lohnt sich die reparatur noch Golf 3, 1,6 BJ 1993 (MÄNGEL-Liste von ATU)

VW Vento 1H

hallo zusammen,

hab meinen golf bei ATU zum kundendienst gehabt.
nach dem ich die rechnung bezahlt habe hat mich der werkstatt-meister noch auf folgende reparatur mängel aufmerksam gemacht

- handbremse zieht stark einseitig- bremsbacken verhärtet
- stoßdämpfer VAnicht mehr optimal
- domlager VA starkes spiel
- gummilagerder HA stark porös
- querlager dr VA porös
- radlager der HA machen geräusche
- schaltwellensimmering leicht undicht

golf 3 1,6
bj 15.12.1993
km 102000

kann manda ohne probleme noch fahren oder sollte man das schnellstens reparieren

kann man das selber machen oder was sollte man selber machen
habe keine werkstatt aber ich kann mit werkzeug umgehen, mache meine motoräder auch immer selber wenn es was zum reparieren gibt

will aber nich unbeding mich von meinen golf trennen weil ich den schon seit KM 20.000 habe und der mich noch nie im stich gelassen hat oder der auch sonst keine maken hat wenn ich immer höre was so golf4 und golf5 bockige kisten sind

ich hofe ihr könnt mir helfen

gruß

18 Antworten

Hi!
Am Besten fährst du in eine Freie Werkstatt und fragst da was da wirklich gemacht werden muss, denn ATU dramatisiert gerne, dass sie noch an weitere Aufträge von Dir kommen. Ist aber ein altbekanntes Thema, deswegen würd ich nie zu ATU gehen, wirst hier im Forum auch viel über die Praktiken von denen finden. Es arbeiten zwar nicht alle Filialen von denen nach dem System aber viele.
Also am besten nochmal von ner freien Werkstatt checken lassen, die sind meist auch eh günstiger!
Gruss Mac2k2

Wenn Du in eine freie Werke fährst, dann leg denen nicht den Mängelschein von ATU hin!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nissannator


Wenn Du in eine freie Werke fährst, dann leg denen nicht den Mängelschein von ATU hin!!!

muss mal blöd fragen aber warum nicht ;-?

ich kann doch nicht einfach sagen los mach mal und schau das der wagen wieder 1A da steht
der macht ja dann einen komplett sanierung ;-))

sollte man die reparatur machen ?

oder kann man so weiter fahren

Ähnliche Themen

lass da blos nicht ATU dran! Such dir ne gute freie Werkstatt aus (Ja da muss man suchen..) Aber wenn du eine gute hast wird diese ehrlich sein und du wirst weniger bezahlen müssen als bei ATU und die machen das auch besser.

und 102tkm ist doch nichts! meine hat bis auf 3000km das doppelte drauf...

Zitat:

Original geschrieben von 3sliver


muss mal blöd fragen aber warum nicht ;-?

ich kann doch nicht einfach sagen los mach mal und schau das der wagen wieder 1A da steht
der macht ja dann einen komplett sanierung ;-))

Du gehst einfach zur freien hin und sagst denen dass du mal dein Auto durchchecken lassen willst, sagst jedoch nichts von ATU weil die dir dann evtl. die Mängelliste bestätigen und dann wollen die dir alles reparieren, obwohl es vieleicht noch gar nicht erforderlich ist...

Re: lohnt sich die reparatur noch Golf 3, 1,6 BJ 1993 (MÄNGEL-Liste von ATU)

Zitat:

Original geschrieben von 3sliver


hallo zusammen,

hab meinen golf bei ATU zum kundendienst gehabt.
nach dem ich die rechnung bezahlt habe hat mich der werkstatt-meister noch auf folgende reparatur mängel aufmerksam gemacht

- handbremse zieht stark einseitig- bremsbacken verhärtet
- stoßdämpfer VAnicht mehr optimal
- domlager VA starkes spiel
- gummilagerder HA stark porös
- querlager dr VA porös
- radlager der HA machen geräusche
- schaltwellensimmering leicht undicht

golf 3 1,6
bj 15.12.1993
km 102000

kann manda ohne probleme noch fahren oder sollte man das schnellstens reparieren

kann man das selber machen oder was sollte man selber machen
habe keine werkstatt aber ich kann mit werkzeug umgehen, mache meine motoräder auch immer selber wenn es was zum reparieren gibt

will aber nich unbeding mich von meinen golf trennen weil ich den schon seit KM 20.000 habe und der mich noch nie im stich gelassen hat oder der auch sonst keine maken hat wenn ich immer höre was so golf4 und golf5 bockige kisten sind

ich hofe ihr könnt mir helfen

gruß

Klar kann man das noch richten und ich kann das was mac2k2 sagte mit " ATU dramatisiert gerne " bestätigen, die haben einmal mir nen Kostenvoranschlag für 600 € gemacht für NIX wie es sich nachher herausstellte bei der VW-Werkstatt ! Daher empfehle ich dir fahre deswegen mal in ne andere Werkstatt und lass das dort prüfen und nicht von ATU, die sind nur auf Kohle aus und tauschen sogar Teile die nicht einmal kaputt sind und das Traurige ist, dass sie die Unwissenheit der Kunden in gewisserweise ausnutzen ! Das ist zwar nicht bei allen Filialen so aber bei bestimmten schon !!!!

Das habe ich bei meinem Golf ja gesehen der eine von ATU aus meiner Gegend wollte Teile tauschen lassen die gar nicht kaputt waren und hat das aus über 10 m Entfernung ohne den Wagen richtig angeschaut zu haben schon gesehen ... " Na klar ! " dachte ich der hat wohl nen Röntgenblick 🙄

ABER er hat net damit gerechnet dass ich was von Autos verstehe und ich misstrauisch wurde und es nicht hab machen lassen und seit dem ich ihm dass mit der Prüfung bei VW ins Gesicht gesagt habe und dass die angeblich kaputten Teile gar nicht kaputt waren, hat er meinen nie wieder angerührt oder irgendwas an Kostenvoranschlag gemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3sliver


will aber nich unbeding mich von meinen golf trennen weil ich den schon seit KM 20.000 habe und der mich noch nie im stich gelassen hat oder der auch sonst keine maken hat wenn ich immer höre was so golf4 und golf5 bockige kisten sind

Wenn der Wagen wirklich noch in Schuss ist wie du sagst und 102.000 KM ist noch gar nix da sehe ich es genauso wie KingMephisto ! Dann würde ich es machen lassen, kann das ja auch von meinem sagen, weil bei dem ist vieles gemacht und hat mich auch nie im Stich gelassen im wörtlichsten Sinne 😁 und ich trenne mich nur sehr ungern von meinem auch wenn er gerade mit der Bremse nen Malör hat aber das kriege ich auch noch unter Kontrolle !

Aber ich verstehe dich dass du dich nicht von deinem Golf trennen kannst, das würde ich auch nicht machen 😉 wenn man weiss wie der Wagen ist im Zustand, weil das ist ne BASIS worauf man bauen kann und sich vor allen Dingen verlassen kann, weil man den Wagen schon über die Jahre kennt und das ist immer besser als wenn man nen anderen Fremden kauft, weil man weiss nie was man sich da kauft und nachher ärgert man sich vielleicht, dass man den gut laufenden weg gegeben hat, wenn der neue schlimmere Macken hat als der Alte, deshalb gehe ich auch bei meinem kein Risiko ein und behalte ihn bis der TÜV oder ein Unfall uns trennt 😉

Gruss Thomas

Re: lohnt sich die reparatur noch Golf 3, 1,6 BJ 1993 (MÄNGEL-Liste von ATU)

Zitat:

Original geschrieben von 3sliver


- handbremse zieht stark einseitig- bremsbacken verhärtet
- stoßdämpfer VAnicht mehr optimal
- domlager VA starkes spiel
- gummilagerder HA stark porös
- querlager dr VA porös
- radlager der HA machen geräusche
- schaltwellensimmering leicht undicht

das sind auch alles so undurchsichtige feststellungen und teilweise sachen, die man bei nem 10 jahre alten auto nun mal hat. das wird insgesamt richtig teuer, wenn man das machen lässt. aber will man wieder einen neuwagen haben?

die handbremse kann man selbst testen, ob sie einseitig zieht. aber aufgrund verhärteter bremsbacken? und das radlager, wenn es einem selbst nicht auffällt, muss man es auch nicht tauschen. mit den porösen lagern, das wird wiegesagt gerne dramatisiert. simmering leicht undicht, naja. einige dichtungen schwitzen, muss aber nicht dramatisch sein, solange die schmierwirkung gewährleistet ist.

also ich würde aufgrund dieser pseudo-mängelliste mal gar nciht machen. wenn der wagen in die kurven fährt, bremst und schaltet, warum dann seine knete versenken?

wollte noch dazu sagen dass ich vor einem Jahr mit meinem Golf 2 auch dort war (ATU) und die hatten auch gesagt dass die Domlager ein starkes spiel hätten und überall neue stossdämpfer reinmüssten obwohl ich es erst 8 monate vorher machen lassen hab (Stossdampfer neu).

Und jetzt habe ich auch einen 3er Golf und war auch bei einem Sicherheitscheck bei ATU und da war wieder das gleiche spiel: Domlager (alle 4); Radlager hinten, Reifen, Bresscheiben und klötze, etc....
Ich bin aber ganz zufrieden mit z.B meinen Bremsen, reifen, aufhängung bzw. Stossdämpfer, etc.

Mein Fazit: Es wird gerne mal Übertrieben von den Herren bei ATU oder auch woanders, und oft sachen bemängelt die noch locker 1-2 Jahre so halten werden; Geldmacherrei

hörst du ein schleifgeräusch während der fahrt? wenn nicht dann sind radlager in ordnung.

wann mußt du zum tüv? die werden dir die domlager bemängeln. aber ansonsten würd ich nichts machen.

ATU letzte dreck!!

Re: lohnt sich die reparatur noch Golf 3, 1,6 BJ 1993 (MÄNGEL-Liste von ATU)

Zitat:

Original geschrieben von 3sliver


- handbremse zieht stark einseitig- bremsbacken verhärtet
- stoßdämpfer VAnicht mehr optimal
- domlager VA starkes spiel
- gummilagerder HA stark porös
- querlager dr VA porös
- radlager der HA machen geräusche
- schaltwellensimmering leicht undicht

Hier mal die Materialkosten, wenn man es machen lässt dann richtig.

1H0 698 511 BX / 106,00 EUR 1 Satz Bremsbacken mit
Belaegen und Radbremszylinder (eine Seite)
1H0 413 031 A / 70,17 EUR Stossdaempfer (eine Seite)
191 412 329 / 45,75 EUR Federbeinlagerung (Domlager)
1H0 501 541 A / 28,10 EUR*2 Gummimetall-Lager ACHTUNG immer beide Seiten wechseln
191 598 625 / 34,05*2 EUR Radlager mit Montageteilen Ebenfals beidseitig.
191 407 181 D / 13,40 EUR*2 Gummimetall-Lager (Querlager VA) hinten
357 407 182 / 5,95 EUR*2 Gummimetall-Lager(Querlager VA) vorne

Den Schaltwellensimmerringen finde ich nicht. Wird aber auch nicht die Welt kosten.

Die Ganze Preise sind Original VW Preise STAND 2004 ohne Mwst.

Du bekommst du Teile im Zubehör wesentlich billiger. Der Einbau Preis wird sich so um die 300-350€ beziehen.
ACHTUNG die Achslager (Gummilager der Hinterachse) und Bremsen bitte nur Paarweiße wechseln.

ich weiß nich wie ein querlenker proös sein kann. wenn überhaupt, dann können die buchsen ausgeschlagen sein aber porös?!

hast du auf kopsteinpflaster oder beim herunterfahren von bordsteinen ein lautes knacksen vorne an der achse?

um verhärtete bremsbacken zu diagnostizieren muss man doch die trommeln hinten aufmachen oder sehe ich das falsch?!

naja die haben bei mir auch damals gesagt die kupplung wäre schrott, was aber nur daran lag dass sie einen zu straffen und dazu noch falschen kupplungszug eingebaut haben 🙂

nachdem sie dann nach meiner beschwerde nen originalen von VW eingebaut haben, war die kupplung auf einmal wieder einwandfrei 😁

muss mich da grad ma einklinken...

Zitat:

Original geschrieben von LogicCube


hast du auf kopsteinpflaster oder beim herunterfahren von bordsteinen ein lautes knacksen vorne an der achse?

wenn ich nen bordstein runterfahr oder stark im stand einlenke, knackst es manchmal an der VA. sind das die ausgeschlagenen buchsen oder was? 🙂

laut ATU soll die reparatur ca. 600 euro betragen (so der grosse meister von ATU)

denke mal das mn dann mit mind. 650 o.700 rechnen muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen