Lüftung und Klappen

Opel Omega B

Servus,

ein leidiges Thema bei mir und eigentlich hatte ich mich damit auch schon mehrfach befasst. Selbst wenn ich den Lüfter auf 4 drehe, kommt aus den Düsen jeweils nur ein laues Lüftchen. Egal auf welcher Position ichs gerne hätte, nie kommt da mit Druck Luft raus. Der Pollenfilter ist OK.

Auf allen Stellungen, außer Fußraum+Mitteldüsen, hört man ständig den Unterdruck. Der Gummi-Unterdruckanschluss am Bedienteil selbst ist aber dicht, soweit ich das beurteilen kann. Vor zwei Jahren war ich da schon mal dran und heute wieder - ich finde das Problem einfach nicht. Ist meine Anlage undicht oder ist dieses ständige Sauggeräusch normal? Ich hätte nämlich Ruhe erwartet, wenn die Klappe in Position ist.

Danke & Gruß
Thorsten

14 Antworten

Einfach mal die Blende ausbauen und (immer bei laufendem Motor) die Unterdruckleitungen und Verbinder mal kontrollieren.
Auch neben dem Gaspedal die Magnetventile nun Anschlüsse am Heizungsblock prüfen.
Wenn da nichts  zu finden ist, das Handschuhfach demontieren und links die Stellglieder nebst Anschlüssen am Block prüfen.
Auf der rechten Seite neben dem Lüftermotor ist dann noch das Stellglied für die Umluft, das auch mal in Augenschein nehmen.
Auch die Anschlüsse der Schläuche in der Gummdurchführung der Heizungsrohre zum Motorraum kontrollieren.

Unterdruckplan Heizung manuell ohne Klima

Ich konnte heute während der Fahrt etwas forschen: stell ich den den Klappensteller zwischen zwei Positionen, ist das Ansauggeräusch weg und die Umluftklappe funzt. Stell ich auf eine Position, z.B. Scheibe oder Fußraum, schlürft es ganz deutlich und die Umluftklappe funzt nicht mehr. 

Gabs schon mal einen defekten Unterdrucksteller?

Geht nicht gibt es nicht.

Aber in den meisten Fällen ist es einfach eine falsche Deutung, oder Diagnose, der Symptome.
Also bitte die Blende demontieren und genau schauen was da wann, warum, zischt.😉

Es ist mir ein Rätsel. Es scheint sich beim DEmontieren etwas geändert zu haben. Ausgebaut funktionierte der Regler einwandfrei, auch wenn ein Pin mit Loch frei liegt. Soll da einer frei sein?! Ich habe keinen passenden Schlauch dazu gefunden.

Ähnliche Themen

Ich glaube, ich habe mir den offenen Nippel selbst erklärt. Beim Umschalten muss er den zunächst evakuierten Schlauch belüften, weil sich die Klappenposition nicht sonst nicht verändert.

Servus,

irgendwas hat sich wieder verabschiedet, mein Fußraum ist eiskalt. Aus den Kanälen kommt kein Lüftchen, weder Fahre- noch Beifahrerseite. Kann ich den Krempel grad wieder zerlegen... Was mich aber wundert: ich bekomme eiskalte Luft in den Fußraum geblasen und wenn ich beim Fahren richtig gefühlt habe, kommt die Luft vor dem Verdampfer,also direkt an der Spritzwand raus.

Kann das sein?!

So wies ausschaut, ist echt mein Luftklappensteller undicht. Ich kann sonst keine Undichtigkeiten mehr erkennen, stattdessen höre ich immer nur ein lautes Sauggeräusch direkt am Steller, auf so ziemlich allen Stellungen, bis auf Fußraum+Kopfdüsen. Etwas links oder rechts der vorgesehenen Position ist Ruhe. Stellenweise höre ich beim Umschalten ja die Klappen knarzen.

Hat zufällig jemand noch nen funktionierenden Steller oder muss der besser neu? Vom Schrott wollt ich keinen holen, ggf. blühlt mir da auch ein undichter Steller.

Grüße,
Thorsten

Welchen Steller ?
Du meinst doch ein Unterdruckstellglied?
Sie sind alle unterschiedlich.
Außerdem gibt es je nach Bj. drei oder vier Stellglieder.

Oder meinst du den Unterdruckverteilerschalter der Klappensteuerung?
Da gibt es auch zwei Versionen.

Oder meintest du gar die Magnetventile der Heizungssteuerung?

Img-0613
Img-0614
Img-0615
+11

Ich meine den Drehsteller, der vorne im Bedienteil sitzt und die Klappen steuert. Also genau das Teil, an das die Schläuche mit dem Gummiteil kommen.

Wie heißt das gute Ding denn eigentlich richtig?

Grüße,
Thorsten

EDIT: Deine Bilder sind, wie immer, echt hilfreich - danke! Seh ich das richtig, dass das alte System mit den einfarbigen Schläuchen keinen gesonderten Unterdurcksteller für den Kopfbereich vorsieht? Ich hatte mich nämlich gewundert, warum bei meinen Kopfdüsen immer Luft kommt, wenn der Steller auf Scheibenentfrostung steht.

Du meinst den Steuerschalter, oder den Unterdruckverteilerschalter.

Bau das Bedienteil mal aus und suche im Betrieb die Ursache für das zischen.
Aber nicht irritieren lassen, wenn du umschaltest, strömt immer Luft über eine freie Bohrung am Steuerschalter, in die zuvor mit Unterdruck beaufschlagten Leitungen, um die Stellglieder wieder zu entspannen/belüften.

Das habe ich doch schon gemacht, zweimal.  Der Schalter selbst scheint irgendwie nen Schaden zu haben, er leitet den Unterdruck irgendwie nicht richtig. Wenn ich raten müsste würde ich sagen, er zieht Luft über sein eigenes Gehäuse. Nur auf der Position Fußraum+Kopf ist Ruhe. In allen anderen Stellungn wird dauerhaft laut Luft angesaugt. Das Ansauggeräusch hört beim Gasgeben auf, wenn durch die geöffnete Drosselklappe der Unterdruck sinkt. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das normal ist, oder das durch den Unterdruckspeicher abgefangen werden sollte. Ich habe keinen Omega zum Vergleichen...

Das ist nicht normal.
Dann ist dein Unterdruckspeicher defekt!
Da sitzt ein Rückschlagventil im Anschluß zum Motor gehend, vielleicht ist das defekt?

Der Motor erzeugt nur bei geschlossener Drosselklappe einen hohen Unterdruck.
Ist sie geöffnet, sackt der auf ca 5-10% des bei geschlossener Klappe anstehenden Unterdrucks zusammen.

Axccel und ich hatten das auch mal gezeichnet

Udschl-97
Heizungs-unterdruckplan
Heizung-klima-untredruckplan

Ok, also mehrere Probleme 🙁 Den Unterdruckspeicher hab ich gestern spaßhalber aus dem MV6 ausgebaut, allerdings noch nicht eingebaut. Der Unterdruckentnehmer mit dem Rückschlagventil gibts doch sicher auch am MV6, oder? Passt der? Dann würde ich das nämlich auch noch tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


 ich bekomme eiskalte Luft in den Fußraum geblasen und wenn ich beim Fahren richtig gefühlt habe, kommt die Luft vor dem Verdampfer,also direkt an der Spritzwand raus.

Ich muss hier nochmal nachfragen. Wie ich mittlerweile vermute, wurde bei meinem Omega eine komplette Klimaanlage nachgerüstet. Die kalte Luft kommt defintiv am Verdampfer vorbei in den Fußraum und ich suche nach dem Deckel, der das normalerweise abdeckt. Kann mir da jemand nen Tipp geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen