LPG Umschaltverhalten einstellen
Huhu,
Opel omega b caravan FL 2.2L (Y22XE)
zavoli Anlage
Aktuell ist die Anlage so eingestellt, dass sie erst bei höherer Drehzahl (wahrscheinlich ca 1.600 u/min) und bei Gas wegnehmen, anspringt... Temperatur, weiß ich leider nicht...
Kann ich sie bedenkenlos so einstellen:
20°C oder 25°C
Umschalten auch bei standgas
Umschalten auch bei Gas geben
Sollte ich dabei gas/Benzin überlappen überlappen lassen? Zb 0,5 sekunden?
Kann man die Anlage auch so einstellen, dass sie nachdem Motorstart noch ein paar Sekunden wartet, mit dem umschalten? Wegen warmstart...
Sollte ich sie zusätzlich so einstellen, dass sie ab ca 4.000u/min zusätzlich Benzin mit einspritz? Oder gar ganz um schaltet?
Hat jemand sogar Screenshots von der zavoli Auslese Software, damit ich mir ein Bild der Einstellungen machen kann?
Hab zwar die Software und das Auto... Aaaaaaaaber das Auto steht nen ganzes Stück weit weg, da es noch nicht Straßentauglich ist (6 Jahre abgemeldet)...
Motor läuft sehr ruhig, auf benzin, auf gas und beim umschalten....
Vielen Dank im vorraus ^^
Liebe grüße vom Michel
Beste Antwort im Thema
Alisei = Umschaltverhalten kann man ändern, also auch im Leerlauf Umschalten lassen
Umschalttemperatur muss man ausprobieren, bei welcher der Motor nach dem Umschalten keine Zicken macht.
Wartezeit nach Motorstart sollte auch einstellbar sein.
17 Antworten
Vielen Dank für eure Hilfe ^^
Ich war gestern am Auto und habe ein paar Sachen eingestellt ^^
Das diagnose Ding klappte wunderbar und ohne Probleme 😁
Einstellung vorher:
-Umschalten bei gas geben (eigentlich ist original auf gas wegnehmen eingestellt, soweit ich weiß)
-Umschalten ab 1600 u/min
-umschalten ab 45°C
-umschalten nach 25 Sekunden
-Übergangszeit 0,02 Sekunden
-tankanzeige - nicht standard invertiert (zeigte nur reserve an, auch bei vollem Tank)
Einstellungen jetzt:
-bei gas geben
-ab 700 u/min
-ab 20°C
-nach 25 Sekunden
-Übergang 0,02 Sekunden
-nicht Standard (mit den Werten, die angegeben sind, nachdem ich auf AEB war)
Wahnsinnig schnell umgeschaltet, keine Probleme dabei ^^
Umschalten auch im Stand (standgas bei ca 800 Umdrehungen, wird aber noch etwas nach unten korrigiert)
Eine LED von der tankanzeige ist kaputt... Aber nicht weiter wild... Kostet keine 15 Euro 😛
Beim einstellen habe ich gemerkt, dass er am besten mit ner möglichst kleinen Übergangszeit umschaltet... Bei 0,5 Sekunden ist die Drehzahl abgefallen... Bei 0 und bei 0,02 Sekunden ist alles supie...
Selbst bei Vollgas merkt man nichts vom umschalten... Lediglich, wenn ich manuell auf benzin zurück gehe, gibt's nen micro ruckler...
Wartezeit werde ich aber noch auf 10 Sekunden einstellen... Da er bei "25 Sekunden", ganze 32 Sekunden gewartet hatte... Im warmstart muss er ja nur kurz auf benzin laufen 😛
Was komisch war: auf 20°C eingestellt, zeigte mir die Software 17°c gas Temperatur an, als er um sprang...
Thema zurück schalten bei hoher Drehzahl / zusätzlich Benzin einspritzen bei hoher Drehzahl:
Beide Funktionen waren ausgegraut, aber wenigstens deaktiviert 😉
Im Dezember/Januar werde ich auf jeden Fall die ganze Sache nochmal testen 😉 will ja später keine Probleme im Winter haben 😛
Liebe grüße vom Michel
Ich versteh nicht was komisch daran ist, das die LPG Temperatur beim umschalten 17grad war! Das LPG wird ja vom Wasser erwärmt und verdampft. Die umschalttemperatur bezieht sich auf die Wassertemperatur und nicht auf die LPG Temperatur! Ps das könnte aber im Winter wenn das LPG im Tank kälter ist dazu führen das dein Verdampferdruck fällt und somit im kalten zu magerlauf! Sollte man beobachten!
Bei meiner prins vsi brauche ich 22grad Wassertemperatur um bei minus 10 Grad Außentemperatur und daher LPG temperatur im Tank noch ausreichend Verdampferdruck aufzubauen! Wenns mal kälter draußen wird schalte ich etwas später manuell um!
Ich war der Meinung, dass die Einstellung und die Anzeige sich auf ein und das selbe beziehen... Also entweder auf Gas oder auf Wasser 😉
Ich hatte nicht auf den unterschied geachtet 😉
Genau deswegen werde ich mit angeschlossenem Computer den Kaltstart bei möglichst tiefer außen Temperatur machen 😉
Wenn er irgendwelche zicken macht oder etwas nicht passt, kann ich immernoch die Einstellungen ändern 😉
Liebe grüße vom Michel