Lüftungsgeräusche

Volvo XC40 1 (X)

Hallo zusammen,

Nachdem ich mich seit kurzem auch dem XC40 Lager angeschlossen habe, hab ich leider schon einige unschönheiten bei der Innenraumverarbeitung des ansonsten Topwagen feststellen müssen.

Unter anderem macht sich die Lüftung bzw vermutlich der Stellantrieb mehr als bemerkbar.
Während es noch kälter war hat man nur ein gelegentliches knacken / knirschen gehört und ich hatte zuerst das Plastik des Armaturenbretts bzw den Rahmen des Displays in Verdacht, da es aus diesem Bereich kommt.
Nachdem es jetzt aber wärmer wird und der Wagen sich in der Sonne aufgeheizt hat hört das knacken fast nicht mehr auf wenn die Klimaanlage arbeiten muss und kommt deutlich aus der Lüftung.

Es lässt sich auch schön reproduzieren wenn man die Temperatur von max auf min hin und her stellt

Hat jemand das bei seinem XC40 auch schon festgestellt bzw hatte ihn jemand schon den Sommer durch?

Beste Antwort im Thema

Auto heute abgeholt. Das Geräusch ist komplett weg. Ein ganz anderes Fahrgefühl. Ein Lob an Denzel Klagenfurt. Leider war der Servicetechniker nicht mehr im Haus, daher werde ich am Montag anrufen um mich zu bedanken und fragen wie das Problem gelöst wurde. Fazit: das Knarren und knattern ist NICHT normal

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das selbe Problem hab ich bei meinem Elch auch festgestellt und stört mich auch sehr.
Hab es auch schon bei meinem freundlichen angesprochen der meinte das er mit einen update bzw. mit einer neuen Kalibrierung weg bekommt .
Werde berichten.

Ich habe wegen des Knarzens in der nächsten Woche einen Termin. Am schlimmsten ist es wenn das Fahrzeug in der Sonne stand und dann kühle Luft durch die Lüftung strömt. Für mich kommt es aber zu 99% vom Kunststoff. Ich werde berichten was bei mir gemacht wurde

Dacht ich anfangs eben auch das es das Plastik ist bzw war mir recht sicher. In der kalten Jahreszeit sah ich es ials normal an das es gelegentlich knarrt da ja recht viel Plastik verbaut ist. Nachdem das Fahrzeug jetzt aber ein paarmal in der Sonne stand ging es halt richtig los und hat den Bereich von „normal“ mehr als überschritten. Es scheint hauptsächlich zum Problem zu werden wenn gekühlt wird und nicht beim heizen.
Erschreckend war jedoch, das als ich es beim freundlichen vorgeführt hab, wir es auch bei einem neuen Vorführwagen reproduzieren konnten.
Sie hatten es mal aufgenommen und einen Bericht an Volvo geschrieben wo auch schon eine Antwort kam.
Sie haben wohl die Aufgabe bekommen den Lüftungskasten ggf. ausbauen – auseinander bauen und die einzelen beweglichen Teile zu prüfen ablichten und das ganze zu einer Anleitung zusammenzustellen.
Hört sich irgendwie seltsam aufwendig an anstatt die Einheit einfach gegen eine funktionierende zu tauschen.
Ich soll das Fahrzeug nächsten Monat mal vorbeibringen und werd berichten was dabei herauskam.

Oh ok, das hört sich tatsächlich mehr als aufwendig an.
Ich werde das Verhalten heute Nachmittag auch mal filmen, um meinem Freundlichen etwas „Futter“ zu liefern. Denn akzeptieren werde ich Knarzen auf keinen Fall.

Zitat:

@Beartman schrieb am 16. Mai 2019 um 06:52:28 Uhr:


Oh ok, das hört sich tatsächlich mehr als aufwendig an.
Ich werde das Verhalten heute Nachmittag auch mal filmen, um meinem Freundlichen etwas „Futter“ zu liefern. Denn akzeptieren werde ich Knarzen auf keinen Fall.

Es kommt definitiv vom Kunststoff, bei 20.000 fängt nun auch der Kunststoff unter der Mittelarmlehne an. Das sind alles Dinge, die nach dem ersten Winter kamen.

Zitat:

@MadeBySweden schrieb am 16. Mai 2019 um 08:11:41 Uhr:



Zitat:

@Beartman schrieb am 16. Mai 2019 um 06:52:28 Uhr:


Oh ok, das hört sich tatsächlich mehr als aufwendig an.
Ich werde das Verhalten heute Nachmittag auch mal filmen, um meinem Freundlichen etwas „Futter“ zu liefern. Denn akzeptieren werde ich Knarzen auf keinen Fall.

Es kommt definitiv vom Kunststoff, bei 20.000 fängt nun auch der Kunststoff unter der Mittelarmlehne an. Das sind alles Dinge, die nach dem ersten Winter kamen.

Mhhh... Naja, schauen wir mal was am Montag passiert. Werde aber definitiv Bild und Tonmaterial liefern 😉

Habe heute meinen XC40 abgegeben. Man konnte es erst nicht ernst nehmen, es sei ja Kunststoff... Da hatte ich schon gute Laune. Habe dann deutlich gemacht, dass ich von einem 45000€ Fahrzeug eine höhere Qualität erwarte. Ich bin gespannt, wenn ich den Wagen morgen abhole...

OT: Zu meinem quietschenden Kupplungspedal sagte man mir, dass ein Schalter ja sehr sehr selten sei. Aha, dieser Argumentationskette kann ich auch nicht folgen. Trotzdem quietscht das Kupplungspedal im Corsa meiner Frau auch nicht. Auch hier bin ich sehr gespannt. Einsicht sieht aber anders aus...

Die Erklärung mit dem Kunststoff würde ich auch nicht akzeptieren. In der Preisklasse kann man definitiv erwarten das es entsprechend verarbeitet ist und nichts schon am Anfang nervige Geräusche macht (wie bei mir zb auch das Dach).
Hast du es mal getestet ob du es auch provozieren kannst indem man die Temperatur auf Max / min (mit Pausen) stellt?

Ja, ich kann es provozieren. Das habe ich meinem Händler auch gesagt. Am schlimmsten ist es aber, wenn das Fahrzeug in der Sonne stand. Dann kracht es richtig. Wenn ich dann den Hochglanzkunststoff um die Lüftungsdüsen herum drücke, kann ich die Geräusche auch provozieren und den Kunststoff "entspannen". Wenn es morgens kalt ist und die Heizung heizt, knarzt es allerdings auch schon leicht. Kann und darf nicht normal sein. Behebt der Händler das nicht oder beschreibt es gar als "Stand der Technik" hört Volvo von mir. Wie gesagt, mein Astra war dahingehend besser verarbeitet...
Es betrifft auch alle vier Lüftungsdüsen, selbst die kleinen außen.

Ok. Also ziemlich genau gleich wie bei mir. Es fängt im Prinzip auch schon beim Anlassen an wenn die Lüftung losläuft. Das mit stand der Technik kommt mir irgendwie bekannt vor....
Mein altes Fahrzeug hatte das auch, wobei es da nach über 10 Jahren dezent angefangen hat. Und Volvo sollte 2019 bei ihren Premiumfahrzeugen sowas ja nicht haben.

Beim Anlassen höre ich auch die Stellmotoren. Das stört mich noch nicht einmal so. Aber das Knarzen kann und werde ich nicht akzeptieren.
Ich berichte morgen, was gemacht wurde und ob es beseitigt wurde 😉

Zitat:

@Beartman schrieb am 20. Mai 2019 um 22:00:50 Uhr:


Beim Anlassen höre ich auch die Stellmotoren. Das stört mich noch nicht einmal so. Aber das Knarzen kann und werde ich nicht akzeptieren.
Ich berichte morgen, was gemacht wurde und ob es beseitigt wurde 😉

Welches Modell und Herstellungswoche ist der Wagen?

Modell ist ein Momentum. Herstellwoche kann ich dir adhoc nicht sagen. Wurde Ende Januar angeliefert.

So, ich habe meinen Elch heute abgeholt. Konnte leider nicht mit dem Werkstattmeister sprechen. Ich habe jedoch in der Akte viele Anleitungen zum Ausbau diverser Abdeckungen gesehen. Im Innenraum wurde auf jeden Fall gearbeitet. Was genau gemacht wurde, weiß ich jedoch nicht. Ich werde nun die nächste Zeit den Zustand beobachten und mich dann hier nochmal melden.
Vielleicht wurde auch nicht mehr mit mir gesprochen, weil ich schon als Nörgelkunde gelte 😁

Deine Antwort