Lotus 4.1 für Omega
Hallo liebe Opelfreunde!
Durch Zufall sind mir zwei sehr gepflegte Lotus Motoren in die Hände gefallen. Es sind 4.1 Liter Triebwerke, die nach meinen bisherigen Recherchen im Cadillac Omega B, der wohl baugleich mit dem Opel Omega B ist, verbaut wurden. Die Motoren scheinen noch fast jungfräulich und sehen so aus, als ob sie noch nie eingebat waren. Auf dem Block steht Engine by Lotus, darunter eine fette 4.1
Hat jemand zufälligerweise noch weitere Informationen über diese Motoren? Hat jemand technische Daten bzgl Drehmoment, PS, etc.? Kann mir jemand vielleicht sogar sagen was so ein Mototr Wert ist? Fragen über Fragen, bei denen ihr mir sicher helfen könnt.
Vielen Dank im voraus.
41 Antworten
Also am besten zum Schrotthändler des Vertrauens und Kilo Preis klarmachen? Das wäre sehr schade, da diese Motoren fast neu sind.
Nee, vielleicht mal bei Ebay versuchen? Jemand mit Motorschaden hat ja bereits Motorsteuergerät und Getriebe 😉
Zitat:
Durch Zufall sind mir zwei sehr gepflegte Lotus Motoren in die Hände gefallen.
Krass vom LKW gefallen 😁
nee, vom LKW sind die nicht gefallen, eher so etwas wie ein Scheunenfund. Die Sache mit Ibäh hab ich mir auch schon überlegt. Wäre aber nur eine Notlösung, da ich kein Bock hab, dass die Dinger für ein Appel und ein Ei weggehen. Und einen vernünftigen Startpreis kann ich mir nicht ausdenken, da ich keine Ahnung hab, was die Motoren Wert sind.
Ähnliche Themen
Vielleicht mit 1500 € ansetzen und dann noch die Option "oder Preis vorschlagen" benutzen? Dann sieht man ja, wieviel die Teile evtl. wert sein können. Oder mal in div anderen Opel Foren nachfragen. Mir ist dieser Motor ehrlich gesagt unbekannt. Steht die Motorkennung drauf? Oder irgendetwas anderes hilfreiches?
was nichts kostet, taugt auch nichts 😁
XD, ne Scherz, wenn es Menschen mit Verwendung für sowas gibt, oder du genau weißt was das denn für Motoren überhaupt sind, kannste die bestimmt zum guten Kurs verkaufen.
Durchforste doch mal das Inet per google, oder frag hiern Lotus771 oder wie er heißt...
Lotus 771 fragen klingt gut. Internet Recherche hat leider nichts ergeben. Der Motor ist übrigens für einen Omega A und nicht für einen B, wie ich oben fälschlicherweise geschrieben habe. Andere Foren habe ich auch schon durchforstet. Die meisten haben von diesen Motor noch nie etwas gehört. Ich werde in den nächsten Tagen mal ein Foto einstellen und genauer nach Kennbuchstaben suchen.
Genau. Hab ich auch zuerst gedacht. Aber anscheinend hat Lotus auch den 4.1 gebaut und zwar für den brasilianischen Omega A. Der hat keine Turbos und auch nur zwei Ventile pro Zylinder.
Ohh, in diesem Falle währe es viel schwerer die Motoren an den Mann zu bringen. Ich glaube kaum, dass in D überhaupt jemand nen brasilanischen Omega fährt. Dieser Motor muss doch bestimmt einen anderen bauähnlich sein. Gabs den vielleicht auch im Chevrolet?
Sehr sehr mystheriös, dieser Motor 😁
Würd mich trotzdem über mehr News darüber freuen 🙂
Re: Lotus 4.1 für Omega
Zitat:
Original geschrieben von shringo78
Hallo liebe Opelfreunde!
die nach meinen bisherigen Recherchen im Cadillac Omega B, der wohl baugleich mit dem Opel Omega B ist, verbaut wurden. Die Motoren scheinen
Ist natürlich kein Cadillac sondern ein Chevrolet Omega A.
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Der einzigst mir bekannte Lotus Motor im Omega A ist der C36GET.
Komische Sache...
Der C36GET basuert aber auf dem C30SE und der ist bekannterweise ein Opel-Motor 😉
evtl. wäre das ja etwas für dragracer? ein "small"block R6 für die kleinen alá seifert un guido? die zündanlage und das STG stellen für dieses klientel eh kein hindernis dar... denke mal mit 3000€ pro motor als anfang?
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Der C36GET basuert aber auf dem C30SE und der ist bekannterweise ein Opel-Motor 😉
Boa Klugscheisser 😁 😁 😁
Also, ich zitiere mal:
Zitat:
Der Motor stellte eine völlige Neuentwicklung dar. Ein Reihensechszylinder mit 3,6 Litern Hubraum, 24 Ventilen und zwei Turboladern sorgten für wahrhaft beeindruckende Leistungsdaten. 377 PS bei 5.200 U/min und ein maximales Drehmoment von 557 Nm bei 4.200 U/min sorgen für eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 280 km/h, die Beschleunigung von 0 - 100 erfolgt in 5,3 Sekunden, der Sprint von 0 - 200 km/h ist in 17 Sekunden möglich. Bereits bei 2.000 U/min stehen beeindruckende 400 Nm Drehmoment zur Verfügung, die beachtliche Kraftreserven bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen ermöglichen. Seinerzeit war der Lotus Omega damit auch die drehmomentstärkste Serienlimousine der Welt.
Quelle:
http://www.senatorman.de/opel_omega_a.htmDa blieb nicht wirklich viel vom C30SE übrig, deshalb ist das Teil für mich eher Lotus als Opel 😉