Lpg Gas Prins Vsi schaltet nicht auf Gas um Druck zu hoch
Hallo liebe Gemeinde ich bin Jan und hatte hier schon einiges über Gas gelesen jedoch bin ich dabei nicht zu einem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen da die Probleme hier etwas differenzierter wahren.
Wie oben schon erwähnt schaltet die Anlage nicht mehr um. Der Fehler trat auf der AB auf.180kmh dann runter auf 120 und Anlage war aus. Tank ca 15ltr.
Lt Diagnosetester gut 4bar Druck zu hoch. Kam der Verdampfer in Verdacht. Diesen habe ich penibel gereinigt. Neuen Kolben / Schließer verbaut sowie Membran, div. O Ringe, Winkelanschlüsse. Düse wurde gereinigt. An sich sah der Verdampfer I. O. Von innen aus. Dennoch "alles" gemacht wenn schonmal offen.
Die Druckeinstellschraube hatte ich zuvor markiert und wurde nicht verstellt.
Es ist ein Prins B Verdampfer mit einem Membran und Atmosphärdruckloch. Der normale eben.
Ja kolben ist richtig rum und das Ventil hatte ich bevor ich dem Membrandeckel draufgeschraubt hatte auf dichtheit und gängigkeit geprüft.
Nun schaltet er immernoch nicht um und hatte danach den Drucksensor im Verdacht. Getauscht. Immernoch kein umschalten.
Nun bin ich ratlos und hoffe auf wertvolle Tipps eurerseits.
Tankanzeige funktioniert. Beide Magnetventil kacken. Den trockenfilter habe ich gereinigt. Den nass Filter hatte ich noch nicht angefasst da der Druck ja nach dem Filter lt Sensor zu hoch ist.
Hatte nochmal etwas nachgetankt. Sind ca 30ltr. Drin.
Bitte helft mir ich komme an meine Grenzen.
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hey Leute zunächst einmal vielen lieben Dank für die vielen Antworten. Ich versuche mal der Reihe nach ein Feedback dazu zu geben.
Was ich zwischenzeitlich getan habe. Verdampfer nochmals komplett überprüft. Kühlmittel ergänzt und hoffe weitestgehend entlüften das Kühlmittel was durch die Demontage rauslief ist in der gleichen Menge demKreislauf wieder zugefügt worden und Probefahrt gemacht sollte I. O. sein.
Nach jedem Testanlauf den Druck am Druckschalter also nach dem VD abgelassen. Neuversuch vergebens.
Dennoch den Druck am VD über den Innensechskant (im Uhrzeigersinn) immer eine halbe umdrehung rutergeschraubt. Ohne Erfolg... Dann wieder auf exakt den ursprünglichen einstellwert zurück gedreht (vorher markiert)
@ Mr Fleetwood
So ähnlich dachte ich Auch aber nach einigen Fahrten auf Benzin sollte gut entlüften sein. Das Problem trage ich ja schon knapp 3 Wochen mit mir. Bin fast tgl. Zur Arbeit 20km gependelt. Der VD sitzt unten in der Stoßstange. Sollte sich gut entlüften haben.
Hey Moment... Der VD ist ja am heizkreis der innenraumbelüftung angeschlossen. Vllt sollte ich die Heizung mal auf max stellen damit das Ventil weiter öffnet ich Idi. Wir gleich heute noch gecheckt.
@DonC
Nein das hatte ich auch geprüft. Möchte behaupten das ich den Schlauch bei aktuellem Fehler mit dem Daumen noch etwas eindrücken konte. Kam mir nicht sehr prall vor. Dafür fehlen mir aber auch die Erfahrungswerte / Vergleiche.
@Apfel23
Das werde ich überprüfen lassen. Meine in Frage kommenden Werkstätten Terminiren mich erst in knapp 2 Wochen :-(
@ BMW-Biker 007
Ja komme aus dem Süden Berlins. Das wäre klasse wenn das klappen würde. Top danke ;-)
@ Tom
Was bedeutet die Abkürzung mWn, und was genau meinst du mit offen war? Thx.
@ Jan565
Stimmt, das überdruckventil war bisher wohl nicht offen meine ich. Kein zischendens Geräusch am VD bemerkt und auch kein Gasgeruch. Andererseits kann der Druck durchaus zu hoch sein das bestätigte auch ein ersatzweise neuer Druckschalter... Vllt war oder ist der Druck einfach noch nicht hoch genug umdas das ÜDV noch nicht öffnete...
mWn = meines Wissens nach
Der Verdampfer war ja logischerweise aufgrund der Überholung offen, dadurch sollte der Drucksensor einen Druckabfall auf Umgebungsdruck festgestellt haben.
Was mir noch einfällt.
Ja das Ventil hinten am Tank hatte ich nach der VD Überprüfung wieder aufgedreht.
Die Leitungen vom Druckschalter wollte ich in der Tat auf Durchgang prüfen jedoch finde ich das Steuergerät hinter den ewigen weiten des Armaturenbretts nicht. Es ist ein MB S211 e500.
Scheinbar gehen die Kabel in den Innenraum. Einiges wurde natürlich am Steuergerät im Motorraum abgegriffen sah wenig beeindruckend aber ok aus. Alle abgriffe sind verlötet soweit ich das sehen konnte.
Ich mein wenn der Druckschalter ein defektes Kabel hätte dann stünde doch bei der Diagnose "kein Signal Druckschalter" oder so. Die Werte die glaube in Pascal angezeigt wurden wahren dynamisch und änderten sich leicht 39xxx irgendwas.
Zitat:
@Jan-JK schrieb am 10. Mai 2021 um 13:57:50 Uhr:
.....
@ BMW-Biker 007
Ja komme aus dem Süden Berlins. Das wäre klasse wenn das klappen würde. Top danke ;-)
...
Ok entweder jetzt Donnerstag oder erst nach Pfingsten
Welchen druck zeigt die Gasanlage an, wenn kein druck drin ist? Also einmal Filter abnehmen, druck raus lassen und wieder zusammen, dann eben Auslesen und nicht die Anlage einschalten.
Dann weist du nämlich wo der Fehler liegt.
Leitung bekommt falsches Signal oder Masse ist weg.
Denn 4 bar ist das maximum was angezeigt wird. Hättest du 5 bar drin, würde da trotzdem 4 bar stehen.
Oder Steuergerät hat einen Weg.
Und? Gab es eine Lösung?