Low-Budget-aufrüstung bitte infos

Endstufe Krüger & Matz

Preisklasse im netz 129,90€ Neu kaufberatung ?!

Subwoofer Alpine

Diesen habe ich schon in einem geschlossenen 30 Liter gehäuse

Frontsystem Alpine

wär meine preisklasse und denk ich würde mit der impedanz und den daten gut mit der oben genannten endstufe zusammen passen???

ich sage es hier nochmal es geht hier nicht um highend & auch nicht um db zu messen sondern einfach das orginale ersetzen durch die aufgelisteten komponenten,nehme gerne infos und hilfe entgegen wenn jmd zb eine andere endstufe weiß in der preis klasse bis 130 euro (gerne auch gebraucht) bitte einfach melden,sollte hald mit dem subwoofer und dem frontsystem gemeinsam harmonieren... der subwoofer wird in die reserveradmulde gebaut um möglichst platz zu sparen.. die endstufe wird im seitenteil verbaut wenn möglich...

stromversorgung habe ich eine gel/starterbatterie verbaut...
habe mir einen 25 quadrat kabelsatz gekauft hierfür,denke der sollte ausreichen..

60 Antworten

von der dicke also den 2,2mm gibt es kein problem bei fenster runterlassen oder so also von der dicke her oda???

danke dir für den link.. ;-)

werd es dort bestellen..

Nein da sollte es keine Probleme geben mit dem Fenster, auch bei 3-4 Lagen nicht.
Musst aber darauf achten das du im inneren der Tür unten der Wasserablauf (die Löcher) nicht verschliesst, die müssen auf jeden Fall offen bleiben.
Fang unten an und arbeite dich überlappend nach oben damit das Wasser an den Übergängen nicht das Türblech angreifen kann.

Ach ja, das Vlies macht man als Abdichtung zwischen Agregatträger und der Türverkleidung, eben wegen dem akustischen Kurzschluss.

brauch ich so ein vlies unbedingt?????

und nur dämmen mit alubutyl bringt nix,muss man das vlies reinbauen??

wieviel lagen alubutyl sollte man aufeinander machen??????

Ich würde die 2m² vorher teilen und für jede Tür zurechtlegen. Dann das Aussenblech einmal komplett und den Träger was halt so geht. mit dem Rest hinter dem Lautsprecher und die grossen Flächen bekleben.
Ja du solltest den Lautsprecher zwischen Träger und Verkleidung auf alle Fälle abdichten, sonst breitet der Schall sich darin aus und nur ein Teil im Auto was natürlich schlecht klingen würde.
Wenns schlimm kommt löscht sich der Bass auch komplett aus!

Ähnliche Themen

hast vll ein bild wie du das meinst zwischen träger und verkleidung abdichten????

kann mir das gerade schlecht vorstellen sorry 🙁(

danke dir für die vielen infos 😉

Mit einem Bild kann ich gerade nicht dienen.
Der Lautsprecher sitzt ja am Agregatträger, auf den Träger kommt ja dann die Türverkleidung.
Wenn Du jetzt rund um den Lautsprecher mit paar cm Abstand Noppenschaum oder dickes Vlies klebst hindert das die Schallwellen sich zwischen dem Träger und Türverkleidung auszubreiten.

ja dort ist bei mir ja orginal so ein gummi der sich beim anbringen der türpappe über den tmt zieht?? und abdichtet?...

also d.h. zu deutsch der tmt sollte nur richtung türpappen in fahrzeuginnenraum spielen und kein signal in der türpappe lassen..

Ja genau, oder zu ziehst den Lautsprecher weiter raus das er mit der Türpappe abschliesst wenn möglich.

okey super danke für die vielen infos... :-))

gibt es noch was was ich beachten muss???
oder was den klang verbessert??
welche möglichkeiten gibt es eigentlich noch so um den hochtöner auszurichten??

außer a-säule bearbeiten,oder spachteln..

Bei der Ausrichtung musst du probieren wie es dir am besten gefällt. Solltest sie aber nicht zu tief setzen, also nicht tiefer als das Armaturenbrett. Du kannst auch mal die Phase von beiden Hochtönern tauschen und ne weile testen.

Später kannste vielleicht mal auf aktiv umbauen....aber das ist ne andere Baustelle 😁

okey... ja und wenn ich sie ins orginale spiegeldreieck wieder rein baue???

die spiegeldreiecke sind höher als amaturenbrett...

jedoch hab ich mal gehört der hochtöner sollte auf den fahrer/beifahrer zusehen also in richtung sitz guggen... mhh..

was meinst du mit phase von beiden hochtöner tauschen???

Die ausrichtung der Hochtöner musst du einfach testen. In manchen Positionen können Sie unerträglich werden bissl versetzt klingts dann besser.
Wenn du etwas balsteln kannst, kauf dir vom Baumarkt solche Halogenlampen die man drehen kann...da dran kannst du Hochtöner montieren und kannst sie auch nach bedarf ausrichten.

Wenn du Plus und Minus vom Hochtöner vertauscht ist die Phase um 180° gedreht, die Membran drückt sich dann bei einem Signal rein statt raus. Damit machst du nichts kaputt aber es kann besser klingen, aber das muss man testen!

ist das beim woofer auch so oder nur hochtöner???

okey cool werd ich machen :-)

brauch ich nur noch ein frontsystem den endstufe habe ich auch schon eine 4 kanal...

alpine MRP-F300

Das ist beim Woofer auch so, aber immer beide Seiten tauschen und nicht nur eine.

Wenn du gerade einen Lautsprecher und eine Batterie (z.B. Fernbedienung) zur Hand hast kannte ja mal das Kabel an + und - halten und umgekehrt dann siehste die Auslenkung bzw wie sich die Membran einzieht.. Aber nur ganz kurz dranhalten sonst grillste die Schwingspule vom Lautsprecher.

aso cool ;-) wieder was dazu gelernt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen