lohnt sich Service noch ?
B 150
EZ 8-08
km 86300
Autotronic
Hallo,
in 23 Tagen soll ich wg. Service B zu 🙂
jetzt meine frage habe alle Inspektionen bei 🙂 machen lassen ausser eine ( die grosse war mir einfach zu teuer 800 eur - habe alles selber gekauft und getauscht nur Getriebeöl habe ich bei 🙂 machen lassen)
da ich das Fahrzeug im Dez. sowieso verkaufen will frage ich mich, lohnt sich die Inspektion bei 🙂 zu machen oder kann ich mir das lieber sparen da die Service nicht lückenlos/eine Service fehlt, ist und somit mit verlust verkauft wird?
da die Preise für B Klasse sowieso im Keller sind ist mir bereits bekannt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von inliner
OK Danke schon mal werde dies trotzdem noch überlegen den fahre nächste Woche nach PL;bei uns bei 🙂 kostet mich das ganze wenn ich das ÖL selber mitbringe ca.320 eur..
in PL bei Autorisierten MB Werkstatt knapp 195 eur inkl. ÖL / die haben 30% Rabatt für MB Fahrzeuge die über 4 Jahre alt sind..wenn ich jetzt das ÖL die ganze Filtern, Bremmsflüssigkeit orginal MB kaufe lohnt sich das ganze auch nicht so richtig wenn ich das alles selber machen würde..da sind die 200 eur gute Preis und das auto ist dan noch komplett super gereinigt..habe dort das Getriebeöl machen lassen war super zufriden - standard wie bei uns in DE🙂
Du bist ein Fuchs...suche Dir doch auch gleich einen Job in PL und vergiß die Wohnung nicht.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
. Für mich ist das eine Täuschung, die vermutlich nicht illegal aber doch mindestens unseriös ist.
Ich habe kein Problem damit, wenn Du das anders siehst. Weil Du damit leben musst, nicht ich.
denkt der HHH1961
Irgendwie habe ich den Eindruck du verstehst nicht was ich meine.
Die Frage des TE ist doch kurz mit ja oder nein zu beantworten und meinen Meinung: nein es lohnt sich nicht.
##### Es lohnt sich für die Werkstatt ####
Täuschung / unseriös/ ...ich damit leben muß😕..was hast du für Gedanken?
#### jeder Fall ist doch anders ####
mein " FALL":
Ich habe meinen jetzigen Mercedes ( CLS 350 ) 2009 mit junge Sterne Garantie gekauft, fahre aber nur 4500 km p. a.!
2011 sollte ich laut KI- Anzeige zum ersten mal in die Werkstatt, warum nach 4500 km??
Meine Meinung kennst du: Geldmacherei und deshalb habe ich 2011 die Anzeige zurückgesetzt.....nervt doch nur!
Jetzt ( Gestern 6.07.2013 ) zeigt das KI : Restlaufzeit noch 8 Tage, und was denkst du wohl was ich mache?
Nach deiner Meinung täusche ich mich selber und verhalte ich mich unseriös! ##witzig ##
Nachtrag / bzw. so mache ich es 😉
Im Rahmen der J. - St. - Garantie wurden die Traggelenke ausgestausch.
Ansonsten hat mich die Werkstatt von 2009 bis heute nicht gesehen.....warum auch?
Meine jährliche Fahrleistung: 4500 km
Bin also seit Sept. 2009 knapp 17000 km gefahren.
2009 war der letzte Ölwechsel, Bremsflüßigkeitsw. u.s.w.
Meine ( kostengünstige ) Vorgehensweise:
Ich muss diesen Monat zum TÜV und da frage ich dann: können sie mir sagen wie lange
( km )die Bremsklötze
noch halten?........und: können sie eben nachschauen ob die Bremsflüssigkeit noch ok ist.
Die Sicherheit hat Priorität und die prüft der TÜV doch sowieso, und wenn die sagen es ist alles ok......warum soll ich dann bei Mercedes mein sauerverdientes Geld abgeben.....warum wenn doch alles ok ist?
Den Ölstand prüfe ich selber, achte dabei auch darauf das es ( Oel ) noch einigermaßen hell ist, und wechseln werde ich es auch noch nicht, die Qualität ist doch hochwertig und ich denke nach 20 oder 25000 km ist es dafür früh genug.
Grüße
QQ 777
Zitat:
[
Rost an einem 10 Jahre alten Fahrzeug an der einen, oder anderen Stelle,
ist doch bei allen Autos ein ganz normales Erscheinungsbild, nur an einem Mercedes,
da darf das, um Gottes Willen nicht passieren, damit wird dann offenbar das Auto unverkäuflich.So ein Schmarren!
Naja mit ein ``paar´´ Roststellen hätte ich ja auch kein Problem. Aber ALLE 4 Türen, Haube, Tank, Einfüllstutzen, Rahmen, Motoraufhängung, beide Feder Dome bei einem 6 Jahre alten Auto ?? Wenn eine Autofirma mit dem Slogan: Das beste oder Nichts wirbt und auch den besten Preis nimmt. Dann darf das eben nicht passieren. Und Rost nach 10 Jahren...... mein Vater hat seinen Audi A4 nach 11 Jahren verkauft mit 330TKM der hatte nur an einer Stelle Rost und zwar da an der Tür, wo mein Vater in angebumst hat. Andere Autohersteller scheinen das zu können.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
"... irgendwie habe ich den Eindruck du verstehst nicht was ich meine ...".
Das stimmt. Denn ich habe erst jetzt, nach Deinen ergänzenden Ausführungen verstanden, dass Du nur 4.500 km p.a. fährst, und dass Du diese Deine ungewöhnliche Ausgangssituation zur Grundlage Deiner Argumentation machst.
Würde ich ein Fahrzeug nur sooooo wenig bewegen, so würde ich mich auch nicht strikt an den Serviceplan halten, denn das würde in der Tat keinen Sinn machen. Ebenso angepasst müsste man mit der Service-Anzeige umgehen. Bei einer Weiterveräußerung des Fahrzeugs würde aber positiv der extrem niedrige Kilometerstand auffällig sein, so dass man darüber die durchgeführten Services thematisieren und durch die aufbewahrten Quittungen für eingesetztes Material belegen wird.
Bei einer normalen Fahrzeug-Nutzung sollte man m.E. die normalen Services auch durchführen bzw durchführen lassen, entsprechend dokumentieren und die Service-Anzeige zurücksetzen. Und nicht so tun als ob, denn das bleibt für mich eine Täuschung.
My final two cents zu dem Thema, das mittlerweile weit weg ist von der eigentlichen Fragestellung.
HHH1961