1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG oder Erdgas?

LPG oder Erdgas?

Hallo LPG Freunde.
Ich hatte da mal eine Diskusion mit einen Arbeitskollegen.
Wir fahren beide mit LPG.
Nun ist uns aber in Diversen Autozeitschriften und Auto Sendungen im TV aufgefallen das wenn man es genau beobachtet immer unterschiedliche Meinungen gibt.
Damit meine ich was die Kosten und Effizienz angeht.
Einmal heißt es das man bei LPG ein Leistungverlust hat und ein anderes mal heißt es das der Leistungverlust nur bei Erdgas auftritt.
So nun der Verbauch einmal heißt es man hat bei LPG ein etwas hören Verbrauch und da durch ne geringere Reicheweite als mit Erdgas was ist da DRAN an diesen Gerüchten und Theorien.
Ich weiß das man bei LPG einen hören verbrauch hat. Aber wie gesagt es gab noch nie wirklich denn vergleich was Umrüstung reichweite und leistungsverlust angeht.
Mann hat das Gefühl das immer die bevorzugt werden die, sagen wir die Sendung und Zeitschriften Sponsoren.
Und kann mir mal jemand erklären was LPG Liter und reichweite Super und reichweite und vor allem was genau oder wie kann man das mit dem Kilo für Erdgas vergleichen.

Für euer Antworten bin ich sehr Dankbar.
MFG
TheDuke

Beste Antwort im Thema

Bei Kabel hatten sie mal drei identische Ford Focus verglichen,

einer fuhr mit Ethanol, einer mit CNG und der dritte fuhr mit LPG. Einen Diesel hatten sie nicht mit dabei.

Ich weiss nicht mehr welcher der drei gewonnen hatte, aber der LPG-Focus wurde diqualifiziert weil er kurz auf Benzin gefahren ist.  Finde den Beitrag jetzt aber nicht.

-> Andersrum gesagt, der LPG-Focus durfte nicht gewinnen, weil wir in Deutschland eine Erdgaslobby haben. Die Erdgasvarianten gewinnen immer einen Vergleich, egal welchen man sich ansieht.

Gruss
Mirko

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-addi


ist der astra CNG monovalent? die sollen eine hohe verdichtung und ein auf gas optimiertes kennfeld haben, daher der geniale verbrauch.

In erster Linie ist es meine Fahrweise, die zu dem Verbrauch führt. Auch bei meinen anderen Autos lag ich bei ca. 20% unter Normverbrauch.

Der Astra ist monovalent plus (d.h. 14 Liter Benzintank). Richtig benötigt habe ich den aber nur zwei Mal (gesamt ca. 100km). Einmal in Holland, einmal bei Urlaub im Schweizer/Italienischen Grenzgebiet. Die anderen Fahrten auf Benzin sind "gewollt", da man alle 3 Monate den Tank leerfahren soll, damit die Benzinkomponenten betriebsbereit bleiben.

Somit kostet mich "Volltanken auf Benzin" mit 20 Euro mehr als "Volltanken auf CNG" mit 15 Euro. Meine Reichweite auf CNG liegt übrigens bei 450 km.

Verdichtung ist 12.5:1 (gegenüber 10.5:1 beim Benziner). Beschleunigung 0-100km/h ist bei 13.0 sec (gegenüber 12.3 sec beim Benziner).

Auf jeden Fall ist dieses Forum sehr LPG-lastig, daher findet man auch hier mehr "pro LPG"-Argumente als "pro CNG".

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra



Zitat:

Original geschrieben von der-addi


ist der astra CNG monovalent? die sollen eine hohe verdichtung und ein auf gas optimiertes kennfeld haben, daher der geniale verbrauch.
Auf jeden Fall ist dieses Forum sehr LPG-lastig, daher findet man auch hier mehr "pro LPG"-Argumente als "pro CNG".

Na woher das wohl kommt....

LPG: Mehr Tankstellen, günstigere Umrüstung, mehr Reichweite, weniger Tankdruck, bessere Verbaubarkeit von Tanks, bessere TÜV-Bedingungen, Ersatzteile auch noch nach 10 Jahren

CNG: kaum Tankstellen, sehr teuer, kaum Reichweite, sehr hoher Tankdruck, geringere Zuladung, schlechte Tankform (Zylinder),häufigere TÜV Kontrollen, nach einigen Jahren oftmals keine Ersatzteile mehr verfügbar (z.B. Opel Zafira CNG), Preistreiberei durch die Russen usw...

Zitat:

Zitat:

Auf jeden Fall ist dieses Forum sehr LPG-lastig, daher findet man auch hier mehr "pro LPG"-Argumente als "pro CNG".

Natürlich sind hier mehr LPG Fans weil, es nun einfach mehr Autogasfahrer in D

gibt.

Und es zu CNG mehr Vorteile gibt.

Auch wenn die Stadtwerke ihre Gebetsmühlenartige

Lobeshymnen nicht verstummen lassen.

macht mal cng nicht so runter; wer zb täglich inne Großstadt pendelt oder da rumfährt wo ne Tanke inner Nähe ist für den ist Erdgas immer noch etwa 1€/100km günstiger als LPG während LPG sich gegenüber modernen Diesel nicht immer lohnt.
zudem ist CNG anscheinend wesentlich sauberer und Motorunkritischer als das flüssige Abfallprodukt 😁
schöne Verbundtankflaschen müssen halt rein damit 500km bei 130km/h drinne sind oder besser noch einen Erdgas/E-Hybrid dann klappts auch mit der Reichweite.....statt dem Solardach sollte Toyota in diese Richtung gehen !

@Astra Fahrer
wie macht sich überhaupt das Low-CNG bemerkbar gegenüber Hi-CNG; nur Mehrverbrauch oder auch erhebliche Minderleistung ?

Ähnliche Themen

Ja sofern eine CNG Tanke da ist ist es ok.
Das Problem ist nur das für Viel und Fernfahrer
einfach zu wenig Tanken da sind.
Und das Angebot an Fahrzeugen ist mau.
Bei LPG alles ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Ja sofern eine CNG Tanke da ist ist es ok.
Das Problem ist nur das für Viel und Fernfahrer
einfach zu wenig Tanken da sind.
Und das Angebot an Fahrzeugen ist mau.
Bei LPG alles ohne Probleme.

Also Neuwagen ab Werk gibts mit CNG doch mehr als mit LPG; diese Nachrüstungen von Fremdfirmen kann man eigentlich nicht zu "ab Werk" zählen denk ich.

Und das bei diesen Lösungen alles ohne Probleme sei; naja wenn ich da längere Zeit zb im Subaru LPG Forum lese da relativiert sich schnell einiges.

klar Tankstellen sind massiv zu wenig vor allem mit Hi-gas Qualität fehlts überall.
andererseits hab ich 2006 auch noch quer durch die Lande völlig abgelegene LPG-Hinterhoftanken be- und gesucht 😁

Zitat:

Also Neuwagen ab Werk gibts mit CNG doch mehr als mit LPG; diese Nachrüstungen von Fremdfirmen kann man eigentlich nicht zu "ab Werk" zählen denk ich.

Und das bei diesen Lösungen alles ohne Probleme sei; naja wenn ich da längere Zeit zb im Subaru LPG Forum lese da relativiert sich schnell einiges.

Ich glaub da bist auf den Holzweg.

z.b

-alle Chevys

-alle Subarus ausser Justy

-die meisten Hyundais

-die meisten Kias

-VW Golf Sharan

-Mazda 6

-Ford Mondeo Focus

Ps. Für Garantieansprüche ist es egal wo die Anlage eingebaut wurde.
Werk oder in Werkstatt ist belanglos.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Also Neuwagen ab Werk gibts mit CNG doch mehr als mit LPG; diese Nachrüstungen von Fremdfirmen kann man eigentlich nicht zu "ab Werk" zählen denk ich.

Und das bei diesen Lösungen alles ohne Probleme sei; naja wenn ich da längere Zeit zb im Subaru LPG Forum lese da relativiert sich schnell einiges.

Ich glaub da bist auf den Holzweg.
z.b
-alle Chevys
-alle Subarus ausser Justy
-die meisten Hyundais
-die meisten Kias
-VW Golf Sharan
-Mazda 6
-Ford Mondeo Focus

das sind doch fast alles Aussenseiter bzw Subaru hatte bis vor nem Jahr überhaupt keinen Diesel im Angebot; die mussten quasi auf den LPG Zug aufspringen um überhaupt bei den hohen Spritpreisen noch Fahrzeuge an Mann zu bringen; Allrad und so die saufen eh immer etwas mehr.

schau mal hier; jetzt kommt die 2te Generation CNG Wagen zb mit dem Passat oder Zafira und Grande Punto; aber vor allem die ganzen Busse und Kleinbusse zb Paketdienste werden bestimmt da aufspringen und dann kommt zumindest in Stadtnähe auch der Tankstellenausbau voran.
http://www.erdgasfahrzeuge.de/nutzfahrzeuge.html
http://www.erdgasfahrzeuge.de/pkwvan.html

Hallo,

wenn man die aktuelle und geplante Anzahl von Gastanken ( LPG-CNG) vergleicht, spricht dies schon eine eindeutige Sprache zugunsten von LPG!

Link:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


macht mal cng nicht so runter; wer zb täglich inne Großstadt pendelt oder da rumfährt wo ne Tanke inner Nähe ist für den ist Erdgas immer noch etwa 1€/100km günstiger als LPG während LPG sich gegenüber modernen Diesel nicht immer lohnt.
zudem ist CNG anscheinend wesentlich sauberer und Motorunkritischer als das flüssige Abfallprodukt 😁
schöne Verbundtankflaschen müssen halt rein damit 500km bei 130km/h drinne sind oder besser noch einen Erdgas/E-Hybrid dann klappts auch mit der Reichweite.....statt dem Solardach sollte Toyota in diese Richtung gehen !

@Astra Fahrer
wie macht sich überhaupt das Low-CNG bemerkbar gegenüber Hi-CNG; nur Mehrverbrauch oder auch erhebliche Minderleistung ?

Motorunkritischer? Nach 70 tkm war der Zylinderkopf unseres Werks-CNG Zafira hinüber....witzig, dass es dann für die Gasanlage keine Ersatzteile mehr gab, sondern die halbe Anlage hätte getauscht werden sollen...echter Hammer!

CNG Tanken sind ständig defekt und im Sommer bekommste viiiiiel weniger Gas in den Tank.

Nein danke, nie wieder.

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,

wenn man die aktuelle und geplante Anzahl von Gastanken ( LPG-CNG) vergleicht, spricht dies schon eine eindeutige Sprache zugunsten von LPG!

Link:
www.gas-tankstellen.de/menu.php

Gruß Alex

Völlig richtig. Und das gilt vor allem auch für das Ausland. Nachrüstung auf CNG ist sowieso indiskutabel.

Aber dies ist nur  der gegenwärtige Stand. Und dabei wird es nicht bleiben.

Prinzipiell hat CNG gegenüber LPG   viele Vorteile. LPG hängt an der Erdölförderung und die ist früher zu Ende als die Erdgasförderung. Dem Erdgas lassen sich problemlos Biogase zumischen, die immer größere Bedeutung bekommen werden. Erdgas verbrennt umweltfreundlicher. Erdgas wird der Brückenkraftstoff zum Wasserstoffantrieb und letztlich zur Brennstoffzelle sein.

All dies hat dazu geführt, dass nicht nur von der Politik, den Umweltverbänden und auch dem ADAC, sondern auch von der Automobilindustrie nicht LPG sondern CNG in erster Linie gefördert wird. Und dies wird sich langfristig auch bei der derzeit noch gleichen steuerlichen Begünstigung auswirken. Es war schon beim letzten Mal sehr umstritten, ob LPG die gleiche Vergünstigung wie CNG erhalten soll. Nicht nur die Grünen waren dagegen.

VW und Opel sind mit leistungsstarken CNG Modellen die Vorreiter. Andere werden folgen und dann wird sich auch die Versorgung mit Erdgastankstellen verbessern, und zwar auch im Ausland.

Beim Gasantrieb gehört die Gegenwart noch LPG, die Zukunft aber CNG.

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Beim Gasantrieb gehört die Gegenwart noch LPG, die Zukunft aber CNG.

Dann habe ich es ja genau richtig gemacht. Ich lebe in der Gegenwart und fahre LPG. 😁

Was die Zukunft bringt und ob wir dann überhaupt noch mit Gas fahren, wir werden sehen.

Gruß
Frank, der nicht glaubt dass "Politiker" soviel Weitblick haben.

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk



Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,

wenn man die aktuelle und geplante Anzahl von Gastanken ( LPG-CNG) vergleicht, spricht dies schon eine eindeutige Sprache zugunsten von LPG!

Link:
www.gas-tankstellen.de/menu.php

Gruß Alex

Völlig richtig. Und das gilt vor allem auch für das Ausland. Nachrüstung auf CNG ist sowieso indiskutabel.

Aber dies ist nur  der gegenwärtige Stand. Und dabei wird es nicht bleiben.

Prinzipiell hat CNG gegenüber LPG   viele Vorteile. LPG hängt an der Erdölförderung und die ist früher zu Ende als die Erdgasförderung. Dem Erdgas lassen sich problemlos Biogase zumischen, die immer größere Bedeutung bekommen werden. Erdgas verbrennt umweltfreundlicher. Erdgas wird der Brückenkraftstoff zum Wasserstoffantrieb und letztlich zur Brennstoffzelle sein.

All dies hat dazu geführt, dass nicht nur von der Politik, den Umweltverbänden und auch dem ADAC, sondern auch von der Automobilindustrie nicht LPG sondern CNG in erster Linie gefördert wird. Und dies wird sich langfristig auch bei der derzeit noch gleichen steuerlichen Begünstigung auswirken. Es war schon beim letzten Mal sehr umstritten, ob LPG die gleiche Vergünstigung wie CNG erhalten soll. Nicht nur die Grünen waren dagegen.

VW und Opel sind mit leistungsstarken CNG Modellen die Vorreiter. Andere werden folgen und dann wird sich auch die Versorgung mit Erdgastankstellen verbessern, und zwar auch im Ausland.

Beim Gasantrieb gehört die Gegenwart noch LPG, die Zukunft aber CNG.

hm, denke auch das LPG keinesfalls bis 2018 steuerlich auf der gleichen Stufe wie Erdgas bleibt; andererseits selbst bei Steuererhöhung können die Vetreiber die nicht so weitergeben denn dann ist LPG so gut wie tot; die Steuererhöhung werden die großteils selber schluccken müssen; allerdings machen die zZt auch nen ziemlich guten Schnitt denke ich.

Hab von neuen Tankstellen gehört die innerhalb eines Jahres sich amortisiert hatten.

Zitat:

Hab von neuen Tankstellen gehört die innerhalb eines Jahres sich amortisiert hatten.

Da hast du vollkommen Recht.

Autogastanstellen sind Goldgruben weil:

-LPG Tankstelle kostet in Anschaffung und Unterhalt 1/10 von

einer CNG Tanstelle.

Das ist kein Witz (Quelle Auto-Gas Journal)

Aufgrund der Technik aber sehr leicht nachzuvollziehen.

-Es viel mehr Kunden auf eine LPG Tanke entfallen als

auf eine CNG Tanke.

Ob Autogas bis 2018 ermäßigt bleibt oder nicht kann keiner sagen

gleiches gilt aber auch für CNG.

Mir persönlich ist es sch... egal, dann Tank ich bei den Tschechen,

war gestern in Usti da kam der Liter 41Cent.

Bei den Preisen geht das Gaspedal deshalb immer auf

das Bodenblech.

Frei nach Markus "ich will Spaß ich geb Gas".

Deine Antwort
Ähnliche Themen