Lüftung eingefroren?
Hallo,
gestern haben wir nach einer kalten Nacht (-13 Grad) die Heizung eingeschaltet. Doch es geschah nichts, kein Lüftchen, kein Geräusch seitens der Lüftung und auch keine Heizleistung. Dadurch hat sich die Fahrt als sehr unangenehm herausgestellt, da auch auf der Fahrt die Lüftung nicht funktionierte. Erst nachdem wir den Wagen 2 Stunden später wieder gestartet hatten und ihn 10 (!) Minuten im Leerlauf ließen sprang die Lüftung wieder an. Deshalb vermute ich, das der Lüfter eingefroren ist....Aber sowas darf doch bei solch einem Auto nicht passieren? Hattet ihr auch schon das Problem?
Gruß
MoFra95
Beste Antwort im Thema
@ bucketman
Es geht hier nicht um dem Kühlerlüfter, sondern um das Gebläse der Heizung / Lüftung. (Also einen Elekromotor)
Dieses Gebläse muss natürlich Luft von außen ansaugen und benötigt dazu halt eine Öffnung, durch die das möglich ist.
Leider kann durch Schnee, ganz besonders bei Laternenparkern, diese Öffnung teilweise, oder auch vollständig verstopft werden. Ist sie vollständig verstopft kann der Lüfter keine Luft mehr von außen ansaugen und könnte u. U. auf einer höheren Stufe sogar Schaden durch Überlastung nehmen.
Ich habe dies schon bei einigen Fahrzeugen der verschiedensten Hersteller erlebt. Abhilfe kann da ein kleines Stück Pappe bringen. Einfach vor dem Parken über die Ansaugöffnung legen. Vor der Fahrt entfernen und schon ist gut.
Übrigens kann es auch zu Geräuschen im Lüfter kommen, wenn dieser im Herbst Laubreste angesaugt hat.
Sobald diese dann getrocknet sind, wirbeln sie im Lüfter herum und das hört sich nicht sehr angenehm an.
Sehr logisch ist auch die Erklärung der Vibrationen durch an den Lüfterflügeln anhaftenden Schnee.
Ich bin mir sicher, dass dies kein alleiniges GLK Problem ist.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urossusi
Ja, stimmt, Pappe ist keine Lösung des Problems. 😮Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Doch, einige sind mit dieser tollen Lösung zufrieden. ... o, habe in der Eile vergessen die Winterausrüstung zu entfernen ...Ist mir schon so gegangen, dass ich in der Eile morgens vergessen habe die Frontscheibe freizukratzen. Bin dann versehentlich rückwärts gefahren, habe ja 'ne RFK ... 😁
Im Ernst: Dein Einwand ist berechtigt. "Konstruktiver" Vorschlag Deinerseits ?
Gruß
urossusi
Sorry, aber ich bin kein hochbezahlter Mitarbeiter bei dem Daimler. 🙁 Frage doch mal bei den " Nur das Beste..." nach. 😁 😰 😁
Ich bin Handwerker und kein INGENÖR. 😎
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Ich bin Handwerker und kein INGENÖR. 😎
Eben, drum! 😉
Wie sähe eine pragmatische Lösung aus? 😕
Gelber Sack und Klebeband (die Universallösung - bereits im Forum patentiert)?
Schaumstoffrollen?
Irgendwas praktisches muss es doch geben ...
Gruß
urossusi
Zitat:
Original geschrieben von urossusi
Wie sähe eine pragmatische Lösung aus? 😕Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Ich bin Handwerker und kein INGENÖR. 😎Gelber Sack und Klebeband (die Universallösung - bereits im Forum patentiert)?
urossusi
Gut aufgepasst urossusi!!! Da ich der Patenthalter bin, hier noch der passende Link dazu ...
http://www.motor-talk.de/.../...edach-notschliessung-t2252178.html?...
@nobbiglk: tja, siehste, ich bin Ingenieur ... hat das Studium doch was genutzt, gell!
Gruss und a guats nächtle ...
alfigatzi
nützt wohl nichts🙄 aber anscheinend ist dieses Problem Winter 2010-2011 Marken übergreifend!
Die Frage warum erst diesen Winter sollte man sich stellen,vielleicht eben doch die hohe Luftfeuchtigkeit gepaart mit dem Schnee der eigentlich sofort überall Eisspuren setzt.
http://www.motor-talk.de/.../...-nur-12-grad-eingefroren-t3006848.html
Ich würde auf jeden Fall bei einem solchen festsitzenden oder ratternden Lüftermotor durch Eis>Schnee oder gefrierendem Schwitzwasser anschließend auf Austausch bestehen.😉
Folgeschäden an den Wellenlager oder Kollektor/Kohlen sind nur eine Frage der Zeit.😠
Ähnliche Themen
jetzt wäre nur die Frage lesen die hier mit und haben per geändert,oder ist das Gitter schon immer Standard und bringt nichts.🙂😕
Auftragsnr.: 301214, *Das Fahrzeug steht ab dem 06.04.2011 zu Verfügung. Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Ansprechpartner im Center, 1.Hand, Polster: Stoff Brighton schwarz, Diesel-Partikelfilter, Kneebag Fahrerseite, Gepäckraumabdeckung, Sonderausstattung V53, Kraftstoff - Wasserabscheider und Schmie rpaket, Nebelscheinwerfer, Fondgurt Statusanzeige, All-Season-Reifen, Sondermodell FASCINATION, Sondermodell CLASSIC style Autovermieter, Sonderausstattung NO2, Sonderausstattung ND8, Sonderausstattung NB6, Hubraum 2, 2 Liter, Sonderausstattung K13, Adaptives Bremslicht blinkend, ZIERTEILE STOFF, COC-Papier EU5 - mit Zulassungsbesch. Te il II, Abgasreinigung mit EU5 Technik, Generatormanagement, Chrom-Paket, Technische Änderungen, Dachreling glanzeloxiertes Aluminium, LMR 7-Speichen-Design 17 EVOLUTION, Radio Audio 20 CD, Reifendruckverlust-Warnung, TEMPOMAT, Getriebe mechanisch 6-Gang,😕 Schneeschutzgitter für Klimaluftzufuhr,😕 Kraftstoffmenge für Selbstabholer, Radioantenne integriert, AEJ 10/2, Bordcomputer/Reiserechner, Zentrallverrieglung, Nebelscheinwerfer, Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP), Sidebag für Fahrer und Beifahrer, Airbag für Fahrer und Beifahrer, ESP, Irrtum und Änderung vorbehalten
Hallo ciccolo,
im C-Klasse-Forum wurde über dieses Thema auch schon umfangreich diskutiert. Angeblich soll irgendwann einmal ein sogenannter „Schneefang“ wegrationalisiert worden sein. Es gab aber nunmehr zahlreiche Probleme mit eingefrorenen Lüftern. Vermutlich setzt MB deshalb nun doch wieder ein Schneefanggitter ein (?). 😕
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von ciccolo
... Schneeschutzgitter für Klimaluftzufuhr ...
Hallo ciccolo,
Danke, interessante Info!
Weiters würde mich interessieren: welchen Code hat dieses Schneeschutzgitter?
Danke im Voraus
urossusi
Hallo zusammen..
Ich weiß, ich weiß.. diese Posts sind schon Jahre alt, aber für mich absolut aktuell !!
Ich habe seid der letzten Woche einen GLK 280. Nun erst habe ich festgestellt das ich ebenfalls wohl ein Problem mit der Lüftung habe. War erst in der Werkstatt - der Elektriker hat sich einen Wolf gemessen und kam leider zu keinem Ergebnis weil irgendwann der Lüfter einfach anfing zu laufen.
Danach funktionierte erst einmal alles wie gewohnt. Heute morgen dann wieder das gleiche Problem. Nichts ging. Temperatur -6 Grad und Schneefall. Nachdem ich eine Weile mit dem Auto gefahren bin lief der Lüfter dann doch wieder an und alles funktioniert wieder einwandfrei.
Nun lese ich über dieses Schneegitter, finde aber im Netz keinerlei Angaben / Bilder zu diesem Thema.
Gibt es das nun, hilft es wirklich bei diesem Problem oder liegt der Fehler doch ganz wo anders ??
Der Meister aus der Werkstatt meinte das es wohl am Regler vor dem Lüfter läge ?!?
Danke für eure Antworten...
Alex
Das habe ich gerade gefunden. Vielleicht hilfts.
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
(Danke an das mercedesforum) Beitrag Nr. 10 koennte einigen helfen.
und hier mit Bild.
http://www.motor-talk.de/.../...ienblech-geblaeseausfall-t3032380.html
Meiner steht nachts immer in der Garage dort fühlt er sich richtig wohl ich brauch kein Schnee beseitigen und auch keine Scheiben kratzen . Warum habt ihr keine?