Luftausströmer Klimahimmel
Nabend,
Hab Grad einen gebrauchten T5.2 Caravelle erstanden und bin jetzt das erste mal selber im Fahrgastraum mitgefahren. Dabei hab ich an den luftausströmern im klimahimmel rumgespielt. Da gibt's ja ausser der geblasestufe und Temperatur noch diese 3 Knöpfe mit denen man wählen kann wo die Luft rauskommen soll. Aber egal was ich drücke, es strömt eigentlich immer gegen die seitenfenster und aus den ausströmern die man sich ins Gesicht richten kann kommt so gut wie nichts raus. Die Frage ist nun ob das Absicht ist damit man nicht so einen starken Strahl abkriegt oder ob was mit den stellmotoren nicht stimmt wenn ich die Knöpfe drücke. Wie ist es normalerweise - mit da richtig was raus oder nur sehr wenig?
P.S. Der REAR Schalter war eingeschaltet
Danke und Gruß,
Dödel
30 Antworten
"ausgerastet"
Zitat:
Original geschrieben von dödelhans
Dabei hab ich an den luftausströmern im klimahimmel rumgespielt. Da gibt's ja ausser der geblasestufe und Temperatur noch diese 3 Knöpfe mit denen man wählen kann wo die Luft rauskommen soll. Aber egal was ich drücke, es strömt eigentlich immer gegen die seitenfenster und aus den ausströmern die man sich ins Gesicht richten kann kommt so gut wie nichts raus.P.S. Der REAR Schalter war eingeschaltet
Danke und Gruß,
Dödel
Hallo Dödel,
zieh mal die komplette Lüftungseinheit ab und schau ob die Verstellräder eingerastet sind. Ein Verstellrad war bei unserer Lüftungseinheit ausgerastet.
Gruß Axel
Ich habe über die FIN des TE nachgesehen: das Fahrzeug hat keine Doppelklimaanlage und somit auch keinerlei aktive Personen-Ausströmer oben im Dachhimmel. Von daher brauch er sein Auto also auch erst gar nicht demontieren.
Zitat:
Von daher brauch er sein Auto also auch erst gar nicht demontieren.
Schade, ich hatte grad schon die Motorsäge ausm Schuppen geholt :-)
Danke nochmal für Deine Hilfe Thunder. Und den anderen natürlich auch.
Gruß,
Dödel
Funktioniert nur richtig, wenn die Klimaanlage aus ist.
Gruß Charly
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich nochmal nach einer Weile!
Also: die Info über FIN dass die Kopfausströmer keine Funktion haben wenn kein 2. Verdampfer eingebaut ist war falsch. Mittlerweile ist der Dritte stellmotor im Dach und das bedienteil getauscht und jetzt funktionieren alle Knöpfe und ausströmer so wie gedacht.
Gruß,
Dödel
Hi,
ich habe zunächst einmal das gleiche Problem wie Dödel, allerdings in einem T5.2 Multivan mit Climatic.
Jetzt bin ich durch Eure AW´s nur teilweise schlauer geworden...:
Ich habe den hinteren oberen Stellmotor für den Klimahimmel gefunden. Siehe Bild. Das ist doch DER richtige oder?
Dann habe ich den Luftkanal von den Klipsen befreit und etwas aufgehebelt. Dann konnte ich auch so etwas wie eine Stellklappe sehen und bewegen. Diese Stellklappe hatte bei Bewegung eine Geräuschveränderung in der Luftströmung zur Folge aber keine ernsthafte Strömungsveränderung hin zu den Personenausströmern (was ja Ziel ist). Ich konnte diese durch den schmalen Spalt allerdings auch nicht wirklich gut bewegen. Die Klappe ging sehr leicht zu bewegen und verlieb nicht in der veränderten Stellung. Bei Betätigung der Schalter am Klimahimmel ergibt sich keinerlei Mucks am Motor an Klappe oder sonst was. Auch vibriert der Motor nicht.
Jetzt die Frage(n):
Wie sieht das da hinten genau aus? Hat jemand von Euch Fotos von der zerlegten Situation? Die anderen Bilder, die in dem verlinkten Threat sind, entsprechen m.E. nicht genau dem was ich hier vorgefunden habe.
Wie leicht darf die Klappe beweglich sein? Leicht oder muss das Zahnradgetriebe des Stellmotors (??) einen gewissen Widerstand bieten? Darf die Stellklappe wieder zurückspringen?
... Kernfrage: Wie kann ich einfach diesen Motor austauschen ohne alles ab zu reißen?
Danke schon mal für Eure AW´s!
Flo
Hallo,
ich habe mal eine Frage an euch T5 Fahrer. Ich selber fahre zwar nur einen Touran, aber mein Schwiegervater hat einen T5 (Caravelle, Bj 2015) und plagt sich seit längerer Zeit mit der Frage, warum im hinteren Sitzbereich das Gebläse im Dachhimmel nicht funktioniert. Ich versuche mal kurz zu beschreiben, was geht und was nicht.
Er hat als Ausstattung eine normale Klimaanlage und keine Klimaautomatik. Schaltet er die Klimaanlage an, kommt vorne im Fahrerraum richtig kalte Luft aus den Gebläsedüsen. Hinten ist es aber so, dass wenn er vorne den Schalter "Rear" aktiviert und man hinten im Dachhimmel das Gebläse anschaltet, geht zwar ein Gebläsemotor hinten rechts im Kofferraum an, es kommt aber nur warme Luft aus den seitlichen Gebläsedüsen, die fest auf die Seitenscheiben gerichtet sind und hinten rechts im Fußraum kommt auch warme Luft aus den Schlitzen. Aber aus den Lüftüngsdüsen im Dachhimmel der beiden hinteren Sitzreihen, kommt nicht ein Lüftchen. Egal welche Belüftungszone man anwählt. Auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, funktioniert die Lüftung aus den Gebläsedüsen hinten nur in den bereits erwähnten Zonen, also Scheiben und Fußraum.
Meine Frage ist, gibt es einen dritten Gebläsemotor für die verstellbaren Lüftungsschlitze im Dachhimmel, der nicht anspringt, oder hat er so eine schlechte Ausstattung, dass die hinteren Passagiere wirklich keine Luft abbekommen?
Die zweite Frage ist, wenn es wirklich einen dritten Gebläsemotor geben sollte, kann es sein, dass hinten dennoch keine Klimaanlage funktioniert, weil er dafür dann noch einen zweiten Verdampfer usw. benötigt?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Im Anhang habe ich mal zwei Fotos seiner Ausstattung angehängt.
Viele Grüße
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Klimaanlage bzw. dem Gebläse im T5' überführt.]
Hat er denn überhaupt die Klima hinten drin oder nur vorne und hinten nur die einfache Heizung?
Bei dem Problem mit der Luftverteilung könnte der Stellmotor defekt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Klimaanlage bzw. dem Gebläse im T5' überführt.]
Das ist genau das was wir nicht wissen. Wir wissen nicht, ob er hinten überhaupt Klima hat, es kann sein, dass er hinten nur die normale Lüftung hat. Aber selbst dann müsste doch hinten wenigstens Luft aus den verstellbaren Lüftungsschlitzen kommen oder nicht?
Ich hatte schon versucht mich etwas einzulesen, hatte in einem anderem Forum nur das folgende zu der Ausstattung herausgefunden:
9AB = Klima mechanisch (nur vorne, hinten ungekühlte Luft)
9AG = Klima mechanisch enschl. 2. Verdampfer hinten ("Doppelklima"😉
9AH = Climatronic
Und dann habe ich noch was von 9AV gelesen, was wohl Klima mechanisch plus Fahrgastraumbelüftung mit 2. Heizung sein soll.
Aber all diese PR-Nummern finde ich bei meinem Schwiegervater nicht. Daher wissen wir überhaupt nicht, welche Ausstattung er hat. Das Problem ist, dass er den T5 gebraucht gekauft hat und nie mitbekommen hat, dass hinten die Lüftung gar nicht geht, bis wir damit mal bei über 30 Grad Außentemperatur in den Urlaub gefahren und hinten alle fast gestorben sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Klimaanlage bzw. dem Gebläse im T5' überführt.]
Kann ich denn irgendwie testen, ob der Stellmotor in Ordnung ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Klimaanlage bzw. dem Gebläse im T5' überführt.]
Schau doch im Motorraum nach ob zwei Leitungen durch in den Innenraum gehen.
Ich weiß ich der t5 das auch hat, aber beim t4 ist hinten Rechts im Kofferraum eine Klappe wo der Zweite Verdampfer verbaut ist.
Kannst ja noch ein Foto von der Befüllungsmenge machen. Daran kann man es auch erkenne. T4 mit zwei verdampern hat etwas um die 1,3 kg drin.
Grüße Alex
Ps. Du könntest mal nach der stellgliediagnose schauen in der Climatronic.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Klimaanlage bzw. dem Gebläse im T5' überführt.]
Ein Stellmotor sitzt hinten im Himmel und einer hinter der Seitenverkleidung, ich denke der im Himmel könnte dein Problem verursachen.
P.S. fahr mal zu VW und lass die fällige Werkstattaktion zum Riemenspanner durchführen bevor du mit einem Motorschaden dastehst 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Klimaanlage bzw. dem Gebläse im T5' überführt.]
Oh, vielen Dank für den Hinweis. Ist die Aktion mit dem Riemenspanner eine Rückrufaktion gewesen oder einfach eine fällige Reparatur nach bestimmten Kilometern?
Muss man um an den Stellmotor zu kommen, den Dachhimmel ausbauen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Klimaanlage bzw. dem Gebläse im T5' überführt.]
Zumindest lösen muss du den Himmel.
Ist eine Rückrufaktion.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Klimaanlage bzw. dem Gebläse im T5' überführt.]
Wenn du schon mal beim 🙂 bist, lass dir gleich mal die vollständige Liste der PR-Nummern ausdrucken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Klimaanlage bzw. dem Gebläse im T5' überführt.]