1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Lötkolben oder Lötverbinder

Lötkolben oder Lötverbinder

Hi.
Bei mir im Auto ist ein Kabel vom Kotflügel Blinker Durchgerissen. Da ich schlechte Erfahrungen mit den Quetschverbinder gemacht habe, wollte ich es Löten. Jetzt war ich am Überlegen, einen Gas oder Akku Lötkolben zu kaufen. Allerdings habe ich jetzt auch diese Lötverbinder gesehen und bin am Überlegen, diese zu Versuchen.
Mich würde jetzt mal eure Erfahrungen Interessieren.
Lieber Lötkolben oder diese Verbinder ?

Beste Antwort im Thema

Kaufe dir einen Lötkolben, den kannst du immer brauchen. Aber kaufe was "gescheites". Ersa und Weller sind hier erste Wahl. Die kosten mehr als ein Hung-Chung-Teil für 9,99€, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die mechanische Ausführung, elektrische Sicherheit und vor allem die Qualität der Lötspitzen sind eine andere Liga. Ersatzteile sind problemlos nachzukaufen. Die Dinger halten die nächsten 30/40 Jahre. Auf gutes Markenlötzinn achten, da gibt es ziemlichen Müll auf dem Markt. Und erst mal das Löten üben, üben, üben...
Wenn du die gebrochene Leitung flickst, dann schneide lieber noch etwas mehr von der Leitung weg (dort, wo noch die Isolation einwandfrei ist). Danach frisch abislieren und mit einem neuen Zwischenstück verlängern. Hintergrund ist der, dass ein Leitungsbruch oft ein etwas längeres Vorleben hat, und im Laufe der Zeit das Kupfer an der Stelle oxidiert und brüchig wird. Wenn das dann nicht entfernt wird, kann es dort wieder zu einem Bruch kommen.
Und hinterher mit passendem Schrumpfschlauch isolieren. Wenn es absolut wasserdicht werden soll: es gibt auch innen mit Schmelzkleber beschichteten Schrumpfschlauch, der taugt auch für Unterwasseranwendungen.

Gruß
electroman

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@wpp07 schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:10:23 Uhr:


Kennen wir uns, hast du mir beim Arbeiten schon über die Schulter geschaut?
Einfach nur noch nervig diese dauernde Besserwisserei.

Egal was du nimmst, reduziere die Dosis. 😉

Gruß Metalhead

Lieber Metalhead.
Ich rauche nicht und nehme keine Drogen. Alkoholische Getränke bis 6% Alkohol nehme ich jedoch ab und zu zu mir. Möchte das auch nicht unbedingt reduzieren müssen, außer du weißt es wieder besser.
Und ja, weil Weihnachten kommt möchte ich auch für den letzten Zauderer meine Kabelreparatur darstellen.
Ein Kabel bricht ja meistens an einer beweglichen Stelle wie einem Türscharnier. Im Ausgangspost ist es vermutlich durchkorrodiert da starr im Kotflügel.
Meistens liegt die Schadstelle im Gummibalg. Dort wird das Kabel vollends getrennt und mit einem zweiten Kabel verlängert. ICH verwende hier eine Crimpverbindung welche 8mm lang ist. Selbst die Isolierung geht schon wieder in den flexiblen Bereich ( Gummiisoliertülle). Ein Lötstoßverbinder ist 40 mm lang und starr (beides gerade gemessen ( wegen Drogen und so)). Eine selbst verlötete Stelle ist sicherlich über 8 mm lang und dem eigenen Lötvermögen geschuldet.
Die reparierte Stelle wird dann in die A Säule oder in die Tür geschoben und die zweite Seite mit einem langen Kabel genau so verbunden. Auch diese Stelle wird dann in den starren Teil der Karosserie geschoben und das neue Kabel übernimmt dann die Bewegung.
Dagegen ist das Thema Blinker im Kotflügel easy. Das Kabel lang genug abschneiden bis kein Grünspan am Kupfer sichtbar. Danach verlängern und abdichten und das andere Ende verbinden.

Kann jeder nun entscheiden ob er lötet ( einlötet ( Drogen und so)) oder vercrimpt. Bitte jedoch keine Lüsterklemme. Diese hat im KFZ nichts zu suchen.

Gruß

Wichtig ist nur Der Schrumpfschlauch der danach drüber kommt und in der Nähe der geflickten stelle stützt, damit dort nicht der nächste Bruch auftritt.

@wpp07
Genau so. Die Verbindungen weg von der potentiellen Bruchstelle, neues Kabel dazwischen, fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crash O. schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:41:45 Uhr:


Wichtig ist nur Der Schrumpfschlauch der danach drüber kommt und in der Nähe der geflickten stelle stützt, damit dort nicht der nächste Bruch auftritt.

Nein.
Ein Schlauchschrumpf ist starr ein Gummischlauch bleibt elastisch. Kommt drauf an ob dieser feuchtigkeitsresistent sein muss oder nicht.
Ich möchte jedoch das Thema für mich abschließen weil alles gesagt wurde.
Gruß

Ich nehme meist nen Lötkolben um Kabel in einem Fahrzeug zu verbinden.
Anschließend selbstklebenden Schrumpfschlauch drüber. Fertig...

Ab und an nehme ich auch mal Lötverbinder. Aber wenn dann nur bei eher dünnen Kabeln. Bei 0,50er z.B.

Aber anständig verlöten kommt mir sinniger vor. 🙂

Grüße...

Zitat:

@wpp07 schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:23:44 Uhr:


Die reparierte Stelle wird dann in die A Säule oder in die Tür geschoben und die zweite Seite mit einem langen Kabel genau so verbunden. Auch diese Stelle wird dann in den starren Teil der Karosserie geschoben und das neue Kabel übernimmt dann die Bewegung.

Na dann ist ja alles gut und es ist völlig wurscht ob das Kabel gelötet oder Gecrimpt wurde. 😉

PS. Warum du mich als Besserwisser bezeichnet hast ist mir immer noch nicht klar (daher das mit der Dosis reuzieren). 😉

Gruß Metalhead

Crimpen ist der letzte Mist !! Das kann man nur mit hochwertigem Profiwerkzeug und Zubehör!!

Lötkolben und lötzinn ist doch kein Thema... laerning by doing !

Hallo,

naja, als letzter Mist würd ich das, was eigentlich alle Autohersteller so machen, nicht bezeichnen.

Mfg
Hermann

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:21:55 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:23:44 Uhr:


Die reparierte Stelle wird dann in die A Säule oder in die Tür geschoben und die zweite Seite mit einem langen Kabel genau so verbunden. Auch diese Stelle wird dann in den starren Teil der Karosserie geschoben und das neue Kabel übernimmt dann die Bewegung.

Na dann ist ja alles gut und es ist völlig wurscht ob das Kabel gelötet oder Gecrimpt wurde. 😉

PS. Warum du mich als Besserwisser bezeichnet hast ist mir immer noch nicht klar (daher das mit der Dosis reuzieren). 😉

Gruß Metalhead

Besserwisser, warum?
Du hast meine Lösung, ohne sie zu kennen, kritisiert.
Das ist eigentlich auch unter deiner Würde.
Dies zu akzeptieren jedenfalls unter Meiner.

Gruß

Zitat:

@TURBOBORG schrieb am 15. Dezember 2020 um 13:27:01 Uhr:


Crimpen ist der letzte Mist !! Das kann man nur mit hochwertigem Profiwerkzeug und Zubehör!!

Lötkolben und lötzinn ist doch kein Thema... laerning by doing !

so teuer sind die zangen nicht mehr:

https://www.ebay.de/.../122100076105?...

oder

https://www.ebay.de/.../174109676648?...

oder

https://www.ebay.de/.../312902004542?...

und wenn einer die Superseal will:

https://www.ebay.de/.../152740950824?...

Zitat:

@sony8v schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:24:36 Uhr:



Zitat:

@TURBOBORG schrieb am 15. Dezember 2020 um 13:27:01 Uhr:


Crimpen ist der letzte Mist !! Das kann man nur mit hochwertigem Profiwerkzeug und Zubehör!!

Lötkolben und lötzinn ist doch kein Thema... laerning by doing !

so teuer sind die zangen nicht mehr:

https://www.ebay.de/.../122100076105?...

oder

https://www.ebay.de/.../174109676648?...

oder

https://www.ebay.de/.../312902004542?...

und wenn einer die Superseal will:

https://www.ebay.de/.../152740950824?...

Alles chinamüll.... kannst gleich wegschmeissen

Zitat:

@TURBOBORG schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:25:43 Uhr:



Zitat:

@sony8v schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:24:36 Uhr:


so teuer sind die zangen nicht mehr:

https://www.ebay.de/.../122100076105?...

oder

https://www.ebay.de/.../174109676648?...

oder

https://www.ebay.de/.../312902004542?...

und wenn einer die Superseal will:

https://www.ebay.de/.../152740950824?...

Alles chinamüll.... kannst gleich wegschmeissen

die cimco ist kein chinamüll 😮🙄

kannst ja auch eine knipex haben:

https://www.ebay.de/.../171390478786?...

und wenn du meinst das nur weidmüller oder klauke nur gute presszange bauen kann irrst du dich

Zitat:

@wpp07 schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:55:58 Uhr:


Du hast meine Lösung, ohne sie zu kennen, kritisiert.

Echt? Wo denn?

Hab doch vorher schon geschrieben daß man keine Ansätze im bewegten Bereich macht:

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:44:03 Uhr:


Wenn man einen Kabelbruch an eine beweglichen Stelle flickt, dann macht man die Ansätze im nicht bewegten Bereich (man schneidet also etwas Kabel raus und setzt Neues ein).

Ich hab nur geschrieben daß eine Crimpung ebenso anfällig für Bewegung ist.

Gruß Metalhead

Liter ist viel besser !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen