LPI (Liquid-Propane-Injection - Flüssigphase-Gaseinspritztechnik).
Hallo,
hat jemand sein Auto mit einer
LPI (Liquid-Propane-Injection - Flüssigphase-Gaseinspritztechnik).
anlage umgerüstet? Welche Erfahrungen habt Ihr? Gibt es jemand im Raum Regensburg/Ostbayern, der diese Art von Umrüstung macht.
Danke.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Es ist auch eindeutig eine Kosten / Nutzen - Frage. Bei einem 96er würde ich das nicht investieren wenn ich wüsste das es eine günstigere Anlage ebenso tut. Vorteile hat man von der Flüssiggaseinspritzung keine in dem 96er, denn meine geregelte Venturi im 97er läuft genauso gut. Man kann eine LPI in einen 96er einbauen, aber macht es auch Sinn unbedingt diese Anlage zu wählen? Welche Vor-/Nachteile die LPI gegenüber einer Verdampferanlage hat wird sich wohl erst in einiger Zeit zeigen. Deine Anlage läuft gut - schön, denn nur das ist wichtig. Ob Du Vorteile haben wirst weil Du eine LPI verbaut hast gegenüber jemand der das gleiche Auto mit einer Verdampferanlage hat muss sich erst noch zeigen - ich sage Nein, der mit Verdampfer läuft genauso gut (Einbaufehler unberücksichtigt bei beiden Varianten).
Hast ja eigentlich recht!
Aber mir war das mit der Einspritzung wichtig,da ich sehr viel Kurzsrecke fahre und im Winter würde ich dann fast nie auf Gas fahren!
Ob das jetzt mit einer Verdampferanlage wirklich so wär,weis ich leider nicht! Ist aber jetzt ja auch zu Spät, bzw. egal😉
gruß
Ps. Wichtig ist ja auch nur,das die Anlagen reibungslos funktionieren😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hast ja eigentlich recht!
Aber mir war das mit der Einspritzung wichtig,da ich sehr viel Kurzsrecke fahre und im Winter würde ich dann fast nie auf Gas fahren!
Wie kommst Du auf Nachteile bei Kurzstrecke? Früh bei den Temperaturen jetzt ist er nach spätestens so 500m auf 42°C und er schaltet um. Wenn ich ihn starte wenn er warm ist trete ich gleich kurz aufs Gas, so das er kurz auf 2000 u/min geht und er schaltet sofort um - dann fahre ich los. Also das ist auch für Kurzstrecke gut geeignet. Ich brauche nicht viel Startbenzin.
PS: Ich habe die generelle Frage mal aufgeworfen, denn wenn es Umrüstwillige lesen, dann sollten sie nicht immer nur lesen:"Das ist die NonPlusUltra-Anlage", sondern für sich speziell abwägen können ob so eine LPI in Frage kommt und auch lohnt und das ist eben nicht bei jeden der Fall. Aber in einem stimmen wir voll überein: Wichtig ist, dass die Anlage gut läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Wie kommst Du auf Nachteile bei Kurzstrecke? Früh bei den Temperaturen jetzt ist er nach spätestens so 500m auf 42°C und er schaltet um. Wenn ich ihn starte wenn er warm ist trete ich gleich kurz aufs Gas, so das er kurz auf 2000 u/min geht und er schaltet sofort um - dann fahre ich los. Also das ist auch für Kurzstrecke gut geeignet. Ich brauche nicht viel Startbenzin.
PS: Ich habe die generelle Frage mal aufgeworfen, denn wenn es Umrüstwillige lesen, dann sollten sie nicht immer nur lesen:"Das ist die NonPlusUltra-Anlage", sondern für sich speziell abwägen können ob so eine LPI in Frage kommt und auch lohnt und das ist eben nicht bei jeden der Fall. Aber in einem stimmen wir voll überein: Wichtig ist, dass die Anlage gut läuft.
Morgens braucht meine Anlage ca.40sek und bei warmen Motor sind es auch gerad mal 15sek.Der große Unterschied zum Startbenzin sehe ich da gerade nicht.
In Neufahrzeuge sollten sich die Umrüstwilligen auf alle fälle mit der LPI Technik beschäftigen.Bei Fahrzeugen mittleren alters kommt die Verdampferanlage natürlich schon wieder ehr in frage.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Naja da braucht mann ja nur ins Forum zuschauen.
zb. die Anlagen müssen fast alle Nachgestellt werden - weil irgendwas malwieder nicht richtig läuft .
Anlagen saufen unter Vollgasfahrt ab oder schaffen diese gar nicht mehr
Prob. durch Verdampfer
aber siehe doch einfach mal selber ins Forum und du wirst sehen.Ich jedenfalls hab bisher noch keinen gesehen der Probs. mit ner Vialle hatte oder ?
Höre immer nur von zufiedenen fahren.
Mehrverbrauch das ist schon manchmal ein Thema lese hier meist von Verdampferanlagen mit bis zu 40& (Anfangs) Mehrverbrauch ; ob das OK ist weiss nicht , dann heist es wiedermal ab zum Umrüster.
Toll oderMfg
Das ist aber ziemlich Blauäugig.
Das man viele Beiträge mit Problemen liest liegt wohl nicht daran das es viele Probleme gibt ,sondern das meist nur Leute mit Problemen Beiträge schreiben.
Warum soll jemand Posten bei dem alles in Ordnung ist???
Das mehr Beiträge mit Problemen von Verdampferanlagen existieren als von LPI Anlagen ist wohl auch klar.
Auf jede verbaute LPI kommen wohl merehre 1000 Verdampfer Anlagen.
Mich würde mal interessieren wieviele der LPG Fahrer überhaupt das Internet nutzen.Sicher weniger als 10%.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
In Neufahrzeuge sollten sich die Umrüstwilligen auf alle Fälle mit der LPI Technik beschäftigen. Bei Fahrzeugen mittleren Alters kommt die Verdampferanlage natürlich schon wieder eher in Frage.
Mfg
Das sollte man als wichtigen Satz herausheben. Ob es mit der einen oder anderen Anlage dann Probleme gibt oder nicht, das liegt meist am Umrüster, wie gut er sich mit der Anlage auskennt und wie ordentlich und genau er arbeitet. Bei jeder Anlage ob LPI oder Verdampfer kann mal etwas kaputt gehen oder auch nicht, aber das ist ja generell so wenn man etwas kauft, es wird immer wieder mal fehlerhafte Teile geben - dafür gibt es die Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Gasolino
Das ist aber ziemlich Blauäugig.
Das man viele Beiträge mit Problemen liest liegt wohl nicht daran das es viele Probleme gibt ,sondern das meist nur Leute mit Problemen Beiträge schreiben.
Warum soll jemand Posten bei dem alles in Ordnung ist???
Das mehr Beiträge mit Problemen von Verdampferanlagen existieren als von LPI Anlagen ist wohl auch klar.
Auf jede verbaute LPI kommen wohl merehre 1000 Verdampfer Anlagen.
Mich würde mal interessieren wieviele der LPG Fahrer überhaupt das Internet nutzen.Sicher weniger als 10%.
Also ich schreibe ja auch das die Technik bei mir sehr gut läuft , warum sollten das die anderen denn nicht tun.Zur Verteilung der Anlagen sollte mann mal eine Abstimmung ins Forum setzen.Wäre sicher für alle sehr Aufschlußreich wie die Verteilung sich zusammen setzt.Natürlich hätte man dann nur die Leute dran die Online gehen können.
Zu Gasjeeper
Dann haben wir doch ein bischen zusammen gefunden.Der Einbaubetrieb und dessen Fachwissen ist natürlich das A und O für die Zufriedenheit der Kunden.
Mfg
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß auch die LPI Anlagen Benzin zum starten benötigen.
Ist das etwa nicht so?
Kann ich bei ner LPI gleich mit Gas losfahren?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von feierfresse
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß auch die LPI Anlagen Benzin zum starten benötigen.
Ist das etwa nicht so?
Kann ich bei ner LPI gleich mit Gas losfahren?MfG
Nein,die Leitungen müssen erst durchgespült werde und in der Zwischenzeit läuft er auf Benzin!
Meine Vialle brauch im kalten so ca eine Min. und wenns warm ist so 12-30sec.!
gruß
@Limo320
Wenn Du so eine kurze Kurzstrecke fährst, dass Du Angst hast erst garnicht auf Gas umzuschalten, lohnt sich dann überhaupt eine Gasanlage, egal ob modern oder unmodern. Ich schliesse daraus, das deine Wegstrecke sich im einstelligen Kilometerbereich bewegt. Wie lange brauchst Du denn, bis Du die Investition von ca. 2700 € rausgefahren hast.?
MFG
Ich glaube viele hier sind nur finanziell ausgerichtet. Ob Gasanlage oder nicht muss nicht immer nur nach dem "Wann rechnet sich das" gehen. "Das Geld ist weg und ab sofort tankt man billiger", "Ich will den Staat nicht mehr soviel Steuern bezahlen" oder auch saubere Abgase bewegen den ein oder anderen zum Umrüsten. Jedem nach seinem Stil. Nur sollte egal warum man die Anlage eingebaut hat auch die Anlage bei Zeiten auf gas umschalten um den gewünschten Effekt zu erhalten.
Warum einer umrüstet, ob viel oder wenig km er fährt usw. - sorry, da ist hier keiner Rechenschaft schuldig (denke ich) - es sei denn er fragt gezielt nach "Lohnt sich das". Eine Gasumrüstung lohnt sich immer, wenn man es auch aus anderen Aspekten als nur finanziell betrachtet. Und egal wie man es betrachtet, es sollte schon nach relativ kurzer Zeit auf Gas umgeschaltet werden, sonst kommen die Vorteile nicht wie gewünscht zum Vorschein.
Naja wo ist dann der Vorteil?
Eine "alte" Anlage schaltet doch auch nach ca. 1 min um?
Mir ist es eigentich egal, warum man am Anfang mit Benzin fahren muß.
Eine Verbesserung währe gewesen, wenn man sofort mit Gas starten kann.
Gibt es überhaupt einen Grund auf die LPI Technik zu setzen?
Außer das die Technik aufwendiger und wahrscheinlich schneller kaputt geht.
MfG
Hallo,
selbstverständlich interesiert mich nur der finanzielle Effekt, wie Einsparung/100 km und Amortisation. Ich gehe doch nicht der Umwelt zu Liebe das Risiko, auch wenn es noch so klein ist, einen Neuwagen umzurüsten, ein, wenn ich keinen lukrativen Vorteil davon habe. Alles andere ist doch Käse.Naja, vielleicht nicht nur Käse, aber keine Person dieser Erde baut sich eine Gasanlage nur aus Umweltgründen ein. Das ist allenfalls ein positiver Nebeneffekt.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Mosch1
Naja, vielleicht nicht nur Käse, aber keine Person dieser Erde baut sich eine Gasanlage nur aus Umweltgründen ein. Das ist allenfalls ein positiver Nebeneffekt.
MFG
Oh man wills nicht glauben, aber da gibt es schon ein paar.
Zitat:
Original geschrieben von Mosch1
@Limo320
Wenn Du so eine kurze Kurzstrecke fährst, dass Du Angst hast erst garnicht auf Gas umzuschalten, lohnt sich dann überhaupt eine Gasanlage, egal ob modern oder unmodern. Ich schliesse daraus, das deine Wegstrecke sich im einstelligen Kilometerbereich bewegt. Wie lange brauchst Du denn, bis Du die Investition von ca. 2700 € rausgefahren hast.?MFG
Du wirst Lachen,es ist mir völlig egal wann sich die Anlage rausgefahren hat😁 Ich will jetzt günstig tanken😉
Sagen Wir es mal so,ich hatte das Geld einfach über!
@ feierfresse!
Wo ist die LPI Technik denn aufwendiger?
Ich würde jetzt mal behaupten,das ich weniger anfällige Bauteile bei meiner LPI habe als Du! Weil bei mir das zum größten Teil die original BMW Elektronik macht!
@ all! Kann sein,das ich mich nicht genug Informiert habe wegen der Umschaltzeiten usw.,das ich deshalb die LPI gewählt habe! Aber wenn einem in andern Foren und so erzählt wird das eine Verdampferanlage im Winter minimum 3km brauch um auf Gas zu fahrn,wird man sich für die LPI endscheiden. Zumindestens,wenn man meine Kriterien hätte.
Jetzt ist es aber sowieso egal!
Mein Anlage läuft 1A und nur das zählt😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Jetzt ist es aber sowieso egal!
Mein Anlage läuft 1A und nur das zählt😉
gruß
Ich wünsche Dir dass das so bleibt, denn nur das ist wichtig.
So ist es in Foren, da gibt es heiße Verfechter für eine Seite und dann kann man schon mal in die Irre geführt werden. Für einen Gasneuling ist die Fülle an Informationen in den Gasforen kaum aufzuarbeiten und richtig zu bewerten. Genau aus diesem Grund habe ich mich hier in diesen Anfangs nur Lobsthread eingemischt, damit beide Seiten zur Sprache kommen und dies vernünftig gegenüber stellen zu können.