Lüfter der Klimaanlage schaltet nicht ab, auch nicht nach Aus-und Abstellen der Wagens.

Volvo S80 2 (AS)

Hallo,
Folgendes ist heute aufgetreten:
Ich fahre (Volvo S80 II 2,5T, BJ.2007)) ganz normal durch die Stadt, bei 40°C mit Klimaanlage, da schaltet der Klimaanlagenverntilator plötzlich auf Hochtouren.
Seitdem lässt er sich nicht mehr abstellen, auch nicht, wenn ich den Motor aus und das Auto abstelle.

Ich wusste mir nur zu helfen, in dem ich Masse an der Batterie abgeklemmt habe. Ist aber natürlich keine Lösung, wenn ich bei jedem Parken die Masse abklemmen muss.
Hat jemand eine Idee, w0ran es liegen könnte?

36 Antworten

Da vorn sind doch noch zwei laschen

Asset.JPG

Toller Hinweis.
Werde ich gleich morgen versuchen.

Eine angenehmen Nacht!
Putt

Alternativ Stecker vom Regler ziehen - dann ist auch Ruhe.

Herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Nach dem ich schon aufgeben wollte,habe ich doch noch geschafft, die obere Etage der Elelktrozentrale - des Sicherungskasten - zu lösen und die Sicherung für den Innenventilator aus der unteren Etage zu lösen. Jetzt kann ich das Auto bis auf den Innenventilator wieder normal benutzen.

Falls noch mal jemand in die Situation kommt, dass er an die untere Etage muss, würde ich gern meine Erfahrung weiter geben.
Leider war nämlich meine 1. Identifizierung der Haltungen (Haltelaschen) nicht ganz richtig. Die obere Sicherungszentrale ist nämlich auf Führungsschienen eingesetzt und wird abgesehen von der abnehmbaren Seitenklappe nur durch 3 Haltungen(Abb. 1 - 3) in Position gehalten. Ganz tückisch ist dabei die Haltung rechts vorn unten (vom Plusanschluß gesehen). Das ist eine ganz kleine schwarze Nase an der Außenwand der Sicherungszentrale, die man kaum sieht. (Nur, wenn man in die Knie geht und genau hinschaut). Genau da hing das Ding, wie ich schrieb, bombenfest. Ich habe am Ende einfach eine Schraubenzieherklinge zwischen Außenwand und zu entfrernendes Teil gesteckt und gehebelt. So hat es sich gelöst.

Diese brutale Methode muss aber wohl nicht sein, wenn man die richtigen Haltungen löst. die Haltungen für das abnehmbare Seitenteil (Abb. 4) habe ich auch noch mal markiert, weil ich danach auch lange gesucht habe.

Was isch jetzt mit dem defekten Vorwiederstand bzw. dessen Austausch mache, weiss ich noch nicht. Im Moment traue ich mich nicht so recht. Doch wahrscheinlich komme ich darauf noch zurück.
Noch einmal herzlichen Dank an Alle, die mit geholfen haben., und noch einen schönen Sonntag.

1 Seite zu r Batterie
2 seitlich
3 vorne rechts
Ähnliche Themen

Nachtrage:
Die Haltungen für das abnehmbare Seitenteil (Abb. 4) habe ich auch noch mal markiert, weil ich danach auch lange gesucht habe.

Abb. 4 Haltelaschen Seitenteil DS

Wenn Du das jetzt geschafft hast, ist der Rest ein Klacks. Orientiere Dich an @m.s.m.s. Vorgabe: Regler bestellen, Pedal abschrauben, Plastik und Abdeckung wech und tauschen. Das kommt der von Dir geschilderten Sicherungsorgie ganz ähnlich und beseitigt das Problem dann letztendlich wirklich. :-)

Hallo, bin gerade bei dem Tausch, hat jemand ein Foto von dem Transistor Tausch?
Danke Lg Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen