Lufmassenmesser Golf3-GTI durchmessen

VW Vento 1H

Servus

Kann mir jemand zu erwartende Normal-Widerstandswerte für den Luftmassenmesser
nennen?

In welchem Bereich die Werte liegen? oder ob man
ihn gar ganz anders testen kann/muss?

Mein auto: Golf 3 GTI 2.0m Bj 96

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schnuffy


Hallo !
Habe auch einen Golf III GTI mit AGG-Maschine und Luftmassenmesser.
Bei mir wurde auch im Fehlerspeicher "Lambdasonde-Oberer Anschlagwert" angezeigt.
Des weiteren fuhr der Wagen nur noch sehr bescheiden( Beschleunigung...etc.)
Das liegt am Luftmassenmesser(LMM)!
Einfach Torx (welche Größe weiß ich gerade nicht) mit Innenloch besorgen und die zwei Spezialschrauben damit lösen(Luftmassenmesser brauch nicht ausgebaut zu werden/ nur den schwarzen kleinen Kasten auf dem LMM lösen).
Danach vorsichtig das Teil herausnehmen und dann seht Ihr normalerweise zwei feine, dünne Drähte.
Bei mir waren die total grau/schwarz. Jetzt nehmt Ihr einen feinen kleine, nicht harten, Pinsel und besprüht die Drähte ordentlich mit Bremsenreiniger und geht vorsichtig mit dem Pinsel über diese, bis der Schlör ab ist.
Jetzt wartet Ihr noch eine gute Zigarettenlänge( wegen Trocknung) und baut das Teil wieder in den LMM.
Ab jetzt müßte der Wagen wieder 1A laufen!
Ach ja, Fehlerspeicher auf jeden Fall noch löschen lassen.
Das wars!

und das geht gut?

Tuts auch was anderes? (Spiritus z.B.)

Ich glaub ich "verwandel" eher die Torx in nomale Torx, statt ich jetzt noch groß anderes Werkzeug kaufen geh ^^ *g*

Muss ja ned sein...

Ich glaub ich probier das nachher mal.

Bilder davon hast nicht gemacht, oder?

Doch, habe ich ausführlich mit Fotos auch hier ins Forum gestellt.(ca. vor einem Jahr)
Nur leider funktioniert mal wieder die Suchmaschine nicht!
Spiritus bringt nichts! Besorg Dir Bremsenreiniger!
Und die Torx-Spezial-Bit bekommst Du eigentlich in jedem größeren Auto- /Werkzeugfachhandel.
Kannst mir glauben, da passiert nichts!
Also, warte lieber noch ab, bis Du Dir die Sachen besorgt hast und somit hast Du dann auch nichts vermurkst!

Zitat:

Original geschrieben von Schnuffy


Doch, habe ich ausführlich mit Fotos auch hier ins Forum gestellt.(ca. vor einem Jahr)
Nur leider funktioniert mal wieder die Suchmaschine nicht!
Spiritus bringt nichts! Besorg Dir Bremsenreiniger!
Und die Torx-Spezial-Bit bekommst Du eigentlich in jedem größeren Auto- /Werkzeugfachhandel.
Kannst mir glauben, da passiert nichts!
Also, warte lieber noch ab, bis Du Dir die Sachen besorgt hast und somit hast Du dann auch nichts vermurkst!

ah!

Ich hab deinen Thread gefunden!

Dein Thread

das wird mir bestmmt helfen..
Per Ohmmeter lässt sich ein Luftmassenmesser wohl nicht testen, oder?
(Messung erfolgt ja über Stromverbrauch usw,.. ist also
komplizierter)
oder.. äähmm..
ja moment, wo erfolgt die Messung?
Ist die Elektronik im LMM integriert? Oder wird das ganze woanders gemessen? (gar in der KFZ elektronik?)

weil, wenn es so wäre, dass ihc das Teil z.B. mit Spannunf versorge (also Netzteil:12 V, falls nicht zuviel Strom gezogen wird)
dann könnte ihc ja theoretisch vielleicht doch irgendwelche Widcerstandswerte messen? Oder in
welchem Format werden die Daten übetragen?

Ach, hätt ich doch nur CAN 😉

Re: Lufmassenmesser Golf3-GTI durchmessen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-MarioW


Mein auto: Golf 3 GTI 2.0m Bj 96

Was für einen Kennbuchstaben hast Du denn? Habe hier noch einen herum liegen ,)

Ähnliche Themen

Re: Re: Lufmassenmesser Golf3-GTI durchmessen

Zitat:

Original geschrieben von Proll


Was für einen Kennbuchstaben hast Du denn? Habe hier noch einen herum liegen ,)

weiß ich geraed leider nicht.

Hubraum, genau: 1984 cc³ Erstzulassung 1/96

schlüsselnummer zu 3: 8930733

Re: Re: Re: Lufmassenmesser Golf3-GTI durchmessen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-MarioW


weiß ich geraed leider nicht.
Hubraum, genau: 1984 cc³ Erstzulassung 1/96
schlüsselnummer zu 3: 8930733

Ich brauch aber den Kennbuchstaben! Schau mal im Serviceheft nach! Habe entweder einen vom 2E oder vom ADY, jetzt bist Du gefragt! 😉

Re: Re: Re: Re: Lufmassenmesser Golf3-GTI durchmessen

Zitat:

Original geschrieben von Proll


Ich brauch aber den Kennbuchstaben! Schau mal im Serviceheft nach! Habe entweder einen vom 2E oder vom ADY, jetzt bist Du gefragt! 😉

Ich würd hier deutlich weniger Fragen stellen wenn ich schonmal unten am Auto gewesen wäre, dafür bin ich aber grad noch zu faul *g*

Kommt nachher noch.. ich werd mir sowieso mal den
Special-Torx da besorgen...

So, also ich hab Motorkennbuchstabe AGG.

Achja: Und ich hab Glück, bei mir sind es keine Torx mit innendingsi, sondern normale Kreuzschlitzschrauben (aus welchem Grund auch immer...) *gg*

Bei mir sind es auch nur Kreuzschlitzschrauben.

Hab aber gerade gesehen das ich gar kein Bremsenreiniger da hab:-(

Zitat:

Original geschrieben von Jazzbluegolf


Bei mir sind es auch nur Kreuzschlitzschrauben.

Hab aber gerade gesehen das ich gar kein Bremsenreiniger da hab:-(

Jo das Problem hab ich auch.

Hatte zwar vorher ne Dose für 3,90 oder so in der Hand,

aber soviel brauch ich eh nie davon glaub ich..

Ich wart auf MOntag, dann ist mein Kumpel wieder da, der hat das glaub auch...

Ich hab nen ADY, falls jemand noch einen Funktionstüchtigen LUFTMASSENMESSER besitzt, PN an mich mit Preisvorstellung.

Hallo,

den Tip mit dem Bremsenreiniger hatte ich auch ausprobiert. Bei mir hats leider nix gebracht.
Ich denke mal, dass die beiden Glühdrähte mit der Zeit einen gewissen Verschleiß unterliegen.

Vorsicht mit den Mist bei e-bay!!! Da werden LMM für ca. 80 € angeboten.
Mein LMM hat im Austausch 88 € gekostet. Die Preise von über 200 € sind für ein Neuteil ohne Austausch gegen den alten LMM.

ich habs jetzt gemacht, allerdings ohne Bremsenreiniger.
Hab das teil aufgemacht und siehe da! Einer der beiden drähte war voller Schmotz!

den hab ihc weggepinselt und JETZT hab ich enldihc einen richtigen GTI 🙂)))

(habs gleichmal ordnungsgemäss auf der Autobahn krachen lassen *gg*)

Vielen dank für die Hilfe an alle!

Hab mein Luftmassenmesser auch sauber gemacht.
Hat aber anscheinend nichts gebracht, die beiden Drähte waren auch nicht sonderlich verschmutzt.

Werde noch einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann weiterschauen.

@ Jazzbluegolf,

hast du keinen in deinem Bekanntenkreis, der den gleichen Luftmassenmesser in seinem VW hat?
Ich hatte mir auch leihweise mal einen besorgt, um das ganze auszutesten. Mir hat nämlich die ganze VW Zunft aus meinen Bekanntenkreis gesagt, dass bei mir definitiv "nicht" der LMM kaputt ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen