Lotus Elise/Opel Speedster/Donkervoort welche gibts noch???
Hallo zusammen,
ich suche noch andere Autos, die nach dem gleichen Prinzip aufgebaut sind wie Lotus Elise/Opel Speedster/Donkervoort... natürlich sollte das Ganze möglichst günstig sein... kennt Ihr da was?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BayrischeMotorenWerk
ich suche noch andere Autos, die nach dem gleichen Prinzip aufgebaut sind wie Lotus Elise/Opel Speedster/Donkervoort...
Warum sagen eigentlich so viele "Donkervoort", wenn sie doch "Seven" meinen? 😕
Ist der Donkervoort denn tatsächlich medial so stark vertreten, dass der Nachbau (Donkervoort) das Original (Lotus Seven) so stark überstrahlt?
Aber egal, Du suchst also nach kleinen, leichten, dynamischen und offenen Fahrzeugen mit dem Fokus auf Fahrspaß, richtig?
In der Kategorie Seven gibt es den Lotus Seven und dessen legitimen Nachfolger Caterham Seven. Zusätzlich gibt es eine ganze Batterie an Nachbauten, von denen die Bekanntesten folgende sind:
Westfield, HKT, Donkervoort, Rush, Irmscher 77, VM, RCB, Robin Hood, Tiger und noch ein paar weniger Bekannte.
Am teuersten und wertstabilsten würde ich die Modelle von Caterham, HKT und Donkervoort einstufen. Der Lotus bildet hier eine Ausnahme, da er seit der Übernahme des Modells Seven von Caterham seit Anfang der 70´er nicht mehr gebaut wird, also seit 40 Jahren.
Wenn du Detailinformationen zu den verschiedenen Modellen haben willst, solltest Du Dich mal ein einem Spezialforum für diese Fahrzeuge anmelden. Dort sind übrigens auch andere Fahrzeuge, die kein Seven sind, aber grundsätzlich ähnlichen Idealen folgen, gerne gesehen.
Weitere Leichtbau-Fahrzeuge wären Lotus elise, Opel Speedster (hast Du ja bereits genannt), Ariel Atom, Radical, KTM X-Bow und noch ein paar Weitere. Die letztgenannten Drei sind allerdings noch weniger alltagstauglich als Seven, Elise oder Opel Speedster.
Hab´ auf die Schnelle bestimmt noch ein paar Alternativen übersehen.
Zitat:
natürlich sollte das Ganze möglichst günstig sein... kennt Ihr da was?
Was genau verstehst Du unter "günstig"? 😉
33 Antworten
ich habe im februar auch mit dem gedanken gespielt, habe gewankt zwischen mx5 (älterer bauart, elise und speedster)......
die elise hatte für mich das beste paket, ist extremst agil, geht wie die sau vorwärts (und auch quer) :-)
versuch mal da ne probefahrt zu organisieren, das auto muß passen, muß zu dir passen....
wie groß bist du ? und wieviel kg bringst du auf die waage ? steig mal in ne elise und du verstehst die frage :-)
und, das wichtigste: für den alltag ist das nix, nur für den spaß, ich bewege die elise nur am we oder im urlaub, ansonsten steht sie eingehüllt in der garage, saison 03-10
du mußt also ein vernunftauto für den alltag haben
Nur das Gewicht zu betrachten bringt ja auch nichts.
Da gehört dann auch noch Aufbau, Fahrwerk, Gewichtsverteilung, Getriebeabstimmung dazu.
Die ganzen kleinen Rennsemmeln a la Polo GTI oder Clio RS erfüllen auch die leichtgewicht Kriterien (wenn man noch abspeckt), aber vom Fahrverhalten sind's und bleiben's eher Kleinwagen (und die Hersteller vergackeiern uns gerne mit ihren lustigen Ralley und Tourenwagen Aktionen, wo eine leicht angedeutete Form des Serienwagens auf ne ganz andere Basis geschraubt wird 🙂 ).
Achja, den MG F gibt's auch noch.
yesZitat:
Original geschrieben von BayrischeMotorenWerk
kennt Ihr da was?
,nur mit dem günstig is es wohl ansichtssache ?!
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Nicht umsonst kann die (natürlich je nach Strecke) auch einen SL65 locker in die Tasche stecken.
Der hat auch ein vergleichbares Leistungsgewicht, steht allerdings viel früher auf der Bremse, etc.Gewicht merkt man eben immer. Egal, wie viel Leistung dahinter steckt.
da reicht ggf auch n golf 2 mit 55ps, ne extrem kurvige stecke und n berg runter 😉 wen der bremst kannst noch ne gefühlte halbe stunde aufm gas stehen bleiben.
Ähnliche Themen
Hier ist ein Miata /MX5 mit einigen Anderungen.
http://www.carscoops.com/.../...r-miata-makers-of-v8-powered-mx-5.html
http://www.topspeed.com/.../...-mx-5-habu-by-flyin-miata-ar152455.html
Viel spass
Rudiger
Ja, so eine V8-Conversion mit 400PS-V8 Motor aus der Corvette ist sicher das Ultimative. Leider in DE/CH kaum zulassungsfähig.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
An die 895kg glaub ich im Leben nicht.
Warum?
Mehr dazu hier:
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
An die 895kg glaub ich im Leben nicht.
Da die Kiste zum Großteil aus Kohlefaser ist besteht und in Genf auf der Waage stand glaub ich das schon. Ist halt ein echter Sportwagen und kein übergewichtiger Pickel wie TT oder ähnl.
OK, hab mich mal eingelesen. Alfa ist bisher nicht auf meinem Radar gewesen, da die Autos der letzten 20 Jahre ja nichts können, ausser verdammt gut auszusehen. Naja, warscheinlich haben sie aus dem Brera-Desaster die richtigen Schlüsse gezogen und beim neuen Partner Mazda geschaut, wie Leichtbau geht. Aber das Dach muss noch ab, vorher ist's keine Option.
Der 4C wurde mit Maserati entwickelt und wird auch bei Masarati gebaut.
Mit Mazda wurde erst ein Kooperation gebildet. Dabei ist aber bisher nur die Absichtserklärung erschienen, dass ein kleiner Spider zusammen entwickelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von redtshirt
Alfa Romeo 4C
895kg (vollgetankt und 75kg Fahrer)
240PS
4,5 Sek auf 100
Mittelmotor
Würden die das Ding auch preislich vernünftig positionieren wäre es wohl über kurz oder lang in meiner Garage. Bei dem angepeilten Preis von 60.000€ zzgl. Steuern wird er wohl ein Exot bleiben....
Der 4C ist echt hammer...
Aber bei dem Preis da hole ich mir doch meinen Traumwagen ganz oben auf der Liste Viper 🙂