Lohnt sich ein Euro 5 Diesel noch
Hallo, da ich viel fahre und mir ein "neues" Auto kaufen möchte, ist die Wahl normalerweise immer ein Diesel. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob sich ein Diesel noch lohnt und ich auch nicht mehr als 8-9k ausgeben möchte.
Euro 6 kostet zu viel und die Benziner von Audi und BMW verbrauchen mit den TFSI und Direkteinspritzung schon etwas viel. Lohnt sich also noch ein Euro 5 Diesel oder sollte ich einen Benziner nehmen, auch wenn das bei den Kilometern, die ich im Jahr fahren werde teuerer ist.
30 Antworten
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:49:40 Uhr:
Wo willst Du denn mit dem Teil jetzt rumfahren? Im dunkelsten Pfälzer Wald, tiefsten Niederbayern oder im flachsten Niedersachsen wird wohl keiner nach Euro5 fragen.
Eigentlich im Raum Schwaben und Bayern, da komm ich um Stuttgart nicht herum... aber juckt nicht so. Ansonstw würde ich, wenn es die Situation zulässt einen Roadtrip nach England machen haha
Der Raum Schwaben ist relativ groß, da muss man nicht zwangsläufig nach Stuttgart 😁. Außerdem kann man Stuttgart auch umfahren, auf den Autobahnen geht auch Euro0 😁.
Also: zuschlagen bei einem guten Angebot. Vielleicht sogar noch in Stuttgart kaufen 😕, da könntest Du evtl. noch nen Schnapper machen 😁.
Wenn du dir schon bei Euro 5 Diesel Gedanken machst, eher "nein".
Außerdem reden wir dann von Fahrzeugen,die i.d.R. älter als 10 Jahre sind.
Was darf der "neue" PKW denn kosten?
Ähnliche Themen
Ich würde bedenkenlos alle Dieselfahrzeuge kaufen, die eine grüne Umweltplakette haben.
Die gibt es bekanntlich ab Euro 3 mit Nachrüst-DPF.
Einzige Ausnahme wäre halt, wenn ich ausgerechnet auf einer dieser Straßen wohnen würde oder dort regelmäßig entlang fahren würde, wo das verboten ist.
Wenn du dir allzu große sorgen machst, dann lass es sein.
Und denk daran: Es gibt nicht nur Diesel oder Benzin.
Du kannst auch ein LPG Fahrzeug kaufen.
Dieser verbindet alle Vorteile eines Benziner mit den Spareffekt eines Diesel und unterbietet diesen sogar teilweise.
LPG verbraucht ganz grob 20% mehr als Benzin, kostet aber dafür je nach Region 50-65 Cent.
Meist sind es ~60 Cent.
Hinzu kommt noch das Startbenzin, was aber nicht wirklich viel ausmacht.
Damit du dir mal ein Bild davon machen kannst:
Mein E500 5,5 V8 mit fast 2 tonnen Leergewicht verbraucht mit Gas ca 8-9€ auf 100 Km.
Mein 330d R6 1,6 tonner verbraucht ebenso 8-9€.
Nimmst du einen sparsamen Kleinwagen mit Gas und suchst dir die günstigen Tankstellen per App, kannst du mit ca 4€ / 100 Km fahren.
@Volvoluder bei den jetzigen Fahrverboten ist alles unter Euro 6 verboten. Da spielt es keine Rolle ob Euro 5 oder Euro 3.aber die Stuttgarter Innenstadt ist auch die einzige von über 2000 Städten in Deutschland, wo das überhaupt eine Rolle spielen würde. Und da in den letzten Jahren die Werte runter gegangen sind, und auch durch natürliche Selektion immer weiter runter gehen werden, werden Fahrverbote in näherer Zukunft keine Rolle spielen
Zitat:
@Flobro15 schrieb am 4. Februar 2021 um 20:11:06 Uhr:
... und die Benziner von Audi und BMW verbrauchen mit den TFSI und Direkteinspritzung schon etwas viel.
Man sollte bei der Kostenberechnung nicht nur auf den Verbrauch schauen. Aktuell sind wir in der Situation, wo viele eher von Diesel auf Benzin wechseln - auch bei den Gebrauchten. Dies führt dazu, dass manchmal ein gebrauchter Diesel auch in der Anschaffung günstiger ist.
Je nach Region kann man also wirklich Schnäppchen machen.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 4. Februar 2021 um 20:51:16 Uhr:
Ähm Euro 5 und Umweltzone kann in Teilen von D Probleme bereiten 🙂.
Wenn keine Umweltzone in näherer Umgebung ist ... zuschlagen und sich freuen!
Nö. Umweltzonen sind nicht das Problem. In den Umweltzonen ist die grüne Plakette weiterhin die strengste Einstufung und dies schaffen selbst die filterlosen Diesel mit "Euro 3 & D4". Weil bei den Umweltzonen keine Anpassung stattfindet, müssen die Städte nun sog. lokale Durchfahrtsbeschränkungen aussprechen. Dort sind in sehr wenigen Fällen auch Euro 5 Diesel betroffen.
Zitat:
@Flobro15 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:30:45 Uhr:
Danke für die ganzen Antworten. Ich denke halt eher an die Zukunft und es kann sein, dass sie in den nächten 1-3 Jahren die Fahrverbote in den Umweltzonen erhöhen wolen und dann wird ein Wiederverkauf nicht so toll und der ruf ist schon bei einem E5 schon sehr im Arsch. (bei vielen)
Wie gesagt: Umweltzonen sind nicht das Problem.
Was machst du dir sorgen um den Wertverlust in 3 Jahren?
Ein Euro-5 Diesel ist doch ideal... runter gelabert in den Medien, dadurch am Markt entsprechend günstig zu haben bei gleichzeitig keiner anfälligen AdBlue-Technik. Why not?
Bei einem Euro-5, den man jetzt für 9k kauft dürfte der Wertverlust in ein paar Jahren wirklich sehr überschaubar sein.
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. Februar 2021 um 09:44:36 Uhr:
Ein Euro-5 Diesel ist doch ideal... runter gelabert in den Medien, dadurch am Markt entsprechend günstig zu haben bei gleichzeitig keiner anfälligen AdBlue-Technik. Why not?Bei einem Euro-5, den man jetzt für 9k kauft dürfte der Wertverlust in ein paar Jahren wirklich sehr überschaubar sein.
Diesel ist echt underrated und Wertverlust sollte eig kein Thema sein.
Um Kilometer zu bolzen ist ein Euro 5 aktuell ideal.
Als Wertanlage für 10 Jahre würde ich nicht drauf setzen.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 04. Feb. 2021 um 20:55:31 Uhr:
Im Stuttgarter Talkessel sowie in den Stadtbezirken Bad Cannstatt, Feuerbach und Zuffenhausen - der sogenannten kleinen Umweltzone - gilt ein ein zonales Verkehrsverbot, welches allerdings noch unter Vorbehalt ausstehender gerichtlicher Entscheidungen steht und deshalb wohl noch nicht sanktioniert wird (Stand 1.11.2020).
Das ist so nicht ganz richtig. Auch das Euro5 Dieselverkehrsverbot wird in Stuttgart sanktioniert, nur die Kontrolle ist nicht so ganz einfach.
War in der gleichen Situation: Habe mir einen schönen Volvo V60 mit 5-Zylinder Motor geholt mit guter Ausstattung für 8 TEUR...da ist der Wertverlust überschaubar...
Frage in die Runde:
Stehe vor dem Kauf eines Euro5 Diesels (Transporter). Weiß jemand ob man einen Euro5 Diesel überhaupt in Stuttgart zulassen kann? Im Netz finde ich nur die gleiche Fahrverbotsleier für bestimmte Bereiche. Nutzung ist für Rennstreckenbikes und Equipment gedacht (oft Ausland).
Zulassen sollte kein Problem sein. Du darfst halt in bestimmte Bereiche nicht reinfahren, das hat mit dem Ort der Zulassung aber erstmal nichts zu tun.
Im Zweifelsfall bei der Zulassungsbehörde nachfragen.
Mit dem Euro 5 Diesel Transporter wird man in Stuttgart nicht viel Freude haben. Wenn man in seinem persönlichen Radius keine großen Verbotszonen hat, kann der Euro 5 aktuell noch eine Empfehlung sein. In Hamburg und Berlin sind das nur wenige Straßen, die man gut umfahren kann. In anderen Gegenden sieht es schlechter aus. Wenn man im Ausland unterwegs ist, wird man sich wundern, was da auf einen zukommt. In Österreich braucht man eine vergleichsweise kompliziert zu besorgende Plakette für Fahrzeuge der Klasse N1.