Lüftungsdüse ohne Funktion

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Bin gerade auf Urlaubsfahrt in der Schweiz und habe ein kleines Problem weil die Sufu nicht geholfen hat.
Die Lüftungsdüse Beifahrerseite lässt keine Luft durch…..alle anderen pusten wie verrückt.
Ist da was Blockiert ?
Kann man irgendwie die Klima resetten ?
Fahre morgen weiter nach Italien und wäre für Tipps dankbar.

Grüße

Horst

21 Antworten

Danke für diese hilfreiche Antwort, ich werde die Sache angehen wenn ich wieder zuhause bin.
Super Forum, einfach TOP

Sitzt der Stellmotor nicht hinter der Mittelkonsole Bedieneinheit?
War beim 203er ja so.

Habe meine Lüftungsdüsen am WE gegen beleuchtete getauscht... der Stellantrieb ist direkt hinter dem 90 Grad Bogen zu sehen.
Jedenfalls rechts.
Gruß Gerd

In unserem alten Wagen war mal ein Stift in die Lüftung gerutscht und hatte die Verstellung blockiert..... Blöde Angewohnheit die immer in die Lüftung zu stecken...

Munter bleiben: Jan Henning

Ähnliche Themen

Zitat:

@fahrestern schrieb am 11. Juli 2021 um 20:54:41 Uhr:



Zitat:

mal unter die Haube geschaut und das Niederdruck AGR völlig verölt.
Ich hab jetzt echt kein Bock mehr, ein Franzosenmotor im Benz, never ever.
Wenn ich wieder zuhause bin kommt der weg.


Das AGR verölt auch bei allen anderen Dieseln.

Aber einen französischen Diesel muss man in jedem Fall weggeben! 😁

Habe den Grund gefunden wegen dem Öl,
Die Werkstatt hat geschlampt und den Schlauch nicht richtig befestigt. Die hatten mir letztens wegen defekten Nox Sensoren unterstellt ich würde nur Kurzstrecke fahren.
Daraufhin hatten sie den Ansaugtrakt auseinandergenommen, „leider“ war dieser sauber.🙂
War vor 11 Monaten, also habe ich noch Gewährleistung auf deren Arbeit.

EHRE DEM FRANZOSENDIESEL 😎

Hast du die MiKo in letzter Zeit mal umgebaut?
In den Düsen sind zwei Flügel, wegen ihrem Aussehen auch oft "Schmetterling" genannt. Die beiden Flügel sind mit einem Kunststoffstift in der Mitte verbunden und lassen sich so über das Stellrad an der Düse öffnen und schließen. Wenn dieser Stift bricht dann bleiben sie offen oder geschlossen und das Drehen am Stellrad verändert die Position der Flügel nicht. Beim Umbau der MiKo wird gerne viel Druck auf die Düsen ausgeübt und im geöffneten Zustand ragen die Flügel über das Gehäuse der Düse, wodurch nicht selten auch auf sie Druck ausgeübt wird und das Brechen des Stiftes vorprogrammiert ist.

Hallo Bostaff,

Das Auto ist quasi noch „unberührt“ , ist alles Serie.

Grüße aus Bella Italia

Deine Antwort
Ähnliche Themen