Lohnen sich viele Reparaturen an altem Auto überhaupt noch?
Hallo zusammen
ich bin neu in diesem Forum und suche hier einen Rat, denn ich weiß nicht mehr weiter was ich machen soll.
Also, seit ca. Nov. 2005 bin ich Arbeitsunfähig (Bandscheibenvorfll) und im Feb. 2006 habe ich mein Auto (GOLF III VARIANT Bj. 11.97 (1HX0)) kompl. abgemeldet. Seit Februar 2006 bis dato bin ich nicht mehr mit dem Wagen gefahren. Das heißt, der Pkw wurde drei Jahre nicht mehr bewegt und stand in dieser Zeit in der Garage! Heute rief ich eine Werkstatt an und die sagten mir, dass ich mit Kosten von über 1.100 Euro rechnen muss, damit mein Wagen wieder "hergestellt" ist.
Lohnt sich das denn noch soviel Geld auszugeben? Ist das zwölf Jahre alte Auto denn noch den oben genannten Betrag Wert? Dazu kommt die Angst hinzu, dass ich mein Auto verschrotten kann, weil ich nicht sicher bin ob ich dafür überhaupt noch was bekomme!? Über ein neues Auto brauche ich nicht Nachzudenken, weil ich durch meine Krankheit den Job verloren habe.
Ich dachte nicht das es so schlimm um meinem Wagen steht ... ich habe mir 300 Euro auf Seite getan, für einen Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Batterie, Bremsen und sonstige Kleinteile. Aber das es so ist .... was soll ich nun machen? Verschrotten?
Viele Grüße
21 Antworten
Es stehen ein paar normale Wartungsarbeiten wie Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel sowie eine HU- und AU-Abnahme an. Das ist für kleines Geld zu machen.
Der Rest ist reine Spekulation. Anscheinend hat die "Werkstatt" das Auto nicht mal gesehen und wirft einfach eine Zahl in den Raum. Auch die angeblich mehrfach nötigen Ölwechsel machen keinen Sinn.
also wenn du ihn verkaufen willst dann sag mir bescheid. ICH KAUF DIR DEIN WAGEN AB!
mal ganz ehrlich wenn du den wagen jetzt wieder aktiv fahren willst dann musst halt jetzt mal bissl eegld reinstecken...aber wie die hier auf 1000 euro kommen KA.
wenn du nach Heilbronn kommst mach ich dir des für viel weniger geld. wegen den reifen, müssen des alufelgen sein oder stahl?falls stahl dann kannst auch auf mein Schrotti kommen da bekommst 4 felgen mit reifen für 120 euros...
ölwechsel mit filter für max 40...
Bremsbeläge vorne 40 euro...
hinten sind es trommel oder auch scheiben?
den rest den sieht man dann...
ganz ehrlich wenn der wagen noch super aussieht dann kauf ich dir den ab...
stell mal bitte bilder rein und schreib die extras auf was der wagen hat!wie klima usw und aus wievielter hand...
Zitat:
Original geschrieben von xenocron
GrüßeZitat:
Original geschrieben von HNX
naja musst halt schon genau aufzählen was gemacht werden muss und vorallem wo...falls du bei atu angerufen hast und die dir den preis gesagt haben dann vergiss gleich den ganzen anruf und somit auch den preis...wo kommst du her?
du brauchst bestimmt tüv und deswegen muss der wagen gemacht werden oder?aber wenn du mit dem wagen nicht wo hin gefahrne bist woher sollen die dann wissen was sie dir sagen sollen was gemacht werden muss und was nicht
Naja, was muss gemacht werden ... wie ich schon erwähnt habe Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Batterie, Bremsbeläge und sonstige Verschleißteile. Na das war nicht ATU 🙂 sondern Privat, von einer Tankstellenwerkstatt. Naja, wie du schon sagst, vergessen wir das hehe
Das Hauptproblem ist das mein Auto drei Jahre in der Garage gestanden hat, ohne das ich ihn bewegt habe. Die "Werkstatt" sagte mir dann im Groben und ganzen, dass der Wagen wieder aufgearbeitet werden muss. Das heißt, drei tage lang muss mein Wagen in der Werkstatt bleiben und zwei bis drei Ölwechsel müssen durchlaufen, um spätere Schäden zu vermeiden.
Das halte ich fuer unnoetig. Theoretisch koennte man das alte Oel ablassen und neues einfuellen, dann den Motor mit dem neuen Oel einige Zeit laufen lassen und nochmal wechseln aber was soll es bringen?
Das alte Oel ist in der Wanne, die Reste, die noch in den Bohrungen und Kanaelen sind, spielen keine Rolle. Man koennte natuerlich ueber ein stark verkuerztes erstes Wechselintervall nachdenken, z.B. nach 5000km oder naechstes Jahr im Maerz, wenn der Winter (hoffentlich) vorbei ist.
Ich halte es fuer sinnvoll, nach dem Wechsel den Motor eine Zeitlang nur mit dem Anlasser zu drehen (erreicht man durch Abziehen des Hallgebers) damit er, bevor er aus eigener Kraft laeuft, wieder Druck mit dem frischen Oel bekommt.
Zitat:
Also ich komme aus Würselen, nähe Aachen. Ja, mein Auto muss durch alle Prozesse wie HU/AU, TÜV und Versicherung/Steuer etc. anmelden, weil ich wieder aktiv fahren mag.
Viele Grüße
War da nicht was mit einer Vollabnahme, wenn der Wagen eine gewisse Zeit lang abgemeldet war?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
hi xenocron dein golf 3 variant bj 97 ist einer der neusten golf 3 modellen bei dem glaube ich alle macken und fehler der frühjeren baujahren behoben wurde und Rostvorsorge verbessert wurde.
Ich glaube in den Lohnt es sich auf jednfall zu investieren!Aber wie kommt die Werkstatt auf 1100€?
Die hatten den wagen noch nichtmal gesehen du hast die nur angerufen und die sache mit der standzeit erzählt oder, oder etwa doch?Wieso 3 mal öl wechseln lassen, was für schwachsinn??
Du kannst vor dem wechsel den Motor innereiniger nehmen und den so im stand 15 minuten laufen lassen und dan Öl wechseln und filter
IMO vergebliche Liebesmueh. Ich habe so eine Spuelung mal gemacht und keinen Unterschied gemerkt.
Neues Oel rein und gut.
Zitat:
Zündkerzen wechsel auch mal und verteiler kappe und verteiler finger und neue Batterie, dann noch neue reifen HU/AU dan noch neu machen: das macht:
ilquy moly innenreiniger 20€
Öl wechsel mit filter um die 60€
Kappe, finger 30€
Batterie 60€
Koennte knapp werden.
Zitat:
zündkerzen 30€
4 reifen 120€
Da wurde ja schon was zu geschrieben. Ich halte den Preis auch fuer sehr -aeh- optimistisch.
Einfach mal auf Reifendirekt gucken, was guenstige Markenreifen (z.B. Uniroyal, Firestone, Fulda) oder "Zweitmarkenreifen" (Barum, Maloya) kosten. Aber Finger weg von "Chinareifen".
Zitat:
HU/AU 90€
macht 410€ also wieso 1100€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
achja der zahnriemen stimmt alle 4 jahre und 3 stand er ja schon
Und die reife, ok könnten eventuell teuerer ausfallen...scheisse dann kommt man doch auf knapp 1000€Hätte ich nicht gedacht, krass was son auto kostet
dann vielleicht doch lieber verkaufen und das gesparte geld für neueren anlegen, z.B golf 4...hmm jetzt könnte man grubeln🙄
Gesetzt den Fall, dass es wirklich 1000EUR kostet, der Wagen danach aber wieder fit ist: Kriegt man fuer 1000EUR einen Golf IV?
Bei all den Wuenschen nach einem zuverlaessigen Auto sollte man nicht vergessen, dass man nur bei einem Neuwagen oder einem sehr jungen Gebrauchten sicher vor baldigen Wartungskosten ist (bzw. sein sollte).
Ansonsten repariert man das, was was noetig ist oder bald noetig werden koennte (wenn man sich keine ungeplanten Ausfaelle leisten kann oder will) und hat dann wieder eine Zeitlang seine Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Gesetzt den Fall, dass es wirklich 1000EUR kostet, der Wagen danach aber wieder fit ist: Kriegt man fuer 1000EUR einen Golf IV?Zitat:
Original geschrieben von vip hans
achja der zahnriemen stimmt alle 4 jahre und 3 stand er ja schon
Und die reife, ok könnten eventuell teuerer ausfallen...scheisse dann kommt man doch auf knapp 1000€Hätte ich nicht gedacht, krass was son auto kostet
dann vielleicht doch lieber verkaufen und das gesparte geld für neueren anlegen, z.B golf 4...hmm jetzt könnte man grubeln🙄
Bei all den Wuenschen nach einem zuverlaessigen Auto sollte man nicht vergessen, dass man nur bei einem Neuwagen oder einem sehr jungen Gebrauchten sicher vor baldigen Wartungskosten ist (bzw. sein sollte).
Ansonsten repariert man das, was was noetig ist oder bald noetig werden koennte (wenn man sich keine ungeplanten Ausfaelle leisten kann oder will) und hat dann wieder eine Zeitlang seine Ruhe.
so seh ich das auch...
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Gesetzt den Fall, dass es wirklich 1000EUR kostet, der Wagen danach aber wieder fit ist: Kriegt man fuer 1000EUR einen Golf IV?
Bei all den Wuenschen nach einem zuverlaessigen Auto sollte man nicht vergessen, dass man nur bei einem Neuwagen oder einem sehr jungen Gebrauchten sicher vor baldigen Wartungskosten ist (bzw. sein sollte).
Ansonsten repariert man das, was was noetig ist oder bald noetig werden koennte (wenn man sich keine ungeplanten Ausfaelle leisten kann oder will) und hat dann wieder eine Zeitlang seine Ruhe.
Genau so schaut es aus!Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Gruß Matze