lohnt sich ein kadett in der heutigen zeit ?
hallo,
ich komm euch mal ausm astra bereich besuchen.
es fing alles damit an das mein bruder früher mal vor ca 4 jahren einen gemachten e kadett hatte. leider trennte ihn davon ein motorschaden mit nachfolgendem frontschaden.
ich empfinde den e kadett von der lienienführung einfach als eines der schönsten autos die es gibt.
also ich spiele mit dem gedanken mir einen 3 türer oder ein cab zuzulegen im winter und ihn fit zumachen fürn sommer, also soll ein sommerfahrzeug werden.
daher jetzt meine frage lohnt sich das ganze denn für mich.
ich bin handwerklich begabt und kann mit nem scheißgerät umgehen( bin metallbauer ), bremsen machen und so arbeiten sind für mich kein thema aber wenns um motor geht is des neuland für mich.
wie sieht es den mit der ersatzteil versorgung aus ?
ich bin mir sehr unentschlossen ob ich es echt machen soll oder lieber en astra cab hole weil da wahrscheinlich wenig arbeit auf mich zu kommt.
was meint ihr den dazu? lohnt sich das ganze denn bin noch nie selber en kadett gefahren hatte damals noch kein führerschein, wie ist den das fahrgefühl so?
mfg
22 Antworten
Die letzten beide c20xes habe ich komplett mit getriebe etc für 650 verkauft. Wenn du artig bist fährste die auch mit 8 Liter.
Über Motoren würde mir keine Kopf machen, die sind das gerinste problem bei Kadett.
größtes problem ist halt meistens der rost, deshalb werd ich meinen auch wahrscheinlich komplett nackt machen, wenn der rost dann endgültig behoben ist kiloweise konservierungs rein.
aloahe...kiloweise erhöht😠 aber nur wieder das leergewicht😁....Qualität vor Quantität bringt den entscheidenen Vorsprung😁....na dann mach den kaddy mal nackich😎😛...oppelpoppel
Zitat:
Original geschrieben von oppelpoppel
aloahe...kiloweise erhöht😠 aber nur wieder das leergewicht😁....Qualität vor Quantität bringt den entscheidenen Vorsprung😁....na dann mach den kaddy mal nackich😎😛...oppelpoppel
ja des ganze muss natürlich gezielt angewendet werden, erst mal muss einer her ^^ brauch erst mal ne anständige basis am besten mit c20xe.
will das projiekt so gegen winter starten vorausichtlich aber ich halt die augen auf ob ich ein schnäpchen machen kann
Ähnliche Themen
Also ich hab seit 6 jahren an e kadett gsi mit 115ps , lief 200, hab ihn dann neu aufgebaut ( wegen kaltverformung) und mit c20xe wiederbelebt , der geht wie die sau , damit kannst aktuellen gleichstarken bezinern marke egal ( sauger o. 1,4 1,6 tsi den alten 1,8t und zum teil den dieseln) paroli bieten. der 16v geht wie die sau und läuft ca. 230 sachen.
Mein tip such dir eine gut Karosse, egal von welchem Kadett. Mein Schrotti hat einen dazustehen mit orginal 30tkm, fast kein Rost etc.
Damit sparste dir viel Zeit und auch Geld.
Dann die GSI verstärkungen rein. Und den rest gleich NAchschweissen. Den die Kadettkarosse ist nicht so verwindungssteife gebaut.
Einen gute XE finden wird schwer, die meisten die im Umlauf sind, sind knadenlos verheizt, etc.
Den würde ich komplett revidieren. Neue Kolben müssen ja noch sein, wenn das Spiel stimmt nur neue Kolbenringe, lager etc.
@Batida66:
Kannst dir ja meinen abholen, der braucht aber neue Schweller.
Wäre zu schade zum einpressen da der inne absolut Top ist und auch immer gut gepflegt wurde...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Mein tip such dir eine gut Karosse, egal von welchem Kadett. Mein Schrotti hat einen dazustehen mit orginal 30tkm, fast kein Rost etc.Damit sparste dir viel Zeit und auch Geld.
Dann die GSI verstärkungen rein. Und den rest gleich NAchschweissen. Den die Kadettkarosse ist nicht so verwindungssteife gebaut.
Einen gute XE finden wird schwer, die meisten die im Umlauf sind, sind knadenlos verheizt, etc.
Den würde ich komplett revidieren. Neue Kolben müssen ja noch sein, wenn das Spiel stimmt nur neue Kolbenringe, lager etc.
welche gsi verstärkung sind die von der karosse her anders?