LPG Betrieb
Hallo zusammen, ich denke darüber nach einen neuen CRV mit LPG Antrieb anzuschaffen. Hat da jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe mir meinen Neuwagen gleich auf Autogas umrüsten lassen und bin damit seit 4 Monaten und 18 tkm unterwegs.
Angesicht der aktuellen Preisentwicklung habe ich es nicht bereut, hatte auch bereits Erfahrung mit einem Zafira auf Gasbetrieb über 230 tkm.
Es ist eine Prins-Anlage eingebaut mit einem 86-l-4-Lochtank in der Reserveradmulde.
Für den grossen Tank musste der Ladeboden angehoben werden, war mir aber wichtiger wegen der Reichweite.
Diese beträgt 600 km, bei einem Durchschnittsverbrauch von knapp 12 l/100 km. Damit liegen die Kosten bei ca. 8,00 € auf 100 km.
Wichtig ist bei Hondamotoren, dass eine Ventilschmierung mit eingebaut wird (Flash-Lube).
Außerdem sollte der Wagen nicht mit zu hohen Drehzahlen gefahren werden. Da der CR-V ohnehin eher der Cruiser statt ein Renner ist, fällt dies aber auch nicht schwer.
19 Antworten
Wir haben einen Holländer in der Nachbarschaft, der hat mit einem Mercedes über 400000 km im Gasbetrieb abgespult. Mein Onkel hat mit einem Mercedes 40000 km geschafft dann waren die Ventile hin. Das ist immernoch ein wenig wie in der Lotterie. Wenn es einen CRV ab Werk mit LPG gegeben hätte, wär ich ins Grübeln gekommen. Trotzdem allen LPG Usern viel Glück!
Also ich fahre meinen RE5 seit Anfang an (08/2009) mit einem gasumbau der Firma Prins, und habe nun 78000km damit runter, auch schon mal längere Strecken nach Spanien, und auch schon mal zügig hier auf der Autobahn unterwegs, und bin nur begeistert und hatte noch nicht einen einzigen aussetzer an der Anlage.
Ich habe vor ca. 6000 km eine Prins VSI 2 installieren lassen, die Tankgröße beträgt 78l.
Bisher keine Probleme und bei den hiesigen Preisen von 63,9 - 66,9 ct hab ich die Entscheidung noch keinen Moment bereut. 🙂
Gruß
Balu
Nach 75 Tkm auf LPG nur positives erlebt, hoffe nach 100 TKM schreibe ich gleiches😎
Zitat:
Original geschrieben von CRV-Kai
Nach 60 Tkm auf LPG nur positives erlebt, hoffe nach 100 TKM schreibe ich gleiches😎
Zitat:
Original geschrieben von CRV-Kai
Zitat:
Original geschrieben von CRV-Kai
Nach 25 Tkm auf LPG nur positives erlebt, hoffe nach 50 TKM schreibe ich gleiches😎
Zitat:
@Chaosfrank schrieb am 24. Juni 2008 um 13:52:57 Uhr:
hohe Drehzahl = hohe TemperaturenGenerell verbrennt Autogas mit höheren Temperaturen als Benzin.
Dabei kann es bei Hondamotoren (auch bei Nissan, Ford hatte ebenfalls Probleme) zum Einbrennen der Ventile kommen, da Ventile und Ventilsitze zu weich sind. Deshalb bei schnellen und langen Autobahnfahrten lieber auf Benzin fahren.
Ich versuche auf Dauer nicht über 4.000 /min zu kommen. Das lässt sich beim Beschleunigen mit Automatik natürlich nicht verhindern.
Da der Hondamotor keine Ventilnachstellung hat, müssen die Ventile manuell von der Werkstatt nachgestellt werden. Ich lasse das im Rahmen der Gasanlagenwartung alle 25.000 km erledigen.
Gruß, Frank
Dann musst du wahrscheinlich schon einen regelrechten "Schluckspecht," damit sich das überhaupt lohnt.