Lochfolie Heckscheibe?
Hallo, habe folgendes vor:
Heckscheiben Lochfolie (BxH 60x40cm) von Vistaprint für 45€ (eigenes Design)
Oper Corsa D, Scheiben sind nicht getönt.
Es gibt 2 Optionen: Verkleben von innen oder von aussen. Was macht mehr Sinn?
von innen: Hält die Folie länger, weil besser geschützt? Was ist im Winter mit der Heckscheibenheizung? Würde das ein Problem?
von aussen: Ist die Folie besser sichtbar?
Danke für Tipps 🙂
20 Antworten
Zitat:
Beachte:
Aufkleber > 0,1m² müssen Bauartgenehmigt sein. Maximal 1/4 der Scheibenfläche darf mit Aufkleber beklebt werden.
Hab grad mit TÜV-Süd telefoniert. Die meinten, ich kann mit Heckscheiben-Lochfolie 100% bekleben, vorausgesetzt hat die bauartgenehmigung. hab die jetzt mal angefragt 🙂
Also Vistaprint kann ich vergessen. Hatte bei Vistaprint nach einer Bauartgenehmigung gefragt. Antwort:
"dass wir keine Bauartgenehmigung für Auto Fensteraufkleber erstellen können, aber ich kann Ihnen empfehlen, sich an das Ordnungsamt, wo Sie angemeldet sind, zu wenden. Diese Behörde ist dafür zuständig."
Hab jetzt mal aus Spass bei Vistaprint nachgefragt, woher das Ordnungsamt wissen soll, welche Art von Folie Vistaprint verwendet. Mag gespannt was die Antworten 🙂
Könnt Ihr einen Anbieter empfehlen, wo ich Heckscheibe-Lochfolie mit in Deutschland gültiger Bauartgenehmigung finde?
Bei uns haben die Werbefirmen, insbesondere die, welche Fahrzeuge bekleben, Folien u.ä. auf Rolle mit ABG. Die werden dann auch auf Wunsch geplottet.
schön, hilft mir aber konkret nicht weiter. Kann aus Kostengründen keine Firma beauftragen, sondern muss was im Internet bestellen und selbst aufkleben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bonetrip schrieb am 15. August 2024 um 15:33:25 Uhr:
(...)
Könnt Ihr einen Anbieter empfehlen, wo ich Heckscheibe-Lochfolie mit in Deutschland gültiger Bauartgenehmigung finde?
Ein kleiner Werbetechniker zahlt für das Material fast soviel wie Du für das ganze Produkt. Dafür wird es mit viel Liebe und Aufmerksamkeit produziert und Du bekommst den Aufkleber mit Prüfzeichen und eine Kopie der ABG dazu. Der Datencheck vom Profi ist schon wertvoll, häufig sind die Daten nicht wirklich druckreif oder nicht gut für das zu bedruckende Material geeignet.
Als erstes fiel mir wirmachendruck ein. Die liefern das Laminat separat. Puh. Die ABG gilt nur für das Composite aus Lochfolie und Laminat. 🙄
Google führte mich zu werbescheibe.de - keine Ahnung, ob die gut sind. Sie werben aber damit, die „Prüfsiegel“ mitzuliefern. Die ABG kann man dann ja nahand der KBA-Nr. herunterladen.