LPG Autogas für CLK 320

Mercedes CLK 208 Coupé

Hat schon einer von euch einen CLK 320 auf Autogas (LPG) umgebaut???
Was sagt der Motor dazu???

Bitte meldet euch!!!!

Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Kurzer Nachtrag...

Ich finde es aber gut, dass es Leute wie dich gibt, die negativ zu LPG eingestellt sind.
Ne echt - es können eigentlich gar nicht genug sein.
Stell dir vor, jeder Zweite würde plötzlich auf Autogas umsteigen.
Ruck zuck ändern die da oben die Besteuerung und aus ist mit dem tollen Tarif.
Muß echt nicht sein 😎

Ist schon gut so, dass die Herde schön brav ihre vorgesetzten Benzinpreise bezahlt und dafür sorgt,
dass Aral, Esso und Co. immer schön dicke Gewinne einfahren und der Staat toll mitverdient.
So kommt keiner auf dumme Gedanken...
Gell?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Was für negative Seiten?

Zitat:

Original geschrieben von klauswokatze


Was für negative Seiten?

Das kennen wir schon, hier sind einige total negativ bezüglich LPG eingestellt. 😁

Fabjo, Du antwortest ja auch nicht wenn ich Dir eine Frage stelle, dann brauchst Du auch nichts zu kommentieren!

@klauswokatze

Die Xte Wiederholung:

Das sind die Probleme:

- Für Gas ist Dein Auto nicht gebaut.
- Gas ist in Deinem Auto nicht erprobt
- Gas hat einen nicht prozesssicheren Einbau
- Gas hat eine höhere Defektanfälligkeit zur Folge

Detailliert schon oft ausgeführt und ich möchte mich hier nicht mehr wiederholen. Ich hab sogar bei den Superbeführwortern mal nach dem Job gefragt. Es war bisher noch kein Ingenieur aus der Automobilbranche dabei. Komisch 😁

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Fabjo, Du antwortest ja auch nicht wenn ich Dir eine Frage stelle, dann brauchst Du auch nichts zu kommentieren!

@klauswokatze

Die Xte Wiederholung:

Das sind die Probleme:

- Für Gas ist Dein Auto nicht gebaut.
- Gas ist in Deinem Auto nicht erprobt
- Gas hat einen nicht prozesssicheren Einbau
- Gas hat eine höhere Defektanfälligkeit zur Folge

Detailliert schon oft ausgeführt und ich möchte mich hier nicht mehr wiederholen. Ich hab sogar bei den Superbeführwortern mal nach dem Job gefragt. Es war bisher noch kein Ingenieur aus der Automobilbranche dabei. Komisch 😁

Woher hast du diese Fakten?

Ich fahre seit ca. 120TKM ohne Probleme mit LPG, das spricht wohl für sich.

Fast alle MB- Motoren sind problemlos auf Gas umrüstbar.

Warum lassen immer mehr Autofahrer ihr Auto umrüsten.

Wir wissen ja das du gegen LPG bist, aber deshalb gleich die Leute verunsichern finde ich nicht richtig.

Jeder sollte selbst entscheiden ob er günstig Auto fahren will oder nicht.

Einen schönen Sonntag noch.

Ähnliche Themen

Woher ich das habe? Aus Studium und Arbeit.

Moin Jetgo!

Ich habe auch einen 320er mit einer KME Diego.
Die Anlage wurde vor ca. 60.000km verbaut und läuf bisher ganz vernünftig.

Autogas hat seine Vor- und Nachteile.
Klar zahlt man einen deutlich geringeren Preis an der Zapfsäule, aber so eine Anlage bringt auch Folgekosten mit sich.

Meine Anlage muss z.B. auch alle 15.000km zur Inspektion. Bei der letzten bin ich auch mal eben 230€ losgeworden -parallel zur normalen Inspektion. Das kann einem schon den Tag versauen 😉

Ich gehe mal davon aus, dass du genug KM/Jahr fährst, damit sich die Anlage überhaupt rentiert. Im Internet gibt es viele Rechner, die Dir die Amortisationsdauer des Einbaus ausrechnen können [http://www.amortisationsrechner.de/]*klickmichhart*[/url]

Bei vernünftiger und regelmäßiger Wartung kann Dir dabei aber nichts passieren. Die 320er Motoren sind sehr robust, das kann Dir wirklich jeder bestätigen! Ich kenne auch Taxi- Fahrer die knapp 600.000km mit Autogas gefahren sind. Einer von denen war die Anlass dafür, mir überhaupt den 320er zu kaufen.

Sprich den Einbauer aber auch auf die Dimensionierung der Anlage an. Manche sind nur für eine bestimmte KW- Zahl ausgelegt. Du kannst auch mit einer etwas unterdimensionierten Anlage fahren, dann solltest Du aber schon auf Benzin umschalten, wenn Du dem Guten mal die Sporen gibst! Also, achte darauf, dass deine Anlage nicht auch im 1.6er Golf verbaut werden kann -dann läuft was schief ;-)

by the way: lass Dir kein Billigschrott verbauen. Prins, Vialle oder KME sind recht gute Marken. Da Du da ja direkt am "Herzen" des Autos arbeitest, solltest Du dir dort mal die Spendierhosen anziehen.

Fazit:
Lass Dir Qualität einbauen und pflege sie, dann hast Du mit der Anlage viel Spaß.

Beste Grüße

Sean

Auch PRINS VSI im im 320er (w208). Läuft soweit meine Erwartungen erfüllend und heize spare ohne Ende dank LPG.

Preis des Einbaus ist gleich mit den Preisen die schon vorher genannt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Bitte achte auch auf die negativen Seiten! Und überlegs Dir genau! Das Gas Zeug gibt's nicht umsonst nicht ab Werk!

Gibt doch genügend Autobauer die ab Werk umrüsten.Nur weil Mercedes nicht dabei ist muss es ja nicht schlecht sein.

Ich bin aufjedenfall total begeistert von LPG und kannes jedem nur empfehlen den Schritt zu wagen.Voraussetzung ist ein gescheiter Umrüster der sein Handwerk versteht (egal welche Gasanlage)

Gasende Grüße :-)

Dann weißt Du da mehr als ich 😉

hallo zusammen,

fahre selbst einen clk 320 und habe diesen bei ca. 60.000km auf gas umrüsten lassen.
mittlerweile hat der wagen 150.000km auf der uhr. PROBLEMLOS!
anlage: tartarini, sequenzielle anlage.

kosten: beim tüv ist eine zusätzliche dichtigkeitsprüfung fällig.
wartung: alle 20.000km einen neuen gasfilter (internet, ca. 2.50)

fazit: jederzeit wieder!

weitere eigene erfahrungen:
mercedes 300ce: umbau bei 130.000, dann 270.000km mit gas. gesamtlaufleistung 400.000 (vialle)
mercedes clk 430: umbau bei 100.000. derzeit 130.000km (tartarini)
chrysler sebring 2.5l (tartarini) problemlose 50.000km (wg. unfall abgegeben)
saab 9.3 150ps turbo (problematisch, wie sich herausstellte wg. zündanlage von saab (rückruf))
saab 9.3 saugermotor (tartarini, problemlos)

(alles fahrzeuge, bei denen das werk keine gasanlage anbietet)

nachteile:
etwas weniger spritzigkeit.
etwas mehr verbrauch (in litern) als benzin (ca. 20%)
vollgas vermeide ich persönlich (begnüge mich mit ca. 2/3 der maximalen U/min).

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Dann weißt Du da mehr als ich 😉

Willkommen in der heutigen Zeit... 😉

Klick mich

Gruß, Kay

...überzeugter LPG-Fahrer mit 35.000 problemlosen Gas-Kilometern

Ja ich weiß, meine Professoren und Chefs müßen Trottel gewesen sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Ja ich weiß, meine Professoren und Chefs müßen Trottel gewesen sein 😁

...anscheinend... denn sie können mit ihrer negativen Meinungsmache nichts gegen den Fortschritt tun.

Autogas ist nunmal der Gewinner bei den alternativen Antriebsenergien.
Schau dir einfach mal die Zahlen in den letzten Jahren an. Seit 2006 hat sich die Zahl verzehnfacht.

Und seltsamerweise bietet selbst Mercedes seit Ende 2010 den Sprinter AB WERK mit Autogas an.
Meinst du die haben deine Professoren und Chefs vorher gefragt?? 😁

Kurzer Nachtrag...

Ich finde es aber gut, dass es Leute wie dich gibt, die negativ zu LPG eingestellt sind.
Ne echt - es können eigentlich gar nicht genug sein.
Stell dir vor, jeder Zweite würde plötzlich auf Autogas umsteigen.
Ruck zuck ändern die da oben die Besteuerung und aus ist mit dem tollen Tarif.
Muß echt nicht sein 😎

Ist schon gut so, dass die Herde schön brav ihre vorgesetzten Benzinpreise bezahlt und dafür sorgt,
dass Aral, Esso und Co. immer schön dicke Gewinne einfahren und der Staat toll mitverdient.
So kommt keiner auf dumme Gedanken...
Gell?

Hehe, es sind Threads wie diese die mir zeigen wie wichtig doch immer wieder der ignorier button ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen