Lüftungsdüsen in der Mitte nur kalte Luft? Kadett E

Opel Kadett E

Hi,

mein Bekannter fährt einen E Kadett Baujahr 91 mit dem 1,4 Liter Motor.

Er wollte sich mal informieren ob das normal ist das in der mitte nur kalte Luft raus kommt obwohl die aüßeren Düsen warme Luft ausströmen.

Außerdem pfeift die Lüftung. WIe kommt man da am besten ran um das mal evtl. vom Laub zu befreien?

Danke Andy

12 Antworten

die mittleren düsen sind die frischluft zufuhr von aussen.also ist es normal,das da nur kalte luft kommt.man kann sie aber mit dem rändelrad an der linken seite schliessen.um an das gebläse zu kommen ,muss man die scheibenwischer abbauen,dann die luftleitverkleidung abbauen,darunter die verkleidung entfernen dann sieht man das gebläse.alles reinigen,die welle leicht fetten(siliconspray) und das pfeifen hat ein ende.

gruss blue cat

@ blue cat

danke für deine schnelle antwort. wa genau meinst du mit Lüfterabdeckung? innen oder vorne im Motorraum. Silikonspray habe ich da. Wollten das gleich direkt mal in Angriff nehmen. Ist das ein großer Aufwand?

Gruß Andy

Hy andy,
unter den windleitabdeckungen ist noch eine schwarze kunststoffabdeckung,die auch weg muss.der kunststoffpropfen von der mittleren schraube der abdeckung muss auch raus sonst geht die schwarze abdeckung nicht ab.die schläuche der wischerdüsen nicht vergessen.zeitaufwand ca. 1 stunde arbeit

gruss blue cat

Hallo Vectra16V,

um an das Innere deiner Frischluftdüsen zu kommen bzw. sie auszubauen, reichen folgende Schritte:

Du entfernst ersteinmal die Schwenkgitter - dazu stellst du sie quer und hebelst sie vorsichtig mit einem breiten Schraubendreher nach vorne raus. (an der Seite ansetzen!)Vielleicht reicht es schon, wenn du mit einer Lampe den Kanal inspizierst und gegfls. Fremdkörper entfernst - Staubsauger.

Wenn du so nicht weiterkommst, ist der Ausbau angesagt, da es oft auch an der Schaumgummidichtung der Lüfterklappe liegt, an die du nur rankommst, wenn du dieses Teil komplett ausbaust. Dazu entfernst du die jeweiligen Schrauben, mit denen die Kompletteinheit mit Uhr an der Mittelkonsole befestigt ist - keine große Sache.

Achte auf die Kabelzuführungen für die Uhr - die solltest du vorher vorsichtig heraushebeln.

Anschließend kannst du dir das Teil ansehen und mal auf Durchlässigkeiten an der Dichtungslippe der Frischluftklappe überprüfen - die erzeugt gerne mal nette Geräusche im geschlossenen Zustand.

Ich habe derzeit das gleiche Problem und muss immer mit leicht geöffneter Klappe fahren, damit die Windgeräusche nicht nerven.

Wenn das alles nichts bringt, kannst du immer noch von außen, sprich: Motorraum nachschauen. Im Gebläsekanal sammelt sich nach einiger Zeit so allerlei Unrat an, der auch Geräusche erzeugt bzw. zu Verstopfungen führt.

Gruß chrisBremen

Ähnliche Themen

Das Problem mit den pfeifenden Lüftungsklappen habe ich auch, nervt tierisch. Wie groß ist der Aufwand, um die Dichtungen der Lüftungsklappen (sofern besorgbar) auszutauschen?

hallo bolzenkiller,

ich hatte das gleiche problem und habe die dichtung ersetzt.
bei opel oder im zubehörhandel bekommst du diese dichtung allerdings nicht zu kaufen.
wenn du überhaupt noch irgendwo die mittlere düseneinheit findest, musst du wegen dieser defekten dichtung das ganze teil kaufen.
ich habe mir nach mehreren erfolglosen versuchen die alte dichtung kopiert.
somit hatte ich eine exakte schablone und diese habe ich ausgeschnitten und auf das moosgummi eines mouspads geklebt ( prittstift )
dann ausschneiden und das papier wieder abziehen - fertig.
es funktioniert einbadfrei.
nur musst du darauf achten, daß das moosgummi nicht zu steif ist, denn sonst gaht es nicht.

gruß
stranaz

Das Teil was da gewechselt werden muß ist:

Luftkanal-Luftverteilung, Stirnwand, mitten, LL
Teil-Nr.: 90314275
Kat-Nr.: 18 14 757

Bei Opel-Classicparts ist der "Artikel derzeit nicht verfügbar!"
Bei Opel direkt soll er laut meiner Opel-EPC noch verfügbar sein, allerdings ist die Kat.-Nr. zu dem Teil in meiner Opel Preisliste nicht mehr verzeichnet, also warscheinlich bei Opel direkt auch nicht mehr zu bekommen.

...die Idee mit dem Moosgummi ist aber auch nicht schlecht... ich hab so Moosgummi auch schon in Bastel-Läden gesehen, das sollte warscheinlich genau die richtige Stärke haben... ich gehe hin und wieder ganz gerne mal mit meiner Freundin in Bastelläden... da guckt sie dann, was sie so interessiert und ich gucke da dann grundsätzlich, was man in irgenteiner weise für's Auto verwenden könnte... meist weiss man dann erst im Nachhinein, wofür man was benutzen kann, wie jetzt mit dem Moosgummi... gesehen hab ich das da in zig verschiedenen Farben, aber als ich davor stand, hatte ich so auf die Schnelle keine Idee wofür man das einsetzen könnte... nu weiss ich es ja 😉

Gruß Music.

Moosgummi: vor allem auf den richtigen Kleber achten, da die Klebestellen extremen Temperaturen ausgesetzt sind und auch Feuchtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisBremen


Moosgummi: vor allem auf den richtigen Kleber achten, da die Klebestellen extremen Temperaturen ausgesetzt sind und auch Feuchtigkeit.

Also wenn man das Moosgummi stramm genug zurecht schneidet und einsetzt, bin ich mir recht sicher, das es auch ohne kleben halten wird... soweit ich das bei meiner Klappe sehen konnte, ist die originale Dichtung auch nur eingesetzt gewesen... bei meiner hat jedenfalls nix geklebt sondern war nur in der Nut der Verschlußklappe eingesetzt.

Gruß Music.

Tatsächlich? Mhm... ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht recht aufgefallen. sorry, wenn ich jetzt was Falsches erzählt habe. Wenn die Materielstärke richtig ist, okay, dann braucht man sicher keinen Kleber - danke für den Hinweis, Frank.

Kann man da noch irgendwie einen Filter reinzaubern?
Da kommt jedesmal eim Müll und Dreck rein!
Hab das schon jemand mal praktiziert?
Wo müßte man den anbringen?

Hab mich mit der Lüftung bisher nur wenig beschäftigt...

kleber braucht man nicht.
im gegenteil denn sie muss sich ja beim auf und zumachen anschmiegen können.
das gummi von einem mousepad hat IMMER die exakte dicke, halt nur nicht immer ist es auch "weich genug"

gruß
stranaz

Deine Antwort
Ähnliche Themen