten Preis exakt den Semperit C-Reifen VAN-LIFE, der als absolute Testsieger im Caravan-Test herausgekommen ist, bekommen.
ja, bin aber super zufrieden. fahr ja keine rennen mit dem reifen 😉. euromaster hatte nix anderes im angebot und so´n aufriss mit internetbestellung wollt ich nicht betreiben (hätte auch keinen ansprechpartner falls die reifen von 2007 oder noch älter gewesen wären).
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Ich finde da nach der Größenbezeichnung
noch ein "T" = 190 ?Gruß
Glückwunsch! Jetzt bist Du auf der ganz sicheren Seite.
Dein LI von 100/102 bezieht sich auf die Belastbarkeit des Reifens bei Tempo 190.
Da gibt es sogar Tabellen die aussagen, inwieweit sich dieser LI quasi dadurch erhöht, dass Du `nur´ 100 fährst, d. h. den Reifen weniger mit Walk- und Reibungsarbeit belastest.
Wenn Du jetzt noch mit dem Reifendruck in Klausur gehst, dann kann Du für Dich herausfinden (Fahreigenschaften, Reifentemperatur) ob Du Dir nicht doch die 4 - 4,5 bar in die Reifen hustest.
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das ist sowas:
http://www2.yokohama-online.com/de/technical.php?page=21583
Vielleicht steht der bei Dir an der Reifeninnenwand.
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hallo,
solange der WW hinter mir nicht schlingert, sind mir die Reifen sowas von egal...
Ein Platzer ist auch nicht schlimm, habs erlebt.
Ich hab mir die selben Felgen und Reifen wie das Zugfahrzeug eintragen lassen, spart 1 Ersatzrad.
Auch unterschieliche Räder am WW merkt man nicht (195/65/15 und 185/70/14) während der Fahrt. Das war ne Notlösung, geht aber auch
Gruß
Ihr wollt hier aber nicht ezählen, dass ihr bei dem Fahrverhalten Eurer WW einen Unterschied von 4,3 zu 4,5 bar bemerkt, oder?
Fakt ist doch, dass wenn der Hersteller eine Vorgabe macht, solte diese nicht unterschritten werden. Wenn der WW bei 4,5 bar auseinader fällt, dann wird er sich auch bei 4,0 bar in seine Einzelteile auflösen.
PS
Bringt eín Kuga mit einem WW überhaupt 130 km/h??
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Glückwunsch! Jetzt bist Du auf der ganz sicheren Seite.Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Ich finde da nach der Größenbezeichnung
noch ein "T" = 190 ?Gruß
Dein LI von 100/102 bezieht sich auf die Belastbarkeit des Reifens bei Tempo 190.
Da gibt es sogar Tabellen die aussagen, inwieweit sich dieser LI quasi dadurch erhöht, dass Du `nur´ 100 fährst, d. h. den Reifen weniger mit Walk- und Reibungsarbeit belastest.Wenn Du jetzt noch mit dem Reifendruck in Klausur gehst, dann kann Du für Dich herausfinden (Fahreigenschaften, Reifentemperatur) ob Du Dir nicht doch die 4 - 4,5 bar in die Reifen hustest.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von EEddy
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Ihr wollt hier aber nicht ezählen, dass ihr bei dem Fahrverhalten Eurer WW einen Unterschied von 4,3 zu 4,5 bar bemerkt, oder?
Der sensible C.-Fahrer merkt sogar, wenn er mit seinen C-Reifen eine 1-Euro-Münze überfährt, ob die Zahl oben liegt bzw. bei der Rückseite, aus welchem EU-Land die Prägung kommt.
Mal ohne Scherz, dass, was Du hier nennst, hat niemand behauptet.
Nach meiner ersten großen Testfahrt über ca. 1.800 km glaube ich nicht so recht, dass der Aufbau wegen zu harter Reifen schaden nimmt, weil halt der WW wie immer hinter mit der gleichen Frequenz und Amplitude gewippt hat.