Lohnt sich eine Domstrebe beim CLK?

Mercedes CLK 209 Coupé

Lohnt sich eine Domstrebe einzubauen beim CLK?
Da ich mit meinem CLK in den Kurven nicht so zufrieden bin überlege ich was ich dagegen machen kann den meiner schwimmt ganz schön. Ist irgendwie unstabil.
Habe nur Federn verbaut von H&R und fahre die 19 Zöller Lorinser Felgen.
Ein Fahrwerk will ich nicht den das ist mir zu hart.

Würde eine Domstrebe da ein bisschen was bringen Fahrwerktechnisch bzw Stabilität?

Gruss

15 Antworten

Hier mal ein Auszug aus einer Zeitschrift!

In der Autotuning-Szene kommt eine Domstrebe vor allem dann zum Einsatz, wenn an einem Fahrzeug umfangreiche Veränderungen im Bereich des Fahrwerks vorgenommen wurden und auf die Karosserie damit höhere Belastungen einwirken. Allerdings bringt ein nachträglicher Einbau auch Nachteile mit sich wie ein Blick in so manchen Motorraum immer wieder enthüllt. Neben dem herrschenden Platzmangel, welcher den Besitzer oft zu Nacharbeiten an einer Domstrebe zwingt, verändert deren Einbau auch das Belastungsmuster einer serienmäßigen Karosserie.

Ich kann leider nicht für einen CLK im speziellen sprechen, da ich gerade erst auf der Suche nach einem bin.

Allerdings konnte ich bisher einige Wagen sowohl mit tieferen Federn also auch Komplettfahrwerken mein Eigen nennen.

Ich würde einem Fahrwerk immer den Vortritt vor Federn geben. Je nach Tiefe der Federn sind die Serienstoßdämpfer schnell überfordert, da sie tiefer eintauchen müssen.

Der Komfort und die Fahreigenschaften eines Bilsteinfahrwerkes sind nicht zu unterschätzen. Diese würde ich sofern verfügbar immer wieder verbauen. Idealerweise ein B14 Gewindefahrwerk.

Bevor Du also viel Geld für eine Domstrebe ausgibst, würde ich an Deiner Stelle erstmal über ein anderes Fahrwerk nachdenken.

BG

Hallo,

da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Hatte vorher auch nur Federn von H&R (40mm) verbaut. Damit war ich absolut nicht zufrieden, da der Wagen ziemlich ins "Schwimmen" kam.

Also hab ich nachträglich noch Bilstein B8 Dämpfer verbaut.

Ergebnis: Perfekt - sportlich straff mit genügend Restkomfort.

Gruß
Chris

P.S. Ist ein 320cdi Sport Edition aus 2008

Was kosten die Bilstein B8 Dämpfer?
Und dein Auto ist nicht härter geworden?

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo,

natürlich wurde der Wagen durch die Kombination von H&R-Federn mit Bilstein B8 im Vergleich zu den originalen Dämpfern und Federn etwas straffer, aber auf keine Fall zu hart.

Wie bereits beschrieben ist genügend Restkomfort vorhanden. Das war auch für mich persönlich sehr wichtig, da ich es nicht "zu hart" haben wollte. Bin ja (leider) keine 18 mehr, sondern 20 Jahre älter.

Zum Preis kann ich Dir jetzt adhoc nichts sagen - müsste dazu meine Rechnungen einsehen.

Gruß
Chris

Ich würde gerne wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen und nach der Domstrebe fragen.

Hätte auch Interesse eine Strebe vorne einbauen zu lassen, aber nützt sie wirklich so viel?
Habe einen A209 500er mit Serienfahrwerk, das soll auch so bleiben.

Nein, das bringt nix beim 500ter (wurde mir so in einer Fachwerkstatt für Fahrwerk gesagt) ...... gehe lieber auf H&R Federn so wie Billstein B12 .... gehe nicht tiefer als 30 mm !!!! dann liegt er sau gut und nicht zu hart.

Zitat:

@GiannisTTR schrieb am 11. November 2009 um 08:02:09 Uhr:


Lohnt sich eine Domstrebe einzubauen beim CLK?
Da ich mit meinem CLK in den Kurven nicht so zufrieden bin überlege ich was ich dagegen machen kann den meiner schwimmt ganz schön. Ist irgendwie unstabil.
Habe nur Federn verbaut von H&R und fahre die 19 Zöller Lorinser Felgen.
Ein Fahrwerk will ich nicht den das ist mir zu hart.

Würde eine Domstrebe da ein bisschen was bringen Fahrwerktechnisch bzw Stabilität? Gruss

also mein 500er Avantgarde hat kurz bevor ich ihn gekauft habe vom Vorbesitzer nen Satz neue Originaldämper bekommen. Habe dann kurz später nen H&R Federnsatz verbaut . Kann dir versichern, da schwimmt nix :-) Gruss Burner

Serienfahrwerk und Domstrebe?
Das liest sich für mich als ob man die Feinabstimmung ohne eine Grobabstimmung machen wolle.
Erst am Fahrwerk selbst optimieren und dann als i- Punkt die Domstrebe. Das wäre der Weg, den ich mir vorstellen könnte. Dann auch gleich die MB Exzentersturzschrauben um den Sturz vorne richtig einzustellen und der CLK fährt sich viel besser als zuvor.

Um den Fred mal aufzugreifen....Ich habe nen 320 Cabriolet. Logischerweise nicht so stabil wie mit ohne Stoffdach.
Original Fahrwerk drinne. Na ja - schwimmen ist nicht mein Problem - eher Schläge in's Lenkrad bei Schläglöchern.
Das geht dann deutlich spürbar nach links und rechts. Sogar meine Freundin hat sich darüber beschwert und die fährt selbst nen Yaris.:-) Bringt da ne Domstrebe was?

Zitat:

@9r-tester schrieb am 23. Juli 2015 um 16:53:21 Uhr:


Nein, das bringt nix beim 500ter (wurde mir so in einer Fachwerkstatt für Fahrwerk gesagt) ...... gehe lieber auf H&R Federn so wie Billstein B12 .... gehe nicht tiefer als 30 mm !!!! dann liegt er sau gut und nicht zu hart.

hmm ein anderes Fahrwerk bei meinem zu verbauen wird schwer, da größere Felgen und breitere Schlappen verbaut sind, außerdem vorne ne Spurverbeiterung.

Dafür n passendes Fahrwerk zu bekommen, welches vom TÜV auch eingetragen wird ist schon fast Glückssache...

Außerdem fahr ich meistens Überland bzw. manchmal Autobahn und da ist ein hartes Fahrwerk extrem ungemütlich.

Nur Federn zu ersetzen (egal von welchem Herstller) fände ich auch nicht passend, ist zwar vergleichsweise günstig, aber wenn man nur die Federn tauscht und die Stoßdämpfer serienmäßig lässt, dann hast du so nen Gummikuh Effekt, das ist einfach unprofessionell und zum hinstellen bei nem Tuningtreffen geeignet, aber beim Fahren...naja...
Hatte nen 350 Z mit NUR H&R Federn, das war wie ein Ritt auf nem Gummiball.

Zitat:

@Kosmolske2.0 schrieb am 24. Juli 2015 um 02:24:45 Uhr:


Um den Fred mal aufzugreifen....Ich habe nen 320 Cabriolet. Logischerweise nicht so stabil wie mit ohne Stoffdach.
Original Fahrwerk drinne. Na ja - schwimmen ist nicht mein Problem - eher Schläge in's Lenkrad bei Schläglöchern.
Das geht dann deutlich spürbar nach links und rechts. Sogar meine Freundin hat sich darüber beschwert und die fährt selbst nen Yaris.:-) Bringt da ne Domstrebe was?

Hier würde ich eher in passende Stoßdämpfer investieren, das bringt mit Sicherheit mehr.

Zitat:

@Kosmolske2.0 schrieb am 24. Juli 2015 um 02:24:45 Uhr:


Um den Fred mal aufzugreifen....Ich habe nen 320 Cabriolet. Logischerweise nicht so stabil wie mit ohne Stoffdach.
Original Fahrwerk drinne. Na ja - schwimmen ist nicht mein Problem - eher Schläge in's Lenkrad bei Schläglöchern.
Das geht dann deutlich spürbar nach links und rechts. Sogar meine Freundin hat sich darüber beschwert und die fährt selbst nen Yaris.:-) Bringt da ne Domstrebe was?

also ich hatte in meinem damaligen Alfa Spider und einem Audi 80 jeweils vorne ne Stahlstrebe drin, der Vorher Nachher Effekt war einfach, dass die ganze Kiste nicht mehr so Knarxt und arbeitet bzw. sich verwindet.

Aber wenn man durch n Schlagloch fährt und das Auto leicht versetzt bzw. das Lenkrad sich bewegt ist ja normal, den Effekt kannst nur mit ner Achse verhindern, die nicht lenkt 🙂
Selbst Rennwagen mit nem brutal hartem Fahrwerk fahren über die Kurbs/Streckenbegrenzung und werden ordentlich durchgeknetet 🙂

Okay - ich glaube ich muß mein Problemchen präzisieren. Das Lenkrad bewegt sich nicht rotatorisch als wenn man lenkt, sondern es zuckt translatorisch nach links und rechts <-->.
Sind die Domstreben eigentlich eintragungspflichtig? Dazu habe ich noch gar nix gesehen bei den Herstellern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen