Lohnt es sich noch ein Auto zu kaufen ab 200.000KM ?

Hallo,

Hab einen Audi A4 2,5TDI (Automatik) aus dem Baujahr 2004 mit 163 PS gefunden.
Der hat Vollaustattung und S-Line. Hat aber leider schon 200.000KM, lohnt es sich überhaupt sich noch so ein Fahrzeug zukaufen? Was meint ihr?
Der Preis von dem Fahrzeug ist 4500€ mit neuem TÜV

Beste Antwort im Thema

Wie viel Km hatte der Skoda oben? Und jetzt überlegst du ernsthaft, den selben Motor, bei dem du schon bei niedrigerer Laufleistung einen Turboschaden hattest nochmal zu kaufen - für 4500€ ???
Außerdem ist das Inserat total unseriös, keine Angaben zu gar nichts und der Wagen hat garantiert nicht auf den Kilometer genau 200.000km gelaufen, sondern mehr.
Den Audi A4 gibts ja mit genug anderen Motoren.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich verstehe immer noch nicht warum einige Leute so scharf darauf sind ein high-end Premiumauto zu fahren - egal wie alt und wieviel KM auf der Uhr.
Du sagtest selbst, dass du dein altes Auto aufgrund eines Turboschadens weggeben musstest. Da kannst du dir ausrechnen wie lange du den obigen Audi fährst bis auch der auf dem Schrottplatz landet.
Natürlich kannst du den Audi kaufen und ihn mit etwas Glück noch 200TKM fahren. Aber bei dem relativ kleinen Kaufbudget werden die Reparaturkosten wohl sehr zeitnah den Rahmen sprengen.

Kurz und knapp: Es lohnt sich nicht!

Zitat:

Ich verstehe immer noch nicht warum einige Leute so scharf darauf sind ein high-end Premiumauto zu fahren - egal wie alt und wieviel KM auf der Uhr.

Weil es ein fahrgefühl ist das man niemals mit

Kompaktautos erreicht ganz egal wieviel PS sie haben.

Wer so was fährt sollte sich der Kosten eines solchen

Untersatzes aber stets im klaren sein und sich nicht selbst

belügen bzw. das ganze schön rechnen.😉

Bei defekten muß man dan auch konsequent sein und den

Spass bezahlen, so wie der TE beim ersten größeren

Maleur gleich die Karre abstoßen und sich die nächste Baustelle anlachen

ist genau die verkehrte herangehensweiße.😁

Mein E38 war grad beim TÜV Km Stand 232tkm,

neues ÖL, Bremsflüssigkeit und ein Querlenker vorn und das wars dan.

Davon abgesehen ist die Fragestellung des Themas schon falsch.

Den lohnen tut sich ein Autokauf nie egal ob alte Schlure oder

Neuwagen, den es wird immer Kapital vernichtet und

somit ist es niemals lohnenwert.

Zitat:

Weil es ein fahrgefühl ist das man niemals mit
Kompaktautos erreicht ganz egal wieviel PS sie haben.

Klar, für 4500 bekommt man keine Rennsemmel, aber dieser Audi ist 12 Jahre alt und hat 200TKM gelaufen. Wieviel S-Line das dann noch ist muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Davon abgesehen ist die Fragestellung des Themas schon falsch.
Den lohnen tut sich ein Autokauf nie egal ob alte Schlure oder
Neuwagen, den es wird immer Kapital vernichtet und
somit ist es niemals lohnenwert.

Sorry, aber selten so ein Unsinn gelesen. Wenn man auf dem Land wohnt, selbstständig ist und/oder enge Termine einhalten muss ist man auf das Auto angewiesen.

Moin,

dennoch lohnt es sich im Grunde nicht - da es immer ein schlaueres/effizienteres/passenderes Auto gegeben hätte - leider muss man sich meistens für eines entscheiden.

Grundsätzlich kann man auch ein Auto mit 200.000 oder mehr km kaufen. Man muss sich nur gut mit dem Auto auskennen, es gut prüfen und ein bisschen Geld in der Hinterhand haben, wenn etwas den Geist aufgibt. Dafür spart man sich Wertverlust zu großen Teilen. Aber nur weil der A6 nun nur 4500 kostet - wird der nicht auf einmal zum sparbrötchen und ob dieses Auto 4500 wert ist ist auch fraglich.

Der Knackpunkt ist - kennst du dich so gut mit Auto, TDI Motoren und dem A6 aus um Preis und Risiko richtig einschätzen zu können und kannst du notwendige Reparaturen - sobald sie kommen stemmen?

Wären A4 oder Passat und Co. nicht eventuell die besseren Lösungen (neuer, weniger gelaufen, kleiner Motorisierungen), da günstiger?

MfG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Sorry, aber selten so ein Unsinn gelesen. Wenn man auf dem Land wohnt, selbstständig ist und/oder enge Termine einhalten muss ist man auf das Auto angewiesen.

Ja so ein Unsinn wie du von dir gibst lese ich selten.😁

Ich wohne komischerweise auch auf dem Land, bin

ebenso auf das Auto angewiesen und unser jüngstes Mobil ist zarte 9J alt.😁

Es ändert sich immer noch nix daran,

das ein Autokauf egal welcher Art nicht lohnend

ist da nun mal Geld für immer verloren geht.😰

@Knecht ruprecht 3434
Du sagst doch selbst, dass du auf das Auto angewiesen bist. Das bedeutet, du könntest deinen Beruf ohne Auto nicht ausüben, oder nicht? Dann hat das FZ für dich einen wirtschaftlichen Nutzen, also geht kein "Geld verloren", das ist absoluter Unsinn. Für viele ist das Auto (je nach Region) existenziell. Ich kann auch nicht auf Brot und Wasser verzichten mit der Begründung, dass es ja "Geld kostet".

Rotherbach hat es ja schon gesagt: Die Fragestellung zielt auf das Fahrzeug. Im Falle des Audi hält sich der Wertverlust in Grenzen, aber man zahlt sich an Steuern kaputt (alter Diesel) und der Käufer bräuchte Geld auf der hohen Kante für anstehende Reparaturen. Wenn der TE diese Kosten nicht stemmen kann, ist ein Kauf nicht lohnenswert.

Zitat:

Du sagst doch selbst, dass du auf das Auto angewiesen bist. Das bedeutet, du könntest deinen Beruf ohne Auto nicht ausüben, oder nicht?

Ohne Auto müßte ich Alternativen suchen.😁

Dan müßte ich zu Fuß gehen oder mit den Fahrrad fahren.😁

Wir sind nur alle nur zu faul (geworden),

früher gings auch ohne und in anderen Ländern ebenso.😁

Zitat:

Dann hat das FZ für dich einen wirtschaftlichen Nutzen, also geht kein "Geld verloren", das ist absoluter Unsinn.

Es ist nützlich, hat aber keinen wirtschaftlichen Nutzen inbezug auf lohnend,

es wird wie der Name sagt nicht entlohnt bzw. vergütet,

da ich nur Geld investiere und nix davon wieder sehe.😠😁

Was daran Unsinn ist bleibt dein Geheimniss.😁

Zitat:

Für viele ist das Auto (je nach Region) existenziell

Ist es für keinen, aber wir reden uns das immer solang ein bis wir es glauben.🙄

Zitat:

Ich kann auch nicht auf Brot und Wasser verzichten mit der Begründung, dass es ja "Geld kostet".

Ja, jetzt wird ins unsachliche abgedriftet, Nahrung ist primär für

den Lebenskreislauf und wird es immer sein ein Auto niemals.😉

@Knecht ruprecht 3434

Du hast offensichtlich ein falsches Verständnis des Begriffs "lohnend" bzw. "lohnenswert". Da du das wohl anders siehst frage ich dich:

- Lohnt es sich für die Bahn in den Bau von Bahnstrassen zu investieren wenn es eine Gewinnsteigerung verspricht?
- Lohnt es sich für BMW Geld in neue Forschung zu stecken?

Wenn es nach deiner Argumentation geht müssten die Fragen mit "Nein" beantwortet werden, da ich ja "Geld investiere das ich nie wieder sehe".

"Lohnenswert" lässt sich übrigens auch mit "gewinnbringend", "lukrativ" oder "profitabel" gleichsetzen. Wenn ich dank dem Auto eine fernere aber dafür rentablere Arbeit annehmen kann ist das Auto langfristig "gewinnbringend" und somit per Definition "lohnenswert".

In diesem Thread geht doch schlussendlich nur um die Frage ob sich der Kauf des Audis lohnt oder nicht. Sprich: Wäre der Kauf im Vergleich zu anderen Fahrzeugen bis 4500€ lukrativ oder nicht? Damit ist an der Überschrift des Threads überhaupt nichts auszusetzen. Du kannst das natürlich weiterhin anders sehen, aber die Tatsachen sehen anders aus. Ich streite mich nicht weiter über Fakten und feste Definitionen.

Grüße
Anthosche

Deine Antwort
Ähnliche Themen