Lüftungsproblem
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meiner Lüftungsanlage - läuft gar nicht!!!
Habe über einen Bekannten mal die Fehler auslesen lassen, 25 u. 32 waren es. Er arbeitet bei Opel und hat auch mal ein Teil mitgebracht das hinter das Gaspedal eingebaut werden musste.
War es aber auch nicht. Habe dann mal die Sicherungen von nem Arbeitskollegen checken lassen und der sagte das event. ein Kabel durchgebrannt ist, da die 30A Sicherung an den Anschlüssen leicht angesenkt sind, aber nicht durchgebrannt. Vielleicht ist es ja was ganz einfaches, ich weiß nicht weiter...
Habe einen Vectra B Kombi 2l/16V mit Klimaautomatik.
Vielen Dank im vorraus...
Tommeise
16 Antworten
Sind ja 9 Stufen plus Automatik, den Lüfter hab ich mal vom Motorraum aus angedreht ohne Geräusche oder sowas. Der Kollege der bei Opel arbeitet wusste auch nicht weiter und ich erst recht nicht 🙁 .
Kann man das irgentwie durchmessen?
Tommeise
Bin nicht so der Bastler, aber wenn man ein Voltmeter an die Pole des Lüftermotors anlegt und dann die Lüftungsstuffen hochschaltet müsste er das anzeigen und wenn der Motor dabei nicht läuft ist der wohl defekt, falls sich nichts am Messgerät tut, dann liegt der Fehler früher...
Wie hält man es bei der Hitze ohne Lüftung und Klima aus? Mein Beileid.
Danke, ich reiss alle Fester auf - aber erträglich ist das auch nicht...
Vorallem ist der Vecci ja wie ein Aquarium was die Fenster angeht🙂
Um zu Thema zurückzukommen. Ich meine der Klimakompressor springt an, da die Drehzahl kurz absackt. Bei den Lüfterstufen passiert nix, leider. Hoffe das es nicht die Bedieneinheit in der Mittelkonsole ist, den der Elektrokram ist sicherlich teuer.
Hatte auch mal auf der Seite von Kitekater nach den Fehlercodes geschaut, sind aber irgendwie anders. Wie ich ja geschrieben hatte hat ein Bekannter die Fehlercodes mit dem Tech 2 ausgelesen, 25 u. 32, soll was mit dem Stromkreis und nem Relais zu tun haben. Aber ich bin weiss nicht wo dieses Relais sein soll und wie ich das kontrollieren kann.
Ich möchte halt nicht irgendeinem Opelhändler für ein erneutes auslesen und nen Kostenvoranschlag mein schwer verdientes Geld in den Rachen werfen...
Hallo
Ich weiß nicht ob es bei einer Klimaautomatik genauso ist.
Ich habe mal gelesen das der Gebläsemotor Vorwiderstände besitzt. Wenn einer von denen durchgebrannt ist kann es sein das der Motor nicht läuft.
Das müßte man mal durchmessen.
Ich weiß nicht ob das Teil was du da beschrieben hast der Vorwiderstand ist. Wenn ja dann vergiss was du hier gelesen hast.
mfg fernsehdoktor
Du hast den Fehlercode der ECC auslesen lassen, da hilft die Tabelle vom Motorsteuergerät nicht weiter.
Entweder es ist der elektronische Regler im Fußraum (beim Gaspedal), aber dann läuft die Lüftung meistens Vollgas und den kann man auch reparieren. Das ist der Vorwiderstand bei ECC.
Oder es ist das Bediengerät selbst, frag doch mal opelschrauber2003.de, der kennt sich damit aus.
Fehler gefunden!!!
Nach langer Sucherei, hat ein Freund den Fehler gefunden.
Es war nur ein RELAIS für knappe 15 €.
Jetzt kann das heisse Wetter wieder kommen.
Vielen Dank an alle!
Tommeise
Hi,
wo befindet sich denn dieses relais?
ich habe nähmlich ein änliches problem.
bei mir fällt die lüftung gelegentlich aus und ich muss den motor ausmachen und ne weile warten dann gehts wieder.
beim auslesen von fehlern wurde nichts angezeigt.
gruss und danke,
schorschi.
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Entweder es ist der elektronische Regler im Fußraum (beim Gaspedal), ...
Hallo,
Kurze Frage: Wozu ist dieser elektronische Regler im Fußraum beim Gaspedal?
MfG
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von stan23
der steuert den Lüftermotor, Stufen 0-8 per Pulsweitenmodulation, Stufe 9 über ein kleines Relais.
Aha, und hat das was mit dem Gaspedal zu tun oder ist es nur in der nähe davon??
Der Grund meiner Fragerei:
Ich habe schon mal gelesen das es eine "Klima aus bei Vollgas" Schaltung bei manchen schwach Motorisierten Fahrzeugen geben soll und dachte jetzt es ist ev. so etwas.
MfG
Tobias
das ist nur neben dem Gaspedal verbaut, und hat absolut nix damit zu tun.
Die Klimaabschaltung gibt es tatsächlich, meiner schaltet ab wenn ich Volllast habe, nicht Vollgas. Und auch nur unter 3500 Umdrehungen.
Das definiere nicht ich, sondern das Motorsteuergerät.
Das in niedrigen Drehzahlen wenig Drehmoment anliegt und der Kompressor noch einiges klaut, wird er da eben abgeschalten. Aber nur, wenn ich stark beschleunigen will.
Klar hängt das mit Vollgas zusammen, aber über 3500 Umdrehungen wirkt das eh nicht mehr...