Lösung für Klappernde/Quietschende Rücksitze/Rückbank
Nabend zusammen,
im 3D Druck Thread haben wir zusammen erfolgreich eine Lösung erarbeitet um Klappern von den Rücksitzen zu minimieren/eliminieren.
Der Originale Gummipuffer im Schloss der Rücksitze löst sich auf und dadurch haben die Sitze eine menge Spiel.
Ich habe dafür den Gummipuffer nachgemacht und im 3D Drucker ausgedruckt. Einige von euch haben sich schon gemeldet, andere bestimmt noch nicht.
Alle die ich jetzt Gedruckt habe, kann ich Kostenfrei verschicken, nur der Versand muss übernommen werden.
Sollte mein Lager dann Aufgebraucht sein und jemand braucht doch noch welche, kann er sich gerne melden und wir finden eine Lösung.
Also: Wer noch Puffer brauch, bitte Anschreiben.
57 Antworten
Kann man eigentlich einen 3D-Drucker dazu bringen, eine Oberfläche zu beschichten? DAS wäre nämlich ideal. Halterung ausbauen und die Stelle direkt mit einer Plastumhüllung versehen ... Die Herausforderung ist leider, dass das Teil nicht plan ist.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. September 2024 um 11:36:12 Uhr:
Kann man eigentlich einen 3D-Drucker dazu bringen, eine Oberfläche zu beschichten? DAS wäre nämlich ideal. Halterung ausbauen und die Stelle direkt mit einer Plastumhüllung versehen ... Die Herausforderung ist leider, dass das Teil nicht plan ist.
es gibt Prototypen die sowas können aber einen handelsüblichen 3D Drucker bringst du nicht dazu
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. September 2024 um 00:02:33 Uhr:
Mein Idee wäre, eine Polyamid-Hülse längs aufzuschlitzen und so drüberzudrücken, dass sie den Stahl gut umfasst und straff sitzt. Wahrscheinlich müsste man ein paar Versuche mit verschiedenen Größen machen. Hat jemand Scheckung, wo man solches Material in verschiedenen Größen herkriegt? Auch wäre ein Foto von einer heilen Originalhalterung hilfreich, um die Wanddicke zu wissen.
Was hältst du von der Idee einen passenden Schlauch zu suchen, den zu schlitzen und danach wieder kleben.
Im Aquariumbedarf gibt es klare Silkonschläuche.....
Gruß aus S-H!
Klaus
Ähnliche Themen
Moin,
die Hülle hinten am Schloß der Heckklappe ist auch so ein Fall.
Gruß
Zitat:
@318vonOpa schrieb am 20. September 2024 um 13:32:56 Uhr:
Moin,die Hülle hinten am Schloß der Heckklappe ist auch so ein Fall.
Gruß
Echt? 😁
Zitat:
@318vonOpa schrieb am 20. September 2024 um 13:32:56 Uhr:
die Hülle hinten am Schloß der Heckklappe ist auch so ein Fall.
Ja, ist dasselbe Prinzip.
Zitat:
@volvowandales schrieb am 20. September 2024 um 13:28:45 Uhr:
Was hältst du von der Idee einen passenden Schlauch zu suchen, den zu schlitzen und danach wieder kleben.
Ich bezweifle, dass das lange hält. Das Schlauchmaterial ist zu weich. Aber im Chemie- oder Maschinenbauzubehör dürfte es doch PA- oder PTFE-Rohre geben. Hat da jemand Beziehungen hin?
Ich könnte mir vorstellen dass Kunststoff-Kraftstoffleitung geht?
Die Gummipuffer sind eben bei mir angekommen.
Sie sehen sehr gut aus, danke nochmal.
Dadurch daß sie etwas fester sind könnte es sein, daß der Pilzkopf widerwillig in das Loch will (ein Schelm wer böses dabei denkt)
Das ist nur eine Vermutung, eingebaut hab ich sie noch nicht
Zitat:
@eigen2 schrieb am 21. September 2024 um 11:17:54 Uhr:
Die Gummipuffer sind eben bei mir angekommen.
Sie sehen sehr gut aus, danke nochmal.
Dadurch daß sie etwas fester sind könnte es sein, daß der Pilzkopf widerwillig in das Loch will (ein Schelm wer böses dabei denkt)
Das ist nur eine Vermutung, eingebaut hab ich sie noch nicht
Also bei mir halten sie und fallen auch nicht raus.
Prima
Das war von mit nur eine Vermutung, keine Beanstandung - nicht falsch verstehen
Also zuallererst nochmal ein richtig großes Dankeschön an @taikado !
Die Gummipuffer sind da, passen super und halten auch gut in der Rückenlehne. Etwas fummlig war das seitlich reindrücken und dann um 90 Grad drehen, denn mit waagerechter Ausrichtung passten sie bei mir seitlich nicht durch - auch das geht aber, ohne Werkzeug!
Auf der linken Seite war dann sofort Ruhe, rechts (Schloss war wohl mehr beansprucht) brauchte es eine Umwicklung des Bügels und auch das gute Tesa-Gewebeband hat das nicht sofort ausgehalten. Ich hab noch etwas Teflon-Band, das probiere ich mal aus.
Aber vorerst ist Ruhe! Wie wunderbar 🙂
@Seb_Libelle .. schau mal in PN ...
Von mir auch ein großes Dankeschön.
Ich hatte einen Prototypen bekommen, der wohl ca. 1mm zu groß war. Mit ein bisschen Nachbearbeitung passte der dann aber auch super. Nun klappert nix mehr.