Lüftungsprobleme
Volvo V40 T2, Baujahr 2016, EZ 2017, 58.000 km: Jedes Jahr (seit 2022) immer zum Sommerbeginn fällt nur die mittlere Belüftung, die auf den Oberkörper wirkt, aus. Die Werkstatt liest den Fehlerspeicher aus: Luftverteilungsklappen-Stellmotor / Kalibrierungsfehler und behebt den Fehler in einer Minute.
Was kann man tun, damit der Fehler nicht immer wieder auftritt ? Gibt es andere V40-Fahrer mit ähnlichen Problemen?
10 Antworten
Zitat:
@ManniK schrieb am 29. Mai 2024 um 22:32:27 Uhr:
Volvo V40 T2, Baujahr 2016, EZ 2017, 58.000 km: Jedes Jahr (seit 2022) immer zum Sommerbeginn fällt nur die mittlere Belüftung, die auf den Oberkörper wirkt, aus. Die Werkstatt liest den Fehlerspeicher aus: Luftverteilungsklappen-Stellmotor / Kalibrierungsfehler und behebt den Fehler in einer Minute.
Was kann man tun, damit der Fehler nicht immer wieder auftritt ? Gibt es andere V40-Fahrer mit ähnlichen Problemen?
Hab das gleiche Problem, T4, gleiches Bj, gleiche km. Bin nächste Woche in der Volvo-Werkstatt und werde das klären lassen. Hab das schon mal von einer freien Wk machen lassen, war einige Zeit ok, ist dann aber wieder gekommen.
Wann sollte man eigentlich das Kühlmittel der Klima auffüllen oder wechseln?
Grüße
b-lynx
Hi ManniK,
das Thema gab's früher schon mal (s.u.), scheint also häufiger aufzutreten. Wenn die Werkstatt den Kalibrierungsfehler bei Dir behoben hat, war dann ein deutlicher Unterschied feststellbar? Wenn ich bei meinem V40 mit den Tasten für die Luftrichtung spiele, gibt's kurzfristig mal mehr Luft aus den mittleren Düsen, danach wieder nur laue Luft. Bin gespannt, was die Werkstatt bei b-lynx sagt.
https://www.motor-talk.de/.../...wach-ist-das-ein-fehler-t6810862.html
Gruß
famai
Zitat:
@bavarianlynx schrieb am 30. Mai 2024 um 11:12:38 Uhr:
Zitat:
@ManniK schrieb am 29. Mai 2024 um 22:32:27 Uhr:
Volvo V40 T2, Baujahr 2016, EZ 2017, 58.000 km: Jedes Jahr (seit 2022) immer zum Sommerbeginn fällt nur die mittlere Belüftung, die auf den Oberkörper wirkt, aus. Die Werkstatt liest den Fehlerspeicher aus: Luftverteilungsklappen-Stellmotor / Kalibrierungsfehler und behebt den Fehler in einer Minute.
Was kann man tun, damit der Fehler nicht immer wieder auftritt ? Gibt es andere V40-Fahrer mit ähnlichen Problemen?Hab das gleiche Problem, T4, gleiches Bj, gleiche km. Bin nächste Woche in der Volvo-Werkstatt und werde das klären lassen. Hab das schon mal von einer freien Wk machen lassen, war einige Zeit ok, ist dann aber wieder gekommen.
Wann sollte man eigentlich das Kühlmittel der Klima auffüllen oder wechseln?Grüße
b-lynx
Hallo b-lynx,
danke für die Antwort.
Das Kühlmittel habe ich bisher nicht auffüllen oder wechseln lassen. Wann dies nötig ist, weiß ich leider nicht. Im Juli werde ich das bei der fälligen Inspektion erfragen.
Zitat:
@ManniK schrieb am 31. Mai 2024 um 21:02:40 Uhr:
...Das Kühlmittel habe ich bisher nicht auffüllen oder wechseln lassen. Wann dies nötig ist, weiß ich leider nicht...
Eine Klimaanlagenwartung sollte alle zwei Jahre, höchstens alle drei Jahre erfolgen.
Der Grund: Das Kältemittel entweicht immer etwas. Das Öl (das nicht entweicht) zur Schmierung des Kompressors ist mit dem Kältemittel vermischt.
Daher ist ein teurer Defekt des Kompressors, der dann ausgetauscht werden muss, leicht möglich.
Habe vor ein paar Tagen eine solche Wartung vornehmen lassen. Es wurden nach drei Jahren 300g Kältemittel nachgefüllt.
Nebenbei: Vor paar Jahren kostete des Kältemittel 3€/100g, heute 9€/100g.
Grüße - Manfred
Da gehen die Meinungen auseinander.. Meine Volvowerkstatt hat mir keine Klimawartung empfohlen, das Fahrzeug ist jetzt 11 Jahre mit knapp 215000 km und die Klima funktioniert einwandfrei.. Kaputt gehen tut nichts sagt die Werkstatt, der Kompressor schaltet bei zu wenig Kältemittel ab. Bin unsicher, ob ich es nicht trotzdem mal vorsorglich machen lassen soll, denn es stimmt, dass über die Jahre Kühlmittel entweicht…
Der Kompressor sollte nur nicht mehrere Monate oder gar Jahre abgeschaltet bleiben, weil er dann festgehen kann und die Leitungen/Dichtungen innerlich ungeschmeidig werden. Ich halte mich an die Empfehlung, mindestens einmal im Monat die Klimaanlage zu nutzen. Eine Klimawartung habe ich letztes Jahr beim ADAC gemacht. Der empfiehlt einen Rhythmus von zwei Jahren für die Wartung. Drei Jahre halte ich allerdings auch für praktikabel. Und die berühmten 10 Minuten sind ja noch wichtig, die man die Anlage vor Fahrtende abschalten sollte, damit kein Kondenswasser übrig bleibt. Das beugt Biokulturen und Gerüchen vor.
Zitat:
Hab das gleiche Problem, T4, gleiches Bj, gleiche km. Bin nächste Woche in der Volvo-Werkstatt und werde das klären lassen.
Hi b-lynx,
hat Dein Werkstatttermin neue Erkenntnisse ergeben?
Gruß
famai
Zitat:
@famai schrieb am 13. Juni 2024 um 20:14:38 Uhr:
Hi b-lynx,Zitat:
Hab das gleiche Problem, T4, gleiches Bj, gleiche km. Bin nächste Woche in der Volvo-Werkstatt und werde das klären lassen.
hat Dein Werkstatttermin neue Erkenntnisse ergeben?Gruß
famai
Ja, nämlich daß sie vergessen haben die Lüftung einzustellen oder sie können's nicht
Kompressoröl habe sie gewechselt und die Kühlflüssigkeit auch. Das ist schon mal die Voraussetzung.
Ende der Woche bin ich nochmal dort, da müssen sei nochmal ran. Mit OBD geht das.
Zitat:
@bavarianlynx schrieb am 17. Juni 2024 um 16:58:56 Uhr:
Zitat:
@famai schrieb am 13. Juni 2024 um 20:14:38 Uhr:
Hi b-lynx,
hat Dein Werkstatttermin neue Erkenntnisse ergeben?Gruß
famaiJa, nämlich daß sie vergessen haben die Lüftung einzustellen oder sie können's nicht
Kompressoröl habe sie gewechselt und die Kühlflüssigkeit auch. Das ist schon mal die Voraussetzung.
Ende der Woche bin ich nochmal dort, da müssen sei nochmal ran. Mit OBD geht das.
War heute vormittag dort und sie haben's hingekriegt. Mal sehen wie lange das hält. Muß irgendein Stellmotor oder so was sein, der digital angesteuert wird. Hat nichts gekostet, weil sie diese Arbeit
beim Gesamtservice Klima einfach vergessen hatten.