Loctite 510!

Mercedes S-Klasse W221

Ich hätte Hilfe von allen Erfahrenen gebraucht.

Ich habe gestern Nachmittag mit Loctite 510 Dichtmasse eine typische Ölundichtigkeit beim W221 S 350 abgedichtet – aber sie ist immer noch nicht ausgehärtet!

Weiß jemand, der Erfahrung damit hat, ob es normal ist, dass das so lange dauert?

Danke!

17 Antworten

Wie abgedichtet?
Zwischen die Dichtflächen oder auf die Undichte Fläche?

MfG kheinz

Was genau hast du wo (und wie) abgedichtet? Wie alt war dein Loctite schon?

Es gibt in der Beschreibung eine genaue Anleitung bezüglich der Anwendung.

@donii hier die Spezifikation von Loctite 510

https://datasheets.tdx.henkel.com/LOCTITE-510-de_DE.pdf

Mir fällt auf, daß due bereits nach nicht einmal 24 Stunden die Aushärtung erwartest. Ich kann mich erinnern, daß das MINIMUM 24 Stunden sind, und besser länger warten!

Zitat:
@crafter276 schrieb am 21. Mai 2025 um 11:14:25 Uhr:
Wie abgedichtet?
Zwischen die Dichtflächen oder auf die Undichte Fläche?
MfG kheinz
Dichtung mit loctite

Zitat aus dem verlinkten Datenblatt:

"LOCTITE® 510™ härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus. Dieses Produkt ist ein universelles Flächendichtungsprodukt und eignet sich für die Auftragung von Hand oder durch Siebdruck."

Zitat Ende.

Die Aushärtung ist als Diagramm in Abhängigkeit vom Spaltmaß angegenen, größter dabei berücksichtigter Spalt 0,25 mm.

Loctite 510 funktioniert also nur als Montagedichtung an ebenen Flächen, der für die Aushärtung erforderliche Luftabschluss wird durch die Verringerung der Schichtdicke bei der Montage erreicht.

Für einen Abdichtungsversuch ohne Demontage ist Dirko von Elring ein mögliches Mittel. Dirko wird als Raupe von außen aufgelegt, härtet an der Luft und ist im ausgehärteten Zustand elastisch. Das funktioniert aber nur, wenn die Fläche gut erreichbar ist und sauber und fettfrei gemacht werden kann.

Gruß

Pendlerrad

Einfach gesagt, härtet das Loctite 510 nicht aus wenn es an der Luft ist. Wenn es das rosa Mittel auf dem Bild ist, funktioniert das so nicht. Das Loctite eignet sich nur wenn es zwischen zwei Metallflächen abdichtet. Dort härtet es ohne Luftkontakt aus.

Für Deine Anwendung ist vermutlich Dirko Motorsilikon besser geeignet, das kann man von aussen draufmachen und es hält dicht, solange kein hoher Innendruck vorhanden ist. Ich habe damit zb einen undichten hinteren Differentialdeckel von aussen zugeschmiert was sehr gut funktioniert hat. Und vorher mit Bremsenreiniger und Zahnbürste die Kontaktflächen ganz gründlich saubermachen.

Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 21. Mai 2025 um 11:37:41 Uhr:
@donii hier die Spezifikation von Loctite 510
https://datasheets.tdx.henkel.com/LOCTITE-510-de_DE.pdf

damals habe mich mal geraten das mit loctite 510 abdichten . Was glauben sie ob was richtig ist as wird damit ? Bis jetzt temp war immer frisch und nicht sehr warm . Wird das mal hart ?
danke

Loctite:

Zitat:

@Avon35 schrieb am 21. Mai 2025 um 11:43:


Mir fällt auf, daß due bereits nach nicht einmal 24 Stunden die Aushärtung erwartest. Ich kann mich erinnern, daß das MINIMUM 24 Stunden sind, und besser länger warten!
Zitat:
@Avon35 schrieb am 21. Mai 2025 um 11:43:28 Uhr:
Mir fällt auf, daß due bereits nach nicht einmal 24 Stunden die Aushärtung erwartest. Ich kann mich erinnern, daß das MINIMUM 24 Stunden sind, und besser länger warten!

Glauben sie dass diese Abdichtung mit loctite 510 wie im bild Funk. Wird Danke

Loctite 510
Zitat:
@donii schrieb am 21. Mai 2025 um 18:55:47 Uhr:
Glauben sie dass diese Abdichtung mit loctite 510 wie im bild Funk. Wird Danke

Hast du das nur außen draufgeschmiert oder den Deckel abgeschraubt? Nur letzteres kann helfen! Dafür gibt's aber bessere Dichtmittel, wie hier schon angeführt wurde.

Zitat:
@Avon35 schrieb am 21. Mai 2025 um 20:09:56 Uhr:
Hast du das nur außen draufgeschmiert oder den Deckel abgeschraubt? Nur letzteres kann helfen! Dafür gibt's aber bessere Dichtmittel, wie hier schon angeführt wurde.

ich habe den Deckel abgeschraubt und Dichtung in Deckel verteilt und zugemacht. Aber Teil was draußen siehst trocknet nicht . Ich überlege mich wieder aufmachen und diese Zeug wegmachen und was anderes drauf tun als dichtungsmittel .

Zitat:
@donii schrieb am 21. Mai 2025 um 20:21:31 Uhr:
ich habe den Deckel abgeschraubt und Dichtung in Deckel verteilt und zugemacht. Aber Teil was draußen siehst trocknet nicht . Ich überlege mich wieder aufmachen und diese Zeug wegmachen und was anderes drauf tun als dichtungsmittel .

Genau. Graue Silikondichtung auftragen, das ist das richtige Dichtmittel.

Zitat:
@Avon35 schrieb am 21. Mai 2025 um 20:39:30 Uhr:
Genau. Graue Silikondichtung auftragen, das ist das richtige Dichtmittel.
Deine Antwort