Luft in Einspritzpumpen
Bin gerade total verzweifelt daran meine ESP wieder in gang zu setzen. War zum Generalüberholen wegen undichtheit beim Boschdienst. Nun wieder angebaut. Motor springt aber nicht an, Grund: aus den Einspritzleitungen und aus dem Rücklauf kommt Luft bzw mehr so ein Schaumgemisch. Die Zuleitung ist aber Blasenfrei. Ich habe jetzt schon 3 Batterieladungen leergeorgelt. Mit Startpilot gearbeitet und versucht mit unterdruckpumpe zu entlüften. Hat alles nichts gebracht. Woran soll das denn noch liegen?
Beste Antwort im Thema
Du gibst ja noch nicht mal Antwort, ob du evtl eine Dichtscheibe an den Leitungen doppelt oder gar nicht verbaut hast. Meistens sind es solche Flüchtigkeitsfehler. Auch die Frage nach dem Filtergehäuse blieb bisher unbeantwortet.
Stattdessen nur *heul, läuft nicht, nur Blasen*.
Es wäre leichter wenn du ein bisschen mitarbeiten würdest. Steigert auch die Motivation unsererseits. 😉
mfg
30 Antworten
... Du vergisst noch die Ölverdünnung.
Wenn man solche Tipps gibt, muss man auch noch drauf hinweisen, dass nachdem die Möhre dann nach 3km Anschleppen endlich läuft, sofort ein Ölwechsel erforderlich ist.
Meine Tipps stehen schon oben (HD Ltgn. zwischen Pumpe und Einspritzventilen entlüften).
Anschleppen ist genau so ein Hammer, wie Startpilot.
Bevor man nicht alle anderen Wege gegangen ist, würde ICH das nicht machen.
Außerdem hat sich der TE ja nicht mehr gemeldet.
der "Stevie"
Wahrscheinlich hat er'n angeschleppt und er fährt schon längst ;-)
(oder total was vermurkst, dann hilft auch anschleppen nicht)
Wenn er nach 3 km Anschleppen endlich läuft, hat er den Sprit aber auch erst auf den letzten paar Metern bekommen und nicht die 2,9 km vorher, denn sonst wär er ja schon früher angesprungen, meinst nicht auch ? ;-)
Anschleppen ist auch nur das, was der Anlasser sonst macht, nur mit höherer Drehzahl. Was soll da schlimm dran sein, Anlasser und Batterie zu schonen ? Aber ok DU mußt es ja nicht so machen, ICH würd das als erstes machen.
Also anschleppen scheitet definitiv aus. Fahrzeug ist so geparkt das es nur mit großen Aufwand aus der Parkposition geschoben werden kann, außerdem mangelt es an eine Schleppfahrzeug. Denn der Jumper wiegt 3T und müsste zu alle übel auch noch erstmal 1km den Berg hoch angeschleppt werden. Es muss also ohne anschleppen irgendwie gehen.
Und es liegt definitiv an der Luft in der Pumpe. habe eine Düse ausgebaut, da kommt nix raus beim orgeln.
Dann mach halt die HD leitungen ab und lass ihr orgeln bis die Luft weg ist.
Was anderes hast ja nicht als Option.
Ähnliche Themen
Zwei Dichtungen aufeinander gesetzt / komplett vergessen / alte genommen?
Und nochmal: Die Filtergehäuse kriegen gerne Risse, wenn sie zu stark angezogen werden; mit dem bloßen Auge im eingebauten Zustand nicht unbedingt sichtbar.
Mittlerweile wieder 5x Batterieladugen leergeorgelt und selbst mit der Unterdruckpumpe am Rücklauf der Pumpe die gesaugt. Immer das selbe Bild: Blasen im Rücklauf ohne Ende, Schaum bildet sich an den Überwurfmuttern der Düsen. Es ist zum verzweifeln.
Nur woher soll die Luft denn kommen? Am Zulauf ist ein durchsichtiger Schlauch, da sind keinerlei Blasen drin. Am Rücklauf degegen kommt soviel Luft dass man eine Luftmatraze damit aufblasen könnte. Woher soll die Luft denn kommen? Die Pumpe ist Geeralüberholt vom Bosch Service, die hat neue Dichtungen etc ...
Du gibst ja noch nicht mal Antwort, ob du evtl eine Dichtscheibe an den Leitungen doppelt oder gar nicht verbaut hast. Meistens sind es solche Flüchtigkeitsfehler. Auch die Frage nach dem Filtergehäuse blieb bisher unbeantwortet.
Stattdessen nur *heul, läuft nicht, nur Blasen*.
Es wäre leichter wenn du ein bisschen mitarbeiten würdest. Steigert auch die Motivation unsererseits. 😉
mfg
Lass doch mal den Diesel direkt aus einem 5 Liter Kanister saugen ohne Filter, so habe ich auch mal eine defekte Entlüfterpumpe am Filtergehäuse lokalisiert.Dann kannst du auf jeden Fall Luft vom Tank bis zur Pumpe ausschließen.
Dann solltet ihr auch mal lesen was ich schon x-mal geschrieben habe. Da ist ein durchsichtiger Schlauch zwischen ESP und Dieselfilter. Da sind keine Blasen drin = Die gesamte Zuleitung als Fehlerquelle scheitet aus. Wie oft soll ich das noch schreiben? Die Kupferdichtringe sind ebenfalls neu. Den Diesel habe ich auch schon mit einen Schlauch ud Trichter direkt in die ESP gekippt. Auch eine Vorförderpumpe zwischen ESP und Tank geklemmt.
Geile Show hier.
Frohe Weihnachten.
Nach den Festtagen kannst Du ja die Wanne zum Bosch Dienst bringen. Du bekommen das bestimmt wieder hin.
Auf die Hilfe aus dem Forum scheinst Du ja nicht angewiesen zu sein.
Munter bleiben
der "Stevie"