LPG-Tank, was ist möglich?

Hallöchen,

möchte meinen nächstes Auto (bevorzugt einen Mondeo Turnier V6 von ca. 2006) gern auf LPG umrüsten...

Mit der Radmuldentank ca. 70l Brutto also effektiv ca. 60l Gas scheint man also nur 4-500km weit zukommen... Man liest auch öfters was davon, das der Benzintank auf Mindestgröße reduziert wird! Von Unterflurtanks ist auch öfter die Rede...

Was wäre hier machbar?
Gibt es vieleicht eine Kombination aus Benzin+LPG-Tank, wo der der Benzinanteil 10-15l Beträt und der Rest nochmal auf LPG??

MfG Mopedcruiser

Beste Antwort im Thema

Wenn es für besagten Ford schon eine 115er gibt, dann muss die verwendet werden. Gibt es keine, ist nach wie vor 67er Abnahme möglich, sofern die Anlage schon mal so verbaut und dies auch nachgewiesen wurde.

Allerdings sind bei einer 115er Freigabe ALLE Auflagen ohne wenn und aber zu befolgen - leider auch Tankauflagen, sofern sowas mit beantragt wurde. Zum Glück sind nicht alle Anlagenhersteller so trottelig, den Tank mit vorzugeben. Dann wird nämlich die ganze teure 115er Zulassung ungültig, wenn der Tankhersteller das Modell einstellt oder gar konkurs geht... Das ist dann genauso schwachsinning wie eine Reifenfreigabe für Reifen, die schon 20 Jahre nicht mehr am Markt sind. Keiner legt deshalb ein Auto still.
Ist also in Sachen praktischer Umsetzung schon jetzt eine geistige Totgeburt und nur den Anfangswirren einer jeden neuen Regelung geschuldet... In spätestens 1 Jahr regt sich da keiner mehr auf und es fragt auch keiner mehr nach dem Tank...so wie heute nach der 10-Jahres-Prüfung...

Nun lasst doch mal alle die Kirche im Dorf, bis das Thema 115er "Pflichten" tatsächlich in den Prüfstellen umgesetzt wird. Da wird sich noch so manches entschärfen, was jetzt als "Todesstoß für Gasanlagen" beweint wird. Bisher ist das einzige Problem, einen Aussteller für das AGG zu finden. Hat man eines, wird es auch eingetragen.

Gruß
Roman

PS: Was die 115er Vorgabe definitiv einschließt, sind alle Teile des Frontkits und die Einbindung in das Fahrzeug. das ist auch nachvollziehbar und verständlich und soll ja am Ende die Sachverständigen von Haftung und Beurteilungsarbeit zu entlasten. Der Tank hingegen ist, wie auch bei anderen Gasanlagen im Wohnmobil z.B. eine separate Anlage. Auch da gab es mal ähnliche Diskussionen, die aber ruck zuck wieder vom Tisch waren. Also ruhig Blut und erst mal aussitzen! Schaut mal, was unsere EU-Nachbarn so machen, die haben das gleiche Problem mit der Umstellung, nur palavern die weniger rum und machen es praktisch handhabbar. Freen sich halt in den nächsten Monaten die Holländer und Franzosen über die "deutsche Gründlichkeit". 115er Anlagen sind nämlich nach EU-Recht auch dann in Deutschland einzutragen, wenn sie in NL oder F eingebaut und abgenommen wurden **ggg**

38 weitere Antworten
38 Antworten

Was für Möglichkeiten bleiben dann nun noch in gewünschter Motorisierurng/Fahrzeugketegorie mit dem ECE R 115???

So wie ich das sehe wirst du dir einen Umrüster suchen müssen der dir dann sagen kann was er wie, mit welcher Steuerung zulassungsfähig eingebaut bekommt. So wie früher, alles mit allem, kreuz und quer, geht sicher garnichtmehr. Meine Anlage hat soweit ich weiß über alles min 4 Hersteller. Staq300, Hana(Tank1), Tomasetto(Tank2 und Verdampfer), Stako(Injektoren). Ich glaub das geht heut so nichtmehr...

Wolltest doch eine Karte https://www.dvfg.de/fahren-mit-fluessiggas/autogas-tankstellen Reichlich dicht das Netz....

Laut einem anderem Forum, wird es bald ein Treffen mit dem TÜV und den Importeuren und Umrüstern geben. Dort sollen dann weiter Infos folgen. Glaube das es sich um ein offizielles Dokument handelt. Werd mal heut Abend nach schauen.

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 23. Oktober 2017 um 15:41:07 Uhr:


Laut einem anderem Forum, wird es bald ein Treffen mit dem TÜV und den Importeuren und Umrüstern geben. Dort sollen dann weiter Infos folgen. Glaube das es sich um ein offizielles Dokument handelt. Werd mal heut Abend nach schauen.

Ja in Berlin am 15.11.17 von 10 bis 13 Uhr

Ähnliche Themen

@ mozartschwarz, danke die Karte ist jetzt genau das richtige!

Dann gibt es hoffentlich nach dem Treffen öffentliche Klarheit! Ist jetzt zu 100% sicher das man Mercedes S203/S211 problemlos mit ECE R 115 umrüsten kann...??? Leider hat noch keiner was zu meinem verlinkten gesagt...

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 21. Oktober 2017 um 17:07:01 Uhr:


(...)
@mozartschwarz @forfourfahrer Also die Listendinger sind furchtbar, woher soll ich denn genau wissen wo sich das befindet ist ja doppelt Arbeit. Routenplaner, Umkreissucher gibt es zu Hauf aber kann es einfach so schwer sein ne Übersichtskarte zu erstellen wo man erstmal die Abdeckung erkennt?!

Auf mylpg.eu gibts doch so eine Übersichtskarte, und das für fast ganz Europa.🙂

Wer es nicht schafft sowas zu googlen, der kann wohl bestimmt auch kein Gas tanken 😉
Er hat es ja auch geschaft Mt und das Gasforum zu finden und ein Post abzusetzen. Also LPG ist es echt leicht ne Tanke zu finden, CNG etwas anspruchsvoller.
Manche Region sind halt Gastechnisch schlecht erschlossen in europa, aber da hält man sich eher selten länger auf und kann sich mit Benzin aushelfen.

Gibt es eigentlich eine gesetzliche Regelung wie gross der Gastank (LPG) mindestens sein muss?


Die kleinsten die ich kenn haben knapp 11l und sind für Roller - Helmfach. Da setzt die Technik langsam Grenzen - man bekommt das MV nicht mehr unter :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen