LPI (Liquid-Propane-Injection - Flüssigphase-Gaseinspritztechnik).

Hallo,

hat jemand sein Auto mit einer
LPI (Liquid-Propane-Injection - Flüssigphase-Gaseinspritztechnik).
anlage umgerüstet? Welche Erfahrungen habt Ihr? Gibt es jemand im Raum Regensburg/Ostbayern, der diese Art von Umrüstung macht.

Danke.

36 Antworten

Hat jemand mal genaue Adressen von Umrüstern für Vialle LPI. Würde diese Anlage dann wohl doch einer Prins VSI vorziehen.
Wahrscheinlich muss ich nach Holland, daher wäre eine Adresse super, so dass ich da mal Termine abchecken kann.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


Hat jemand mal genaue Adressen von Umrüstern für Vialle LPI. Würde diese Anlage dann wohl doch einer Prins VSI vorziehen.
Wahrscheinlich muss ich nach Holland, daher wäre eine Adresse super, so dass ich da mal Termine abchecken kann.
Danke

Schau mal hier:

http://www.aisb.nl/duits/route.html

Seh sehr Nett und kompetent😉 Bin voll und ganz zufrieden!
Aber die haben letztens Wartezeiten bis Februar 06 gehabt!
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Nein,die Leitungen müssen erst durchgespült werde und in der Zwischenzeit läuft er auf Benzin!
Meine Vialle brauch im kalten so ca eine Min. und wenns warm ist so 12-30sec.!
gruß

Wenn nur die Leitungen durchgespült werden, wieso dauert das dann im kalten Zustand 60 sec und im warmen 12 sec .?

Ist es nicht so, das auch der Motor erst eine Temperatur erreichen muss bei der das eingespritzte Gas auch unter Verdichtungsdruck gasförmig und somit zündfähig bleibt?
Dann würde sich die Zeit bei Minusgraden auch verlängern.

Zitat:

Original geschrieben von Gasolino


Wenn nur die Leitungen durchgespült werden, wieso dauert das dann im kalten Zustand 60 sec und im warmen 12 sec .?

Ist es nicht so, das auch der Motor erst eine Temperatur erreichen muss bei der das eingespritzte Gas auch unter Verdichtungsdruck gasförmig und somit zündfähig bleibt?
Dann würde sich die Zeit bei Minusgraden auch verlängern.

Kein Plan,warum das so ist,auf jeden Fall ist bei der Vialle ein Steuergerät ( Ich weis jetzt aber nicht für was das alles genau ist ) zwischen,was bei einer Icom nicht ist!

Ähnliche Themen

@ Feierfresse
Warum ist die Technik bei Vialle oder Icom LPI aufwendiger
Vialle=Steuergerät an Motorelektronik gekoppelt, Tankpumpe, Einspritzdüsen
Icom=Tankpumpe, Einspritzdüsen

Was ist jetzt daran aufwendiger ?
Sorry, kann ich nicht erkennen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Mosch1


@ Feierfresse

Icom=Tankpumpe, Einspritzdüsen

MFG

Die Icom hat auch noch eine Box dazwischen geschalten um von Benzin auf Gasbetrieb um zu schalten.

Nur der Richtigkeit halber 😁

Gruss Zefix

Zitat:

Original geschrieben von Gasolino


Wenn nur die Leitungen durchgespült werden, wieso dauert das dann im kalten Zustand 60 sec und im warmen 12 sec .?

Ist es nicht so, das auch der Motor erst eine Temperatur erreichen muss bei der das eingespritzte Gas auch unter Verdichtungsdruck gasförmig und somit zündfähig bleibt?
Dann würde sich die Zeit bei Minusgraden auch verlängern.

Kann mir vorstellen dass die Vialle hier intelligenter umgesetzt ist und anhand der Temperatur eine Abwägung geschieht, wie lange die Gaszuleitung gespült werden muss um die Luft raus zu bringen.

Gruss Zefix

Deine Antwort
Ähnliche Themen