Lohnt sich noch Gasumbau?
Hallo,
ich fahre derzeit einen A4 2.0 TDI Automatik mit nem Durchschnittsverbrauch von 5,5 Liter. Da die Dieselpreise pro Liter schon auf 3 Cent an die Benzinpreise rangeschlichen sind, ist nun die Frage, ob sich ein Diesel überhaupt noch lohnt? Ich zahle das doppelte an Steuer und Benziner mit dementsprechendem Verbrauch gibt es auch schon. Desweiteren Kostet Autogas nur 0.77 € und somit die Hälfte von Diesel.
Generell stellt sich jetzt die Frage, ob es sinnvoller wäre, ein Benziner zu kaufen und ihn auf LPG umzurüsten. Kosten für nen 6-Zylinder ca. 2.000€, was sich bei den steigenden Preisen irgendwann wohl rentierten würde. Hab da an nen BMW e46 3.25 gedacht 🙂
Ist Flüssiggas ein Auslaufmodell?
Beste Antwort im Thema
Morgen...!
Ich bin zwar ein überzeugter Gasfahrer, aber dein Vorhaben scheint mir viel zu riskant!
Bist du mit dem Audi zufrieden und kennst seine Schwachstellen bzw. wie gut er da steht. Dann fahre diesen, mit diesem doch beeindruckenden Verbrauch weiter.
Folgende Dinge kann man nicht vorhersehen:
- Wie steht der BWM da, gibt es Probleme oder Reparaturstau?->Kosten
- Was wird die Anlage wirklich kosten und läuft diese dann auch(entfernung Umrüster)???
- Wie lange benötigst du, um gerade eben genannte Kosten hineinzufahren???
Ich persönlich würde dir abraten, nur weil das Gas billiger ist, dir einen Benziner zu kaufen und diesen umrüsten zu lassen.
Fahre deinen Audi weiter und erfreue dich über den geringen Verbrauch!!!🙂
MfG André
37 Antworten
@GaryK
Naja, unser Gaser ist aber rein von der Elektronik her ein Euro-4 Fahrzeug (auf dem Motor steht halt noch die Euro-3 Bezeichnung).
Die Euronorm hat nix mit der LS zu tun. Ab Euro-4 ist OBD2 Pflicht. Viele Fahrzeuge haben aber schon mit Euro-3 OBD2.
Unser Omega hat OBD2 (Kontrollsonde). Regelung erfolgt über den gesamten Leistungsbereich. Es wird aber trotzdem bei Volllast stäker angefettet. Daher der prozentuale Sprung im Verbrauch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Deshalb halte ich die Umbau-Lösung mit einer flüssig einspritzenden Anlage für genial.Zitat:
Original geschrieben von GaryK
@redstarWeil bis Euro-3 in 99% aller Fahrzeuge nur eine Sprungsonde verbaut worden ist. Ob bei Vollgas Lambda 0,8 oder 0,95 anliegt kann diese Sonde anhand der Kennlinie nicht unterscheiden. Das Motorsteuergerät fettet effektiv "blind" an, weswegen man auch von "Open Loop" (offener Regelkreis) spricht. Seit Euro-4 ist der Regelkreis mit üblicherweise einer Breitband und einer Sprungsonde je Abgasstrang auch im Lastbetrieb geschlossen, das Kennfeld gibt "nur" noch das gewünsche Lambda vor.
Alle Regelfunktionen bleiben ausschließlich dem Motorsteuergerät überlassen.
[...]
Vialle als auch Twintec setzt noch eins mit permanenter Überwachung drauf, sodaß Brennstoffqualitätsunterschiede gasseitig Ausgleich finden.Damit wird bei schlechter Gasqualität zwar nicht die Reichweite positiv beinflusst, aber zu jeder Zeit, als Sicherheritsstufe, der Energiegehalt des Brennstoffes LPG zum Benzin gleichgestellt.
Die Vialle ansich ist auch verlockend, aber undichte Injektoren und das Pumpenleiden schrecken mich im Moment ab. Startprobleme, die auf undichte Injektoren schließen lassen, halte ich nicht für marginal.
Wolfang mich interessiert, ob sich da nicht schon etwas getan hat.
Sind die Pumpen und Injektoren endlich besser als noch vor einigen Jahren?
Diese Gasqualitätserkennung - in welchen Anlagen gibt es sie von Vialle? Wie funktioniert dies?
Das mit den Düsen ist seit langem durch Qualitätskontrolle behoben.
Das mit den Pumpen ebenfalls.
Der Fehler lag nicht an der Pumpe und oder deren Konstruktion.
Das Pumpenöl wurde geändert und es gibt keine Vermischung, keinen Schwund durch LPGeintrag
und dadurch Ölschwund.
"Qualitätserkennung"..... da sitzt kein Analysator.
Betrachten wir einfach. Anderes Gas, andere Verbrennung, Lambdasonde gibt Info an Motorsteuergerät.
Eine Regulage der Einspritzzeiten erkennt das Gassteuergerät, Gassteuergerät erhöht oder senkt den Pumpendruck, ein Ausgleich findet statt. Natürlich fährt das fahrzeugspezifische Programm des Gassteuergerätes syncron mit, denn hier sind die Ausgleichsmengen (Zeiten), der benötigte Mehrverbrauch je nach Drehzahl und Last, zur Reverenz Grundeingestellt.
Ist Flüssiggas ein Auslaufmodell?
🙄🙄🙄
Ich an deiner Stelle würde kein Auto mit Flüssiggas kaufen........
Und Warum?
- Verdampfer geht kaputt
- Einspritzdüsen verstopfen
- Steuergerät geht kaputt
- Ruckeln und zuckeln
- Verbrauch 32,5 Liter bei einem 325 BeMeWe
- und ; und ; usw. ; etc. .........
Fahre lieber deinen Audi A4 2.0 TDI mit 5,5 L Verdbrauch weiter, Automatik und Diesel mit 5,5L Verbrauch🙄🙄🙄
Der kommt ja kaum vom Fleck weg und soll 5,5 L verbrauchen...... wer es glauben möchte😮😮😮
Ob Flüssiggas ein Auslaufmodell ist ..... Kopfschüttel........
Ähnliche Themen
Also danke für die vielen Antworten. Ich werds mir glaub ich doch nochmal überlegen!
Wieso sollte ich mit dem Durchschnittsverbrauch lügen, ganz im Gegenteil, eigentlich ist es noch weniger. Ich benutze das Auto nur um in die Arbeit zu fahren, ca 65km einfach. Die Hälfte davon ist Landstraße die andere Bundesstraße. Zur Arbeit 5,1 L und nach Hause 5,7 L 🙂
Grüße
also ganz kurz der um bau lohnsich meiner meinung nach der spar faktor.
du hast die kosten etwa nach 25t raus nur schau nicht auf geld sonder auf eine gute anlage wie brc was zurzeit besser ist als priz die haben momenta einstellungs probleme.
desweiteren kauf dir ein auto ohne direkt ein sprizung den die können nicht um gebaut werden. informier dich vorher bevor du dein auto kaufst den ich habe jetzt das broblem bmw 530I 272Ps direkt ein spritzer kann man nicht um bauen.
Ich handhabe es seit Jahren immer so:
Ich kaufe mir mein Wunschauto, welches schon eine LPG-Anlage eingebaut hat.
Sind unwesentlich teurer als Vergleichsfahrzeuge ohne Gasanlage.
Und Du fährst direkt billiger (ohne den Rechner im Hinterkopf:" Wann habe ich den Umbau ´raus?"😉.