Low-Budget-aufrüstung bitte infos
Endstufe Krüger & Matz
Preisklasse im netz 129,90€ Neu kaufberatung ?!
Diesen habe ich schon in einem geschlossenen 30 Liter gehäuse
wär meine preisklasse und denk ich würde mit der impedanz und den daten gut mit der oben genannten endstufe zusammen passen???
ich sage es hier nochmal es geht hier nicht um highend & auch nicht um db zu messen sondern einfach das orginale ersetzen durch die aufgelisteten komponenten,nehme gerne infos und hilfe entgegen wenn jmd zb eine andere endstufe weiß in der preis klasse bis 130 euro (gerne auch gebraucht) bitte einfach melden,sollte hald mit dem subwoofer und dem frontsystem gemeinsam harmonieren... der subwoofer wird in die reserveradmulde gebaut um möglichst platz zu sparen.. die endstufe wird im seitenteil verbaut wenn möglich...
stromversorgung habe ich eine gel/starterbatterie verbaut...
habe mir einen 25 quadrat kabelsatz gekauft hierfür,denke der sollte ausreichen..
60 Antworten
danke nur diese sind ohne einbauringe und adapter @HellRaiserSascha
habe mir soeben folgendes gekauft Alpine SWR 1242D + Monoblock Alpine MRP M 500
werde diesen in die reserveradmulde bauen.. geschlossen 37 Liter habe ich aus dem internet gelesen..
hat jemand andere erfahrung mit dem Alpine SWR 1242D ??
um das frontsystem und eine endstufe für das frontsystem werd ich mich mal vorm winter kümmern wenn ich das auto abmelde 😉
was haltet ihr von der Alpine Pmx-F640 4Kanalendstufe macht gebrückt an 4 ohm 2x 150watt sinus..
kostet neu 99€...
dann bleiben noch ca 100-130€ für ein frontsystem?!?!?
empfehlungen????
hat den keiner eine gute empfehlung???
ebenso für ein gutes 4 kanal chinch kabel????? dachte da eins aus der zealum serie?
ttp://www.pimpmysound.com/.../JL-Audio-XA-BLUAIC4-18::2511.html
http://www.pimpmysound.com/.../...Low-Noise-4-Kanal-5-m::5485.html?...
Bedenke:
Wenn Du eine 4-Kanal Stufe brückst, bekommst Du zwar doppelte Leistung, aber auch nur noch halbe Kontrolle.
http://www.pimpmysound.com/.../Bull-Audio-BA-AMP-2500::11744.html
Das ist jetzt auch kein Überflieger, was man für das Geld auch net erwarten darf.
Und das Klangergebniss hängt am Ende zu ca. 60% vom Einbau ab.
Ähnliche Themen
okey danke dir ;-))
muss dazu sagen wollte eigentlich alles von alpine drinnen haben deswegen suchte ich nach alpine endstufe^^
und an frontsystem von 1-130€ ???
empfehlenswerte???? muss dazu sagen werde die türen erst im winter dämmen.. jetzt nur mal frontsystem rein..
Dann bereite JETZT die Türe vor und schraub die Lautsprecher im Winter rein.
Ist Dein Passat das gleiche Baujahr wie Golf3?
Dann muss das SO aussehen:
.
Zitat:
.
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1
http://www.klangfuzzis.de/download/file.php?id=4156&mode=view
http://www.hifi-foru...ead=807&postID=16#16
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-187.html
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf
http://img472.imageshack.us/i/882dbb3060e411dba2825afnn7.jpg/
http://www.carhifi-s...a51d506d7161dfb6e8d1
http://www.carhifi-f...page=1&orderdate=ASC
Adapter:
http://www.kochaudio...757&products_id=6332
http://www.hifi-foru...read=1479&postID=1#1
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
http://www.diaboloworld.de/alb.html
.
danke dir für die vielen infos...
wollte mal fragen wieviel m² ich pro türe ca brauche????
man sagte mir ich müsste den agregart träger also fensterheber auch alles dämmen... aber das denk ich mal ist schon eher der highend bereich...
wollte eig nur das blech dämmen das hinter ich sehe wenn ich die türpappe von der türe nehme?????
sind diese ratsam????
ich habe an meiner türpappe so einen adapterring aus gummi der sich im angebrachten zustand der türpappe über den Tiefmitteltöner zieht und somit den TMT abschließt so das nix verloren geht in der türpappe...
habe mir heute ein zealum 4 kanal chinchlabel gekauft,und eine extra remote leitung..
alubutyl habe ich dieses gefunden alubutyl aus der bucht reicht dieses für die vorderen 2 türen ??? und ist die materialstärke ausreichend???
man beachte immer es heißt low budget aufrüstung... und es soll kein highend ausbau werden..
des es ist immer noch mein alltagsauto und keine sparbüchse ;-)
will eigentlich nur das nötigste dämmen,den es kommen ja keine komponenten für 500€ und mehr rein..
und für die hochtöner suche ich noch einen passenden platz in a-säule will ich nix machen den da ist ein airbag drinnen... ebenso will ich auch nix rumspachteln etc..
bin für alle vorschläge offen..
danke an alle
ps: achja € zuckerbaecker mein passat ist bj 11/2004 und nicht wie golf 3 =)))
@ zuckerbaecker ^^ ;D
was ich noch fragen wollte ist folgendes.. irgendwie würd ich den agregartträger schon gerne dämmen,jedoch ist das so ne sache wegen der scheibe und fensterheber,bin kein mechaniker und hab hald irgendwie das befürchten das danach irgendwie was nicht mehr geht oder ich nicht mehr zusammen bekomme,deswegen frage ich ob es reicht wenn ich das blech in dem der TMT sitzt dämme und evtl die türpappe??????
und in der angabe von sinus live steht das man mit 2m² locker für 2 türen auskommt... ist dann da berechnet wenn man die komplette tür dämmt?!??!?!
oder welche erfahrungen habt ihr gemacht,also wieviel habt ihr gebraucht???
Les mal hier wegen deinem Agregatträger: http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=325
Es reicht nicht nur hinter dem Lautsprecher zu dämpfen, mach die ganze Tür.
Hinter dem Lautsprecher kannste dann so 2-3 Lagen übereinander anbringen.
Was auch wichtig ist zwischen Agregatträger und Türpappe den Lautsprecher abzudichten, das also kein Schall dazwischen kommt, es kann sonst sonst zu einem akustischen Kurzschluss kommen.
habe mir soeben beim ACR ein angebot eingeholt was mich das komplette dämmen der vorderen beiden türen kostet... material+ arbeit
"kommen wir auf ca 200€ meinte er"
er sagte mir er nimmt das alubutyl von audio system..
ist dies ein angemessener preis???
Kommt drauf an wieviel Material ihr ausgemacht habt. Also das Geld was du für die Arbeit ausgibst, wäre in den Lautsprechern besser investiert!
Es ist keine grosse Hexerei die Türen selbst zu dämpfen, an einem Tag schaffste das locker ganz gemütlich.
Ein Kumpel von mir hat sich seine Anlage von einem Händler einbauen lassen, 20 Bitumenmatten pro Seite waren berechnet.
Als er bei mir war merkte ich das überhaupt nichts gemacht wurde. Als er dann beim Händler nachfragte bekam er dann wenigstens die Bitumenmatten mit 🙂
Klar ist nicht jeder Händler so, auch weis ich nicht ob es von Ihm beabsichtigt war.........aber besser man macht es selbst dann weis man auch das es gewissenhaft gemacht wurde!
naja... ich kenn mich nicht so aus und hab hald angst das ich beim fensterheber usw was beschädige bei einem alten auto würd ich mir auch keine gedanken machen da steckt noch nicht so viel elektronik und kabel dahinter wie bei einem neuen...
das schrieb er mir gerade per email
Preis basiert auf 3 Std. Arbeit
8m AS Alubutyl ALU200
Zealum Dämmvlies
Ich find die 3 stunden etwas knapp bemessen wenn es ordentlich gemacht sein soll. Die 10m Rolle kostet im Verkauf 69€ für 2m². Das wären dann 130€ für 3 Stunden Arbeit.
Wenn ich du wäre würde ich es selbst machen und die 130€ woanders ausgeben.
und 2m² reichen für 2 türen zur kompletten dämmung????
poste mal bitte den link zu der rolle die du mir empfielst... ;-))
alubutyl schneidet man wohl einfach nur mit dem teppichmesser oder???
wofür wird der vom acr Zealum Dämmvlies verbauen wollen????
z. B. hier das : http://www.just-sound.de/.../
Das kannst du ganz einfach mit einer Schere zurecht schneiden, hinten die Folie abmachen der den Kleber schützt und ankleben. Dann mit einer Tapetenrolle das Alubutyl fest andrücken.
Zieh aber Handschuhe an, das Alu schneidet in die Haut.
Vorher natürlich mit Verdünnung die Türen picobello sauber machen und von Fett befreien, sonst hält der Kleber schlecht.