Lüftungsschlitz Frontscheibe
Hallo. Weiß jemand, wie man die Lüftungsschlitze an der Frontscheibe ausbauen, bzw. unterfüttern kann? Bei meinem XC70 (2015) vibriert der Rechte zunehmend mehr.
Beste Antwort im Thema
Ich will mal berichten, wie man den Lüftungsschlitz ausbaut, und was man dann vorfindet.
Der Lüftungsschlitz hat in Fahrtrichtung hinten zwei kleine Halter. Ob man diese etwas eindrücken kann, kann ich mir nicht vorstellen, da diese sehr weit unten liegen.
Ich habe den Lüftungsschlitz von außen an mit einem Kuststoffkeil und etwas Gealt ausgehebelt.
Bild 1
In Bild 2 sieht man, was da so klappert.
Bild 3 und Bild 4 zeigen, wie sich beide seiten mit der Zeit gut eingearbeitet haben.
Ich habe dann alle Auflageflächen mit selbstklebendem Filzband beklebt.
Eine erste Probefahrt hat gezeigt, dass nichts mehr klappert.
28 Antworten
Hallo kalte Jahreszeit - Hallo sch*** Klappervolvo :/
Gibt es zu dem Thema neue Erkenntnisse bzw. Updates?
Ich fahre jetzt (Schande über mein Haupt!) seit über einem Jahr ohne die rechte Lüftungsabdeckung. Das Klappern aus dieser Richtung hat sich 0,nichts geändert!
Liegt also nicht an der obersten Lüftungsabdeckung!
Echt? Ist ja erschreckend. Die ganze "Zerstörung" umsonst 🙁
Aber vielen Dank für deine Antwort. Somit braucht man sich diesen Aufwand scheinbar gar nicht antun.
Da scheint irgendwo was am Luftungskanal oder an der Befestigung vom Armaturenbrett zu knarzen.
Hatte auch schon das ganze Handschuhfach ab. Aber man kann es auch dann nur erahnen, wo es vielleicht sein könnte. Mit der Hand bin ich da nirgends ran gekommen, um zu ertasten, ob da etwas lose ist.
Ähnliche Themen
das glaub ich auch.
Ich habe ebenfalls festgestellt, dass man ohne Demonage des Armaturenbretts wohl nichts erreicht.
Wieder mal ein Armutszeugnis von Volvo.
Schade eigentlich; diese ganze Geklappere und Geknarze wird der Grund sein, warum ich mein Auto mal vorzeitig verkaufe. Und auch der Grund, warum mir kein Volvo mehr ins Haus kommt 🙁
Bei mir auch ein unverändertes Geklapper. Temperaturabhängig wohl. War vielleicht jemand deshalb mal in der Werkstatt? Vielleicht gibts ja nen einfachen Live Hack.
Update:
Nach etlichen Versuchen habe ich wohl eine Lösung gefunden mit der ich leben kann:
Habe einen Kantenschutz in den Schlitz zwischen Armaturenbrett und Scheibe geklemmt.
Dadurch steht das Armaturenbrett scheinbar ein wenig unter Spannung, was ausreicht um das Quietschgeklappere zu unterdrücken.
Vorteil: kostet kaum was, jederzeit zu entfernen und fällt eigentlich nicht auf.
Wenn man sich bemüht, könnte man meinen dass es original so ist.
(Fahre damit nun seit 3 Tagen herum und das Geräusch ist nicht mehr aufgetreten)
Werde ich auch mal versuchen.
Habe hier sogar gerade etwas Keder liegen. Mal schauen, ob das schon reicht.
Hallo zusammen, ich habe an meinem S80 Baujahr 2001 schon seit längerem das selbe Problem. Leider ist es bei mir etwas problematischer, da die Abdeckung auf beiden Seiten gebrochen ist und das knattern dadurch entsteht.. In VIDA habe ich alles durchsucht, jedoch leider nirgendwo die Teilenummer dafür gefunden. Kann man die Abdeckung so kaufen oder ist das gar nicht möglich? Weil so langsam geht mir das ganze auf die Nerven, denn in Kombi mit der Schiebedachabdeckung kann es echt nervig sein 😁
Du bist im falschen Unterforum.
Probiers mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../volvo-s60-s80-v70-2-xc70-xc90-b172.html