Logos der Radiosender im Sensus XC60

Volvo

Hallo Zusammen,

kann ich mir die Logos der Radiosender im Zensus des XC60 anzeigen lassen, z.b. für die gespeicherten Sender ?

Danke und Gruß
Tobias

42 Antworten

Ist aber hier nicht die Frage, oder? Und dann sei die Frage an einigen Stellen erlaubt "Warum?"

--> Nur weil ich es kann?

Ich finde die mir bekannten Interfaces Mensch-Auto bei Audi (MMI) und BMW (iDrive) total überfrachtet. Sicher können die mehr und es mag auch tatsächliche Mehrnutzen geben. Aber die meisten "Mehrknöpfe" sind für mich verzichtbar. Aber das können wir ja drüben (in deinem anderen Fred) diskutieren. 😉😉

Immer wieder witzig wie gleich das "Premium" Argument ausgepackt wird. 😉

Das Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 5-6 Jahren, mehr oder weniger kurz vor dem Ende seines Lebenszyklus. Nächstes Jahr kommen die ersten Volvos mit dem Nachfolgesystem "Android Automotive" auf den Markt. Das Volvo da nicht mehr zuviel Ressourcen in die Pflege des Sensus steckt sollte wohl jedem klar sein auch ohne Abschluss in Atomphysik. Das Sensus mit einem Entertainmentsystem zu vergleichen das frisch auf dem Markt ist, kann man machen...
Was Senderlogos usw angeht liegt das Problem vielfach bei den Sendern die entweder nur Schrott oder vielfach gar nichts übermitteln, wieso sie sich nicht die Mühe machen hier saubere Daten für die Hörer zu liefern wissen die Götter. Und RDS und Co. gibt es nicht erst seit gestern.

Ich sage ja nicht, dass das Sensus überall schlechter ist. Ich finde es auch übersichtlicher als andere Systeme wie zB das von BMW. Dennoch verfügt zB das System von BMW über Funktionen (nützlich wie ich finde) die es bei Sensus nicht gibt...

- Anzeige von Baustellen
- Anzeige Länger der Baustelle
- Anzeige von Rastplätzen und Raststätten
- Anzeigen von Song-Informationen von aktuell laufenden Liedern

Das Display ist deutlich schärfer und höher aufgelöst, zoomen im Bildschirm geht in Echtzeit und nicht in ruckelnder Zeitlupte etc etc. Das ist natürlich alles kein Muss. Aber wenn man sowas schon gesehen hat dann ist das schon sehr nett. Meine Meinung.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 2. Dezember 2019 um 13:21:40 Uhr:


Immer wieder witzig wie gleich das "Premium" Argument ausgepackt wird. 😉

Das Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 5-6 Jahren, mehr oder weniger kurz vor dem Ende seines Lebenszyklus. Nächstes Jahr kommen die ersten Volvos mit dem Nachfolgesystem "Android Automotive" auf den Markt. Das Volvo da nicht mehr zuviel Ressourcen in die Pflege des Sensus steckt sollte wohl jedem klar sein auch ohne Abschluss in Atomphysik. Das Sensus mit einem Entertainmentsystem zu vergleichen das frisch auf dem Markt ist, kann man machen...
Was Senderlogos usw angeht liegt das Problem vielfach bei den Sendern die entweder nur Schrott oder vielfach gar nichts übermitteln, wieso sie sich nicht die Mühe machen hier saubere Daten für die Hörer zu liefern wissen die Götter. Und RDS und Co. gibt es nicht erst seit gestern.

Ich kann aber ja nur die Systeme miteinander vergleichen die aktuell in den am Markt befindlichen Fahrzeugen verbaut sind. Dass Volvo nächstes Jahr ein großes Update rausbringen wird sagte mir auch der Verkäufer. Ich hoffe nur, dass die neue Software dann auch auf die bestehenden Fahrzeuge aufgespielt werden kann

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich hoffe nur, dass die neue Software dann auch auf die bestehenden Fahrzeuge aufgespielt werden kann

Das wird leider - wie Volvo mittlerweile selbst bestätigt hat - nicht der Fall sein. 🙁

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:08:04 Uhr:



Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 1. Dezember 2019 um 18:02:52 Uhr:


Bei DAB+ finde Ich es kurios das manchmal das Logo nach kurzer zeit kommt unf eben manchmal gar nicht.

Ebensobei FM , manchmal kommt bei NDR2 der Interpret und Titel und manchmal eben nicht.
Kann da nur keinen zusammenhang erkennen bzw. Grundbedingungen ob ja oder nein.

Habe bei DAB+ weder Logo noch Interpret gesehen. Bin ja mal gespannt

zb. 80s80s kommt Interpret und Titel und eben auch manchmal das Logo , ebenso SunshineLive

Wie gesagt versteh nur nicht warum manchmal ja oder nein.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 2. Dezember 2019 um 13:55:02 Uhr:



Zitat:

Ich hoffe nur, dass die neue Software dann auch auf die bestehenden Fahrzeuge aufgespielt werden kann

Das wird leider - wie Volvo mittlerweile selbst bestätigt hat - nicht der Fall sein. 🙁

Wo wurde das bestätigt? Ist ja witzlos wenn es so wäre. Auch alte Handy Hardware bekommt die neueste Software

Zitat:

Auch alte Handy Hardware bekommt die neueste Software

Das ist ja wohl ein Witz...

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:26:24 Uhr:



Zitat:

Auch alte Handy Hardware bekommt die neueste Software

Das ist ja wohl ein Witz...

Stimmt, ein 5 Jahre altes iPhone 6s bekommt natürlich kein iOS13...

Zitat:

@jens140180 schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:34:12 Uhr:



Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:26:24 Uhr:


Das ist ja wohl ein Witz...

Stimmt, ein 5 Jahre altes iPhone 6s bekommt natürlich kein iOS13...

Leider doch, das Iphone 6s wird noch mit IOS13 versorgt.

Naja „Premium“, weil sich Volvo ihre Pkw‘s mittlerweile fürstlich bezahlen lässt. Da liegt ein Vergleich doch Nahe oder nicht. Es wäre was anders wenn der XC60 10k günstiger wäre.

Einmal sortieren bitte!

- Das Sensus ist nicht zu allen in der Lage, kann aber einige Dinge doch. Bitte - steht oben und erst mal erfahren, dann...
- Sender etc. gehen und Liedtexte usw. Auch. IM Bereich des WDR werden Samstags z.B. auch die Bundesligastände angezeigt. Ich denke, dass es nicht eine Frage des Endgerätes ist, sondern das Prob. wo anders liegt.
- Baustellen: Meine Frage oben- wozu?
- Rastplätze und Rasthöfe: Geht!
- Updates: Laufende Updates werden ja permanent gemacht. Einige Dinge scheitern aber an der Hardware und deshalb wird Google Automotive nicht auf der aktuellen Sensusplattform laufen.
- wie überforderte Endgeräte mit neuesten Betriebssystemen funktionieren, mag jeder für sich feststellen. Es wird aber dazu gerne zur Weihnachtszeit ein neues iPhone angeschafft, weil es aktuelle Anforderungen nicht mehr erfüllt.

Zitat:

@jens140180 schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:20:55 Uhr:


Wo wurde das bestätigt? [...]

Quelle #1: https://www.motor-talk.de/.../...maps-und-play-store-t6341425.html?...
Quelle #2: Mein 🙂

Fakt ist aber, dass Android Automotive nicht mehr kompatibel zur aktuellen Sensus-Plattform ist. Ein Update zu Android kann und wird für Sensus nicht erfolgen (zudem soll im Zuge der Einführung von Android Automotive wohl auch eine neue Sensorik der Assistenzsysteme eingeführt werden, es erfolgen also weiterführende Änderungen in der Fahrzeugelektronik).

Ich bin aber auch offenbar einer der Wenigen, die am Sensus nichts auszusetzen haben und eine enge Google-Integration in mein Privatfahrzeug strikt ablehnen würden.

Zitat:

@CAHammes schrieb am 2. Dezember 2019 um 16:16:50 Uhr:


Fakt ist aber, dass Android Automotive nicht mehr kompatibel zur aktuellen Sensus-Plattform ist. Ein Update zu Android kann und wird für Sensus nicht erfolgen (zudem soll im Zuge der Einführung von Android Automotive wohl auch eine neue Sensorik der Assistenzsysteme eingeführt werden, es erfolgen also weiterführende Änderungen in der Fahrzeugelektronik).

Ich bin aber auch offenbar einer der Wenigen, die am Sensus nichts auszusetzen haben und eine enge Google-Integration in mein Privatfahrzeug strikt ablehnen würden.

Dass es eine Google-Integration ist wusste ich bis eben zB nicht. Es ging ja primär darum, dass das Sensus im Vgl. zu anderen Systemen anderer Hersteller nicht mehr unbedingt zeitgemäß ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen