Lüftung macht Lauten Knall nach dem Ausschalten

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin Moin, ich bins mal wieder 😁 alter essi - viele fragen!

- Wenn ich die Lüftung nach schneller Langer fahrt ausmache (also nicht die ... hierm... wie heißt es nochmal... nicht die "innenraum-umluft" sondern die Frischluftzufuhr Lüftung.... 😁 (bitte um richtige Bezeichnung!!)) gibt es eine sek. nachdem die Lüftung auf Null steht einen Lauten knall, oder besser gesagt einen dumpfen Schlag, als wenn eine Dicke große Kunststoffplatte umkippt.
- Wenn ich den wagen nur kurz anhatte mit Lüftung, und sie dann ausschalte, ist das Knallen nicht so laut oder garnicht zuhören.
- Wenn das auto mit eingeschalteter Lüftung ausgemacht wird, ist auch kein Knall zu hören.
- Wenn ich diese "innenraum-umluft" anhabe knallt es auch nicht.
- außerdem ist mir aufgefallen, das die Lüftung in 1. und 2. Stufe beim starken Bremsen anfängt zu Piepen/Quietschen, wenn ich wieder anfahre geht der "nette Warnton" meistens wieder aus

Wenn diese super geräuche nicht wären würde die Lüftung bestens Laufen........

So, nun seit ihr wiedermal gefragt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


was es noch sein könnte, ist eine elektrische entladung, wenn du schnell von der höchsten stufe auf 0 gehst.

kann durch aufladen des widerstandes (normal nur bei kondensatoren!) zu einem funken am motor ect. kommen......versuch langsam stufe für stufe auf null zu gehen?

der gebläsemotor wird ja zum stromerzeuger, bei hoher drehzahl.....
da gibts ein phänomen beim diesel....
wenn du, bei höchster stufe am gebläse, die "zündung" aus machst,..
läuft der Diselmotor noch kurz weiter, bis das gebläse stillsteht....
da die spannung vom laufenden gebläsemotor
(über einen ?umweg der stromleitung?) das Absperrmanetventil offen hält??!!
(oft in kombination mit: wenn noch standlicht ein, oder wischer ein?)

wenns mal raucht und stinkt, wird die suche leichter😁 .............kurti

ne das is es nicht xd

16 weitere Antworten
16 Antworten

was es noch sein könnte, ist eine elektrische entladung, wenn du schnell von der höchsten stufe auf 0 gehst.

kann durch aufladen des widerstandes (normal nur bei kondensatoren!) zu einem funken am motor ect. kommen......versuch langsam stufe für stufe auf null zu gehen?

der gebläsemotor wird ja zum stromerzeuger, bei hoher drehzahl.....
da gibts ein phänomen beim diesel....
wenn du, bei höchster stufe am gebläse, die "zündung" aus machst,..
läuft der Diselmotor noch kurz weiter, bis das gebläse stillsteht....
da die spannung vom laufenden gebläsemotor
(über einen ?umweg der stromleitung?) das Absperrmanetventil offen hält??!!
(oft in kombination mit: wenn noch standlicht ein, oder wischer ein?)

wenns mal raucht und stinkt, wird die suche leichter😁 .............kurti

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


was es noch sein könnte, ist eine elektrische entladung, wenn du schnell von der höchsten stufe auf 0 gehst.

kann durch aufladen des widerstandes (normal nur bei kondensatoren!) zu einem funken am motor ect. kommen......versuch langsam stufe für stufe auf null zu gehen?

der gebläsemotor wird ja zum stromerzeuger, bei hoher drehzahl.....
da gibts ein phänomen beim diesel....
wenn du, bei höchster stufe am gebläse, die "zündung" aus machst,..
läuft der Diselmotor noch kurz weiter, bis das gebläse stillsteht....
da die spannung vom laufenden gebläsemotor
(über einen ?umweg der stromleitung?) das Absperrmanetventil offen hält??!!
(oft in kombination mit: wenn noch standlicht ein, oder wischer ein?)

wenns mal raucht und stinkt, wird die suche leichter😁 .............kurti

ne das is es nicht xd

Deine Antwort
Ähnliche Themen