Lösung zum Material anheben gesucht
Ich habe eine neue Halle für meine Fahrzeuge, die auf circa 3 m Höhe eine relativ stabile Empore aufweist.
Leider ist diese zum abstellen von Fahrzeugen aufgrund der Höhe nicht geeignet, jedoch könnte ich dort Ersatzteile und vor allem auch Räder und Felgen lagern. Es führt nur eine schmale Holztreppe hoch, auf der ich nicht jeder Felge einzeln hoch tragen möchte und suche nach einer Lösung, eine Höhe von 3 m zu überbrücken.
Ich habe an eine Seil-Winde gedacht in Verbindung mit einem Netz, dies ist jedoch sehr aufwändig.
Am besten wäre eine Art Hubtisch aber die Höhe ist das Problem. Gewicht muss ja hier nicht sehr viel tragen werden. Vier Räder sind vielleicht 100 Kilo maximal.
Hat einer von euch eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, wer soll das Gestammel eigentlich entziffern ?
51 Antworten
evtl. mal im Netz nach DEMAG KBK Systemschienen umschauen. Schienensystem für Selbstbaukrananlagen.
Div. Aufhängelösungen, Laufwerke usw. Leichter als IPE Träger etc. Einfache Montage.
Bei den Kleinanzeigen div. Angebote.
Zitat:
@Robmain schrieb am 2. November 2018 um 20:50:40 Uhr:
Wieso schreiben die 68er Träger vor wenn es nur 64er gibt? (IPE120)
Da steht aber auch von bis:
https://media.expondo.de/pdf/technical/6015/6015-t1.pdf
Danke das stimmt. Missverständlich. In der Beschreibung hatte ich gelesen „Breite der Lauffläche b = 68 mm (kleinstes Modell) bis 94 mm (größtes Modell)“
nur Räder hochheben? el Zug und schwenkbaren ausleger siehe vorher ebay
Ähnliche Themen
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 2. November 2018 um 22:50:00 Uhr:
nur Räder hochheben? el Zug und schwenkbaren ausleger siehe vorher ebay
Genau, so was hab ich bei mir auch installiert! Allerdings hab ich mir vorher noch die Arbeit gemacht, das Dach abzudichten. Bei den " Einschußlöchern" ( Sorry, wenn ich mal so Direkt bin ) bringt das ganze einlagern doch nicht viel. Zumal da man dann ja auch mit Strom arbeitet. Bei mir hab ich so einen Schwenkkran selbst Konstruiert, diesen dann Elektrisch so gebaut, das ich den dann auch von verschiedenen Ebenen bedienen kann. Bei den ganzen Vorschlägen hat man ja die Bedienbarkeit eines Seil- bzw Kettenzuges völlig außer Acht gelassen.
Zitat:
@Robmain schrieb am 2. November 2018 um 16:41:00 Uhr:
Aber ich muss ja einen Ausleger haben, damit das Seil der Winde, etwas hervorragt, wenn ich eine Gitterbox oder Palette anhänge. Das ist mit einer Laufkatze auf Träger nicht vereinbar.
Oder ich müsste einen träger teilweise parallel anbringen. Aber wie?
Wenn der I-Träger z.B. mit 3 m Länge waagerecht so montiert wird, dass er zur Hälfte auf die Empore auskragt und die andere Hälfte (mit 1,5 m) über dem unteren Hallenboden liegt, dann kann doch nach Erreichen der Hubhöhe, die Laufkatze mit Flaschenzug und anhängender Last/Gitterbox - oder was auch immer zu heben ist - auf den Emporenboden gezogen werden. Da wird nix geschwenkt und muss auch nix drehbar sein. Der I-Träger (Doppel-T-Träger muss nur entsprechend am Dachstuhl montiert sein.
Wenn man will kann ein entsprechend langer I-Träger auch durch die ganze Halle reichen, dann ist man noch flexibler und könnte auch Lasten von Fahrzeugen heben, die nicht unmittelbar vor die Empore fahren können.
Ich frage mich bei sowas immer, ob die Konstruktion der Halle für sowas ausgelegt ist. Wie viel wiegt solch ein Träger, Gitterbox und Beladung?
Da ist die Länge des T Trägers ein wesentlich schwächerer Geselle. Bei ungefähr 3 m Länge, kann der seitlich einknicken und kommt runter. Hier muss man einfach auch die Statik im Auge haben.
Man kann es ja mit der Schneelast argumentieren, dann darf man das Ding halt nicht nutzen, wenn Schnee auf dem Dach liegt.
Aber wann wird das angesprochene Dach abgedichtet?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 3. November 2018 um 14:00:47 Uhr:
Da ist die Länge des T Trägers ein wesentlich schwächerer Geselle. Bei ungefähr 3 m Länge, kann der seitlich einknicken und kommt runter. Hier muss man einfach auch die Statik im Auge haben.
Der (I- und nicht T-Träger) muss natürlich am Anfang, mittig und am Endpunkt befestigt werden - Mit Siemens-Luftkaken geht da natürlich nix. Der TS muss schauen ob seine Dachkonstruktion dies in irgend einer Weise hergibt und ggfls. die Holzkonstruktion "einfach" verstärken. Hierzu kann das Forum aber nichts beitragen, da die Gegebenheiten nicht ausreichend bekannt sind. Ein wenig Erfindungsreichtum des TS kann brauchbare und einfache Lösungen hervorbringen. Ein schwenkbarer Drehkran stellt mit Sicherheit eine aufwendigere, wohl auch teurere und auch unpraktischere Lösung dar - aber jeder ist selbst seines Glückes Schmied 😉.
Hallo
Vielleicht kann mir jemand mit Rat helfen. Habe mein Auto Renault escpace in die werkstatt gebracht wo ich ihn damals gekauft habe (Februar 2017). Die erste Woche sagte man mir das es mit der Heizung zu tun hat und ich gab den Auftrag ( Auf der Beifahrerseite vorne oben im Fuß Bereich tropfte manchmal etwas runter es war braun und schmierige aber es hatte keinen Geruch).Da fingen gerade die Herbstferien meiner Kinder an. Er sagte er meldet sich dann gleich und er wusste das der wagen fertig sein sollte before die Ferien vorbei sind. Als ich die Woche darauf ihn telefonisch nicht erreichen konnte fuhr ich hin und dachte ich Spinne es war Donnerstag und am Montag darauf würde die Schule wieder angehen. Das Auto war am amaturenbrett alles zerlegt und als ich fragte was los sei sagte man mir das Chef im Urlaub ist und erst am Montag wieder kommen würde und keiner eine Nummer hat. Am Montag drauf erreichte ich ihn dann und er sagte mir das er npch nicht fertig da genau da wo das Problem ist er nicht hin kommt da er ein anderes Teil nicht raus bekommt und er nicht weis woran es liegt. Er hat mir jetzt ein Auto von sich gegeben wo ich jetzt jeden Tag tanken muss da er umgebaut wurde von Gas auf Benzin und der 's nur einen 6 l Tank hat und ich alleine schon täglich über 45 km fahre also muss ich jeden Tag tanken. Seit 5 Wochen erzählt der mir jetzt das gleiche. Letzte Woche sagte ich ihm das ich Nächte Woche das Auto brauche und er sagte ja. Jetzt ist Donnerstag und mein Auto sieht genau so aus wie vorher. War nun das letzte mal an Freitag früh da und das Auto sah immer noch so aus wie vorher und als ich ihn fragte was los sei da ich ihn gesagt hatte das ich das Auto brauche sagte er das er heute oder morgen das Auto fertig macht und mich heute noch anrufen wird. der hat sich nicht gemeldet. das Problem ist auch das ich Kinder habe die ich alle jeden morgen wegfahren muss und wenn er mir auch noch das Auto nimmt was er mir in dieser zeit gegeben hat dann stehe ich mit dem nächsten Problem da. Ich weiß einfach nicht was ich nun machen soll. Bitte kann mir jemand sagen was ich nun tun kann oder soll. Lg
Bitte benutzt Absätze, das zeug kann ja keiner lesen.
zudem scolove ich glaube du hast den Fred verwechselt, hier möchte jemand was zum lagern auf den "Dachboden" befördern, aber du willst deine Kist zum Schrottplatz bringen, da ist glaub ich ein Unterschied
Bitte benutze Satzzeichen sowie Groß - und Kleinschreibung. Zudem kann man Fehler im Test erkennen, wenn man sich diesen vor dem Absenden nochmals durchliest.
Man muss zudem nicht nach jedem Satz einen Absatz einfügen.
aufn Schlips getreten gefühlt oder wie war das?
Nach der fünften halben kann ich immer noch lesen.....
Ich nicht....
Hallo Robmain.
Bevor die Schreibrechtung hier Oberhand gewinnt. Laß uns doch bitte wissen was du von einer Ameise hälst? Oder willst du wirklich um gleiches Geld ein Hubgerüst einbauen? Wie sieht es eigentlich mit der Stromversorgung aus? Und was soll aus dem Dach werden? Für den Lufti hätte ich schon einen trockenen PlTz!!
Gruß