Loud Pipes...
Hallo!
Hab erst gestern dieses Forum entdeckt, deshalb mal eine ganzb herzliche Begrüßung meinerseits!
Bin aus Wien und fahre eine Honda Magna 750 und
eine Yamaha Virago 125.
Hab bei beiden recht laute Auspuffe montiert (also eigentlich ZU laute...), sogar meine 125er-Virago klingt echt super!
Jedenfalls hatte ich bisher noch keine Probleme mit der Polizei...
Wie gehts Euch damit? Sind die Polizisten in Deutschland strenger als bei uns Ösis?
Bzw. gibts in diesem Forum auch andere Österreicher, die mir ihre Erfahrungen mitteilen wollen? :-)
Grüße aus Wien, Florian
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von montyburns80
Oh das ist dann eh so eine ähnliche wie meine Kleine... :-)
Für meine Ansprüche (gemütliches Cruisen am Wochenende) reicht sie...😉
Zitat:
Original geschrieben von montyburns80
Hast schon die Bildchen von ihr gesehen bei "Leichtkrafträder - leises Ticken bei XV 125"???
Ja.
Habe den gleichen Farbton, aber älteres Modell (Bj. 5/89).
Sers,
ich hab auf meiner Blade einen Remus-Revolution montiert, den DB-Killer hab ich im Staufach. Die Wegelagerer haben mich vor 2 Wochen aufgehalten und waren nur auf das E-Zeichen scharf. Das ich ohne DB-Killer unterwegs war haben sie Wohl übersehen*gggg*
Lg sc44
Hört doch mit diesen Spielereien mit lauten Auspuffanlagen auf. Das einzige was und das als Motorradfahrer bringt, sind Streckensperrungen und ein (noch)schlechteres Ansehen/Akzeptanz bei der nicht motorradfahrendenBevölkerung und vor allem auch bei der Rennleitung. Es ist doch sch...egal, ob ein Motorrad laut is, Hauptsache, die Leistung stimmt.
Davon mal abgesehen, bringen die meisten Zubehörtöpfe eine geringe Minderleistung gegenüber der Serienanlage.
Übrigens wohne ich im Dorf an der Hauptstr. (is son kleine Weindorf,. wo wochenends die Touristen gern hingehn) und ich fins ziemlich ätzend, wenn ich Sonntags-Mittags im Hof sitze und mich kaum unterhalten kann, weil dauernd irgendwelche Motorräder mit lauten Auspuffanlagen meist noch hochtourig rumfahren. Ein bisschen mehr gegenseitige Rücksicht wäre in unserer Gesellschaft eh angebracht.
Wie gsagt, ich kann auch mit einem etwas lauteren Auspuff so fahren, dass es nicht wirklich wen stört (es sei denn, derjenige wartet darauf, sich aufregen zu können, solche gibts ja auch...)!
Und was die Akzeptanz gegenüber uns Bikern betrifft: Mit einem lauten Auspuff kann man eigentlich niemandem wehtun, wenn man seine 170 PS-Maschinen ausfährt auf Landstraßen (und das sieht man leider immer wieder), dann aber sehr wohl!
wenn der Auspuff "etwas lauter" is, hat er ja dann ne ABE oder TÜV, somit muß auch keiner Angst vor Kontrollen haben. Alles, was lauter is, muß nicht sein.
Das Elmsteiner Tal beispielsweise is eine bekannte und wochenends für Motorräder gesperrte Strecke bei mir in der Nähe. Ein wesentlicher Grund für die Sperrung war die Lärmbelästigung, wenn Du da mit ner Racing-Auspuffanlage rumfährst, hört mans halt sehr weit durchs Tal und das auf eine Menge Motorräder übertragen, kann man sich ja mal ausmalen. Finde es einfach schade, das die Strecke nun gesperrt is, bricht ja keinem n Zacken aus der Krone, wenn er da mit nem Serienauspuff fährt und alle wären zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von tyr777
Hört doch mit diesen Spielereien mit lauten Auspuffanlagen auf. Das einzige was und das als Motorradfahrer bringt, sind Streckensperrungen und ein (noch)schlechteres Ansehen/Akzeptanz bei der nicht motorradfahrendenBevölkerung und vor allem auch bei der Rennleitung. Es ist doch sch...egal, ob ein Motorrad laut is, Hauptsache, die Leistung stimmt.
Ein bisschen mehr gegenseitige Rücksicht wäre in unserer Gesellschaft eh angebracht.
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Ihr habt schon recht. In Wohngebieten sollte man sich zusammenreißen. Sonst ist das nicht so nett. Ich hab bei mir offene Sil Motos dran mit 105 db. Wenn ich mit anderen unterwegs bin, wollen immer alle hinter mir her fahren...
Woran das wohl liegt?
Ansonsten ist die Lautstärke bei 3 bis 4 tsd rpm schon ok. So wird dann gefahren, wenn ich durch dicht-besiedeltes Gebiet fahre oder die Grün-Weißen da sind.
Hatte bisher keine Probleme. Vielleicht wird das bei Ducs geduldet. Jedenfalls hier im Norden. Und ausserdem die Harley Fraktion ist meist viel lauter.
Die These das laute Tüten auch Sicherheit bedeuten, kann ich nur unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von tyr777
wenn der Auspuff "etwas lauter" is, hat er ja dann ne ABE oder TÜV, somit muß auch keiner Angst vor Kontrollen haben.
Bei einer Verkehrs- bzw. Fahrzeugkontrolle mit Geräuschpegelmessung interessiert NIEMANDEN eine ABE oder TÜV-Eintragung. Es gibt baujahrabhängige Grenzwerte, wenn dein Bock drüberliegt bist du reif. Punkt.
Wenn die Jungs die Messung draussen irgendwo selbst machen dient der Fzg.Schein als Referenz, dann hast du mit ner Eintragung noch Chancen. Wenn sie dich zu TÜV oder Dekra "geleiten", und das dürfen sie, fängt dort der Prüfer an, in der StVZO zu wühlen, und dann ist essig mit Eintragung.
Da hilft auch keine Prüfnummer oder ABE. Ich fahr selbst einen Figaroli-Topf auf meiner SpeedTriple. Da ist ne EG-Prüfnummer eingeschlagen, o.k..
Ich nahm das Teil seinerzeit aus dem Versandkarton und konnte schon direkt durchschauen. Wo die Italiener die Prüfnummer her haben ist mir ein Rätsel, aber auch egal.
Übrigens kann auch ein Originaler Auspuff die Plakette kosten. Zu laut ist zu laut.
Damit liegt übrigens je nach Auslegung ein erheblicher Schaden bzw. eine Manipulation der Abgasanlage vor, was die Stillegung vor Ort rechtfertigt. Das heißt wiederum Moped auf eigene Kosten innerhalb 24 Stunden abtransportieren. Der Auspuff kann abmontiert eingezogen werden.
Also Neuen kaufen und zum TÜV, Abnahme §19, dann zur Zulassungsstelle und neuen Stempel abholen.
Abgesehen von Bußgeld und evtl. Punkten...
Das wirklich Schlimme ist, daß die Cops teilweise die Meßvorschriften nicht richtig kennen/anwenden oder sich mit ihrem Meßgerät nicht auskennen. Deshalb würd ich im Zweifelsfall die Prüfung durch den TüV vorziehen.
Oder ne Flinte mitnehmen...
es gibt jedoch abe bescheinigungen bzw enummern hinter welchen eine schallwerterhöhung liegt.
dh die erhöhung der lautstaerke auf einen bestimmten grenzwert ist eingetagen
Zitat:
Original geschrieben von Silikon&Tape
Bei einer Verkehrs- bzw. Fahrzeugkontrolle mit Geräuschpegelmessung interessiert NIEMANDEN eine ABE oder TÜV-Eintragung. Es gibt baujahrabhängige Grenzwerte, wenn dein Bock drüberliegt bist du reif. Punkt.
Da hilft auch keine Prüfnummer oder ABE. Zu laut ist zu laut.
So ist es.
Wenn es wirklich hart auf hart kommt, kann sich keiner hinter 'ner Eintragung, die über den zulässigen Grenzwerten liegt, verstecken. Und der Prüfer, der das eingetragen hat, riskiert auch noch seinen Job...🙁
Also mein Moep hat eingetragene 99dBa. Damit kann man doch schon was anfangen, oder?
Obwohl ich innerorts voellig legal am Quierl im ersten Gang drehen koennte, spar ich mir das. Man muss sich nicht mit Gewalt unbeliebt machen.
Ruecksichtnahme macht den beliebten Biker aus!
99 db(A) Standgeräusch nehm ich an.
Als Fahrgeräusch dürften bis EZ95 82db, später nurnoch 80db eingetragen sein, denn das sind die gesetzlich festgelegten Grenzwerte.
Faktisch relevant ist eigentlich das Fahrgeräusch, denn wir stehen ja nicht auf der Straße, wir fahren...
Da das Meßverfahren fürs Fahrgeräusch recht aufwendig ist, wird im allgemeinen das Standgeräusch als Referenz hergenommen.
Noch eine kleine Nebenbemerkung: nicht nur der Auspuff macht laut. Baut mal z.b. den Luftfilter aus...