LPG für 40000 km per anno

Hallo
ich habe mich jetzt schon ein wenig mit der MAterie beschäftigt und mir vorgenommen beim nächsten Autokauf die Option LPG miteinzubeziehen.
Bisher fahren wir mit Diesel 40000km im Jahr.
Ich suche eine Kombination aus KFZ und LPG Anlage die für diese Fahrleistung geeignet ist. Es sollte einfach zuverlässig und langlebig sein. Bisher denke ich da an Prins oder Vialle.
Aber beim KFZ habe ich keine Vorstellung. Sollte ein Golf-Klasse oder Mittelklasse Auto sein und uneingeschränkt gasfest sein. (Flashlube kommt nicht in Frage, sonst fahr ich weiter Diesel)
VW Passat 1,6 3C wäre mein Gedanke gewesen.
Bin über Ratschläge sehr dankbar!

MFG Sieders

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Sicher richtig, aber es ging um Neuwagen in der Golf-Klasse. Sicherlich auch um der Garantiewillen, oder?

Wo hast Du das gelesen?

Ich lese nirgends, daß es dem TE um einen Neuwagen ging.
Hab ich was übersehen?

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Sieders


Aber beim KFZ habe ich keine Vorstellung. Sollte ein Golf-Klasse oder Mittelklasse Auto sein und uneingeschränkt gasfest sein.VW Passat 1,6 3C wäre mein Gedanke gewesen.
Bin über Ratschläge sehr dankbar!

MFG Sieders

1. Post ganz zu Anfang:

a) keine genaue Vorstellung

b) Golf o. Mittelklasse

c) ab besten Richtung Passat

Wie wird daraus ein neuer Golf????

Hallo mal wieder.
Ich danke euch schon mal sehr für die vielen Antworten.
Also ein Koreaner kommt nicht in Frage. Am besten gefällt mir ein A4 Avant 1,8t.
Leider ist das Gebrauchtwagenangebot sehr klein.
Letztlich werde ich mich jetzt zwischen einem Diesel ohne DPF (16V 2,0TDI VAG) oder eben einem Benziner Turbo entscheiden.

MFG Sieders

Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und schmeiss die Frage einfach mal hier rein. Passt ja auch irgendwie zum Thema!?:
Habe mal aus Neugier den "Amortisationsrechner" angeschmissen und wollte wissen wie sich die Kosten bei den aktuellen Spritpreisen verhalten, wenn die Lage so bleiben SOLLTE(wovon man ja nicht ausgehen sollte).
Vergleich zwischen 2 identischen Autos. Audi A4 2.0 130PS auf LPG und Audi A4 1.9TDI 130PS. Ergebnis ist im Anhang, hab ich irgendwo einen Denkfehler?? Da rechnet sich ja garkein LPG mehr!?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sm0607



Zitat:

Original geschrieben von Sieders


Aber beim KFZ habe ich keine Vorstellung. Sollte ein Golf-Klasse oder Mittelklasse Auto sein und uneingeschränkt gasfest sein.VW Passat 1,6 3C wäre mein Gedanke gewesen.
Bin über Ratschläge sehr dankbar!

MFG Sieders

1. Post ganz zu Anfang:
a) keine genaue Vorstellung
b) Golf o. Mittelklasse
c) ab besten Richtung Passat

Wie wird daraus ein neuer Golf????

Ups, naja, zu viele Threads...sorry.

Aber Golf-Klasse ist nunmal auch kein Passat, oder?

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und schmeiss die Frage einfach mal hier rein. Passt ja auch irgendwie zum Thema!?:
Habe mal aus Neugier den "Amortisationsrechner" angeschmissen und wollte wissen wie sich die Kosten bei den aktuellen Spritpreisen verhalten, wenn die Lage so bleiben SOLLTE(wovon man ja nicht ausgehen sollte).
Vergleich zwischen 2 identischen Autos. Audi A4 2.0 130PS auf LPG und Audi A4 1.9TDI 130PS. Ergebnis ist im Anhang, hab ich irgendwo einen Denkfehler?? Da rechnet sich ja garkein LPG mehr!?!

Wer tankt den LPG für 0,68€/l. ????

Zieh mal 10 Cent ab und in besonders günstigen LPG Gebieten 15 Cent.

Dann rechnest du nochmal.

Und deine Frazit wird lauten. " Da rechnet sich ja gar kein Diesel mehr."

Zitat:

Original geschrieben von Hkammi



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und schmeiss die Frage einfach mal hier rein. Passt ja auch irgendwie zum Thema!?:
Habe mal aus Neugier den "Amortisationsrechner" angeschmissen und wollte wissen wie sich die Kosten bei den aktuellen Spritpreisen verhalten, wenn die Lage so bleiben SOLLTE(wovon man ja nicht ausgehen sollte).
Vergleich zwischen 2 identischen Autos. Audi A4 2.0 130PS auf LPG und Audi A4 1.9TDI 130PS. Ergebnis ist im Anhang, hab ich irgendwo einen Denkfehler?? Da rechnet sich ja garkein LPG mehr!?!
Wer tankt den LPG für 0,68€/l. ????
Zieh mal 10 Cent ab und in besonders günstigen LPG Gebieten 15 Cent.
Dann rechnest du nochmal.
Und deine Frazit wird lauten. " Da rechnet sich ja gar kein Diesel mehr."

Übersehe ich etwas oder rechtet der Amortisationsrechner falsch?

Die Gesamtkosten/100km liegen bei Gas 1,73EUR niedriger als bei Benzin. Aber auf 36000km hochgerechnet sind es nur 71EUR anstatt 622EUR 😕 ??

Zitat:

Original geschrieben von Hkammi



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und schmeiss die Frage einfach mal hier rein. Passt ja auch irgendwie zum Thema!?:
Habe mal aus Neugier den "Amortisationsrechner" angeschmissen und wollte wissen wie sich die Kosten bei den aktuellen Spritpreisen verhalten, wenn die Lage so bleiben SOLLTE(wovon man ja nicht ausgehen sollte).
Vergleich zwischen 2 identischen Autos. Audi A4 2.0 130PS auf LPG und Audi A4 1.9TDI 130PS. Ergebnis ist im Anhang, hab ich irgendwo einen Denkfehler?? Da rechnet sich ja garkein LPG mehr!?!
Wer tankt den LPG für 0,68€/l. ????
Zieh mal 10 Cent ab und in besonders günstigen LPG Gebieten 15 Cent.
Dann rechnest du nochmal.
Und deine Frazit wird lauten. " Da rechnet sich ja gar kein Diesel mehr."

Sorry, aber hier liegt der aktuelle Preis gerade bei 64Cent!

Ausserdem bin ich hier nicht zum stänkern. Es war eine ernst gemeinte Frage, da ich den A4 erst seit 3 Wochen habe! Durch den immer immer geringer werdenden Unterschied hab ich mich am Ende nunmal GEGEN LPG entschieden. Die früheren Beiträge kann ich gerne raussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Sorry, aber hier liegt der aktuelle Preis gerade bei 64Cent!
Ausserdem bin ich hier nicht zum stänkern. Es war eine ernst gemeinte Frage, da ich den A4 erst seit 3 Wochen habe! Durch den immer immer geringer werdenden Unterschied hab ich mich am Ende nunmal GEGEN LPG entschieden. Die früheren Beiträge kann ich gerne raussuchen.

Deine Rechnung ist korrekt! Diese populistischen Preisansagen (wie oben) können nur reginal zutreffen. Im Stuttgarter Raum z.B. liegen die Preise um 68ct. Es gibt nur vereinzelt günstigere und dahin lohnt sich der Weg nicht.

Der

DURCHSCHNITTSPREIS

bei LPG liegt gerade lt. gas-tankstellen.de bei 64ct !!! Gratuliere Hkammi zu Deinem günstigen Einzugsgebiet aber bitte nicht verallgemeinern!

Der Preisvergleich LPG/ Diesel wurde schon zu früheren Zeiten leidenschaftlich disskutiert. Momentan (Diesel recht billig/ LPG vergleichsweise teuer) zieht sich sogar beim Benzinvergleich die Amortisation ziemlich in die Länge - bei Diesel muss man derzeit resignieren - is so!

Zitat:

Original geschrieben von sm0607



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Sorry, aber hier liegt der aktuelle Preis gerade bei 64Cent!
Ausserdem bin ich hier nicht zum stänkern. Es war eine ernst gemeinte Frage, da ich den A4 erst seit 3 Wochen habe! Durch den immer immer geringer werdenden Unterschied hab ich mich am Ende nunmal GEGEN LPG entschieden. Die früheren Beiträge kann ich gerne raussuchen.
Deine Rechnung ist korrekt! Diese populistischen Preisansagen (wie oben) können nur reginal zutreffen. Im Stuttgarter Raum z.B. liegen die Preise um 68ct. Es gibt nur vereinzelt günstigere und dahin lohnt sich der Weg nicht.
Der DURCHSCHNITTSPREIS bei LPG liegt gerade lt. gas-tankstellen.de bei 64ct !!! Gratuliere Hkammi zu Deinem günstigen Einzugsgebiet aber bitte nicht verallgemeinern!
Der Preisvergleich LPG/ Diesel wurde schon zu früheren Zeiten leidenschaftlich disskutiert. Momentan (Diesel recht billig/ LPG vergleichsweise teuer) zieht sich sogar beim Benzinvergleich die Amortisation ziemlich in die Länge - bei Diesel muss man derzeit resignieren - is so!

Da es für mich keinen vergleichbaren Diesel gibt, stellt sich mir die Frage nicht, zusätzlich vergleiche ich mit Super Plus...

Da ich morgen an die Ostsee fahre, von da aus nach Tschechien und zurück nach Essen(2200 km), habe ich mir mal die aktuellen Gaspreise an der Strecke angeschaut, die liegen meist unter 65 Cent.

Es gibt schon eine Menge Regionen in Deutschland, wo der Gaspreis nicht so hoch ist.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von willi1048


Nie länge Zeit auf Vollgas.
Motor in normalen Drehzahlen bewegen.
Warum verheizen wir Deutschen evtl. die Ventile ?
Weil volles Rohr über die Autobahn gedonnert wird, weil ja Gas so billig ist.
Polen, Niederlande, Italien, Frankreich hat viel mehr Gasfahrzeuge und auf den Autobahnen Tempobeschränkungen.
Wir sind in Deutschland noch Entwicklungsland in Sachen Gas.
PS. Das wichtigste ist der Anlageneinbauer sollte ein erfahrener sein, der seine Anlage die er einbaut auch beherscht.
Lieber 200 € mehr ausgeben. Hier ist : Geiz ist geil fehl am Platz.

Sehe ich auch so.

In den letzten 8 Jahren lief meine Anlage fast Problemlos und ohne Wartung.

Mußte kürzlich 24,95 Euro plus Versand für eine defekte Magnetspule investieren.

Meine Anlage wurde in Holland eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen